Fachhochschulbereich (bei Bachelor: FH-Reife ausreichend).
Im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit setzt sich die Auswahlnote im Verhältnis 70 : 30 aus der Durchschnittsnote Ihrer Hochschulzugangsberechtigung und einer sogenannten Eignungsnote zusammen. Für die Eignungsnote werden studiengangsnahe berufliche Vorkenntnisse berücksichtigt, die Sie durch eine studiengangsnahe Ausbildung und eine entsprechende anschließende Berufstätigkeit von mindestens einem Jahr nachweisen können (jeweils Verbesserung der Note um 0,5).
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsberichte 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Abwechslungsreich
von Misshupti am 01.09.2017 (6 Fachsemester, Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgeschlossen)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
Soziale Arbeit in Vechta - weit weg von der Praxis
von lala92 am 18.04.2016 (4 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Studienführer Soziale Arbeit
Das Feld der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und des Sozialwesens ist unglaublich vielfältig. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen skurrile Situationen nicht abschrecken, ist hier an der richtigen Adresse. Das Studium bildet Berufsgeneralisten aus, SpezialistIn wird man erst im Anschluss an das Studium. Somit wird eine ganze Menge mehr gefordert, als nur Enthusiasmus und die Freude am Problemlösen.