Soziale Arbeit
Nette Grundlage für weitere Karrierepläne. Sehr familiär.
Erfahrungsbericht von Vick , 07.04.2018
Alter (bei Studienbeginn): 18 bis 20 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 6 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2012), Studium bereits 2015 abgeschlossen
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
An der FH Münster hat man zunächst Grundlagen-Fächer (Soziologie, Psychologie, Recht, Heilpädagogik etc.). Im dritten Semester wählt man dann einen von drei Schwerpunkten (Soziale Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien/Soziale Arbeit mit beeinträchtigen Menschen/Soziale Arbeit bei Devianz). Daraufhin kann man dann vertiefende Seminare wie bspw. zur Kindeswohlgefährdung wählen. Ich fand die vertiefenden Seminare sehr spannend. Die Grundlagen waren dagegen nicht so interessant und teilweise musste man echt an der Kompetenz der Dozenten zweifeln aufgrund von Rechtschreibfehlern und unlogischen/redundanten Fragen in den Klausuren. Die Klausuren waren grundsätzlich aber immer sehr einfach und es wurden fast nur gute Noten verteilt. Dabei habe ich mich leider häufig etwas unterfordert gefühlt.
Betreuung und Lehre
Die Betreuung durch die Dozenten ist im Großen und Ganzen gut. Man kennt sich spätestens ab dem dritten Semester persönlich, was wirklich nicht selbstverständlich ist. In der Regel sind die Dozenten per Mail auch immer gut erreichbar und sehr offen für Wünsche und Anregungen der Studenten (Ausnahmen bestätigen natürlich wie immer die Regel).
Ausstattung
Die FH zieht gerade um, das Hüffetstuft war aber immer gut und behindertengerecht ausgestattet. Es gab überall Skateboards, Beamer und einen Begegnungsraum mit Sitzsäcken und Kicker. Die Bibliothek ist relativ klein und für spezieller Themen sollte man zur Unibib gehen. Da bekommt man auch als FH Student einen kostenlosen Ausweis.
Organisation
Die Organisation ist nicht so berauschend. Ich habe ein Auslandssemester in Spanien gemacht und musste dafür alles alleine organisieren und meinen Studienplan komplett über den Haufen werfen. Auch die Anrechnung von Seminaren aus Spanien war kompliziert.
Berufsorientierung
Das Studium ist durch das Praxissemester schon sehr praxisorientiert. Allerdings sind die kooperierenden Praxisrinrichtungen teilweise echt nicht toll, so wird man je nach Einrichtung nicht adäquat angeleitet und von Bezahlung kann man nur träumen.
Zu diesem Studiengang gibt es weitere 3 Erfahrungsberichte:
Guter Studiengang mit Ausbaupotenzial.
Ich habe mich durch und durch wohl gefühlt!
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/soziale-arbeit/fh-muenster-1691/eb-1316/