Studiengang für alle, die ihre Freizeit lieben
Erfahrungsbericht von Iserie, 21.11.2018
Alter (bei Studienbeginn): 30 bis 34 Jahre
Zum Zeitpunkt des Berichts 5 Fachsemester studiert
Beginn des Studiums: Schon etwas her (2016), studierte noch bei Abgabe des Berichts
Bericht für den Studienort Frankfurt/Main
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt
Breit angelegter Studiengang mit vielfältigen Wahlmöglichkeiten in den verschiedenen Modulen - schade, dass es zu Lasten Schwächerer geht, da die beliebten Themen und DozentInnen diejenigen Studierenden bekommen, die am schnellsten sind bzw. gut angeschlossen sind.
Betreuung und Lehre
Die DozentInnen sind teilweise sehr studierendennah - meistens jedoch gehen ihnen die Studierenden am Ar*** vorbei. Die Gestaltung der Didaktik ist massiv personenabhängig.
Organisation
Absolut machbar in Regelstudienzeit mit vieeeeel Platz für die Freizeitgestaltung.
Berufsorientierung
Um als SozialarbeiterIn auf die Füße gestellt zu werden, absolut tauglich.
Haltung muss ohnehin im Praxisalltag angeeignet werden, spezifizierende Fortbildungen sind je nach Bereich in meinem Augen Pflicht.
Hochschule und Hochschulleben: Frankfurt University of Applied Sciences [Frankfurt/Main]
I moag‘s!
Campusatmosphäre
Tolle Campuscafés, die untereinander ein wenig konkurrieren, der Campus wirkt immer lebendig.
Die Fachschaft von FB 4 ist allerdings für die Füß, da sie hauptsächlich interessiert am Feiern ist.
Mensa
Mir hat es geschmeckt und ich esse längst nicht alles, die Preise sind absolut angemessen, selbst für Gäste.
Die Möglichkeit für diese mitessen zu können, finde ich großartig!
Stadt und Umland: Frankfurt/Main
Tolle Stadt – aber sehr teuer
Atmosphäre
Ich inhaliere immer wieder gern das „Frankfurt“-Feeling. Frankfurt ist unglaublich facettenreich und bietet so viel mehr als Banken und Shopping
Lebenshaltungskosten
Horrende Mietpreise, WG-Zimmer sind schwer zu finden, die Castlngs hart, wenn man selbst einige Ansprüche hat.