Vollzeitstudium in Präsenz.
In der Wartezeitquote wurden pro Wartesemester 0,1 Punkte von der Abinote abgezogen und so eine Verfahrensnote gebildet. Mit einer Abinote von 2,1 und 3 Wartesemestern ergibt sich bspw. eine Verfahrensnote von 1,8.
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsberichte 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Könnte besser organisiert und bepunktet werden.
von Reborn35 am 06.07.2016 (3 Fachsemester, Alter 30 bis 34, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
Großes Chaos
von Serpentine am 24.05.2016 (6 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
Praxisbezug - Flexibilität - alles top
von nimm2 am 11.04.2016 (6 Fachsemester, Alter 21 bis 25, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Studienführer Soziale Arbeit
Das Feld der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik und des Sozialwesens ist unglaublich vielfältig. Wer gerne mit Menschen arbeitet und wen skurrile Situationen nicht abschrecken, ist hier an der richtigen Adresse. Das Studium bildet Berufsgeneralisten aus, SpezialistIn wird man erst im Anschluss an das Studium. Somit wird eine ganze Menge mehr gefordert, als nur Enthusiasmus und die Freude am Problemlösen.