Sozialwissenschaften
ortsunabhängig
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.


Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Wie beeinflussen Kultur, Wirtschaft und Politik unser gesellschaftliches Zusammenleben? Dein Sozialwissenschaften Fernstudium setzt sich damit auseinander und behandelt Themen wie soziale Ungleichheit und Diversität. Du lernst Forschungsmethoden und verfolgst sozialpolitische Diskurse. Deine Spezialisierung bestimmt nach Deinem Fernstudium Sozialwissenschaften Deine Berufsaussichten: Du wählst aus Fachgebieten wie Bildung und Didaktik, Sozialer Arbeit, Sozialmanagement, Psychologie, Coaching und Beratung, Pädagogik, Diversität, Medienpädagogik, Kommunikation und PR. Als „Design Your Degree“ kannst Du in diesem Bachelor die Kurse so wählen, dass sie Dich optimal auf Deine Karriere vorbereiten.
So funktioniert Dein Fernstudium Sozialwissenschaften
Neben Deiner Bachelorarbeit (10 ECTS) und 15 feststehenden Pflichtmodulen (55 ECTS), kannst Du im Verlauf Deines Studiums aus dem Pool Grundlagen (25 ECTS) fünf Module, dem Pool Sozialwissenschaftliche Theorien I+II (30 ECTS) und aus dem Pool Vertiefungen I+II (30 ECTS) jeweils sechs Module, sowie aus dem Pool Seminare (10 ECTS) zwei Module frei wählen. Das bedeutet, dass Du 115 ECTS von 180 ECTS ganz individuell nach Deinen Wünschen zusammenstellst.
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH POOL 1 3 Module zur Auswahl | 15 |
Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung | 5 |
Pool 1- Pflichtwahlbereich Sozialwissenschaftliche Theorien I
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Soziale Ungleichheit und Diversität | 5 |
Sozialgeschichte, Philosophie, Ethik | 5 |
Soziologie | 5 |
Sozialrecht | 5 |
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Grundlagenpool Methoden | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH POOL 2 3 Module zur Auswahl | 15 |
Projekt: Selbstreflexion in pädagogischen Handlungsfeldern | 5 |
Pflichtwahlbereich Methoden Grundlagen
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Quantitative Forschungsmethoden | 5 |
Qualitative Forschungsmethoden | 5 |
Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik | 5 |
Empirische Sozialforschung | 5 |
Soziologische und politikwissenschaftliche Theorien | 5 |
Pool 2 - Pflichtwahlbereich Sozialwissenschaftliche Theorien II
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Psychologie | 5 |
Sozialpsychologie | 5 |
Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik | 5 |
Sozialpolitik | 5 |
Gesellschaftlicher Wandel und soziale Innovation | 5 |
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Digital Skills | 5 |
Grundlagenpool Methoden 1 Modul zur Auswahl | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH POOL 3 3 Module zur Auswahl | 15 |
Projekt: Einführung in die Sozialwissenschaften - Recherche | 5 |
Pool 3 - Vertiefungen I
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Pädagogik | 5 |
Allgemeine Didaktik | 5 |
Handlungsfelder und Zielgruppen der Pädagogik im digitalen Zeitalter | 5 |
Einführung in die Soziale Arbeit | 5 |
Theorien und Konzepte in der Sozialen Arbeit | 5 |
Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit I | 5 |
Leitungsfunktionen in sozialen Einrichtungen | 5 |
Sozialwirtschaft | 5 |
Arbeits- und Organisationspsychologie | 5 |
Sozialpsychologie | 5 |
Einführung in die Psychologie | 5 |
Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit | 5 |
Einführung in die Pädagogik der Kindheit | 5 |
Frühkindliche Entwicklung | 5 |
Integration und Migration | 5 |
Interkulturelle Psychologie | 5 |
Entwicklung und Sozialisation | 5 |
Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaften | 5 |
Begriffe, Akteure und Handlungsfelder der Kultur- und Medienpädagogik | 5 |
Medienwirkungsforschung | 5 |
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften | 5 |
Global Journalism | 5 |
Kommunikation und Public Relations | 5 |
Gestaltung interaktiver Medien | 5 |
E-Health | 5 |
Didaktik und Methodik von E-Learning und digitalen Medien | 5 |
Personalpsychologie | 5 |
Betriebspsychologie | 5 |
Fundraising | 5 |
Betriebliches Gesundheitsmanagement | 5 |
Gesundheitspsychologie | 5 |
Medienrecht | 5 |
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
PFLICHTWAHLBEREICH SEMINAR 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Grundlagenpool Methoden 1 Modul zur Auswahl | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH POOL 4 3 Module zur Auswahl | 15 |
Projekt: Einführung in die Sozialwissenschaften - Vergleichende Perspektive | 5 |
Pool 4 - Vertiefungen II
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Empirische Bildungsforschung und Bildungspolitik | 5 |
Einführung in die Pädagogik im Jugendalter | 5 |
Einführung in die Heilpädagogik | 5 |
Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit II | 5 |
Pädagogische Beziehungen und Professionalität | 5 |
Personalwesen I | 5 |
Personalwesen I | 5 |
Personalwesen II | 5 |
Diversity Management | 5 |
Konfliktmanagement und Mediation | 5 |
Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie | 5 |
Supervision, Intervision, Coaching | 5 |
Psychologie der sozialen Interaktion | 5 |
Gesellschaftliche Bedingungen der Pädagogik | 5 |
Lernumwelten für Kinder und Jugendliche | 5 |
Allgemeine Didaktik | 5 |
Inklusion | 5 |
Interkulturelles Management | 5 |
Kultur- und Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen | 5 |
Medienpsychologie | 5 |
Storytelling | 5 |
Digitales Redaktionsmanagement | 5 |
Pressestrategie und PR Controlling | 5 |
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen | 5 |
Gesundheit, Stress und Schlafen | 5 |
Gesundheit und Prävention | 5 |
Planung von Bildungsprozessen bei Erwachsenen | 5 |
Interaktion und Kommunikation in Organisationen | 5 |
Onlinemarketing | 5 |
Social-Media-Marketing | 5 |
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
FLICHTWAHLBEREICH SEMINAR 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Grundlagenpool Methoden 1 Modul zur Auswahl | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH STUDIUM GENERALE 3 Module zur Auswah | 15 |
Projekt: Qualitative Forschungsanwendung | 5 |
Pflichtwahlbereich Seminar:
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Sozialwissenschaften individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
MODUL | ECTS |
---|---|
Seminar: Aktuelle Themen der Heilpädagogik | 5 |
Seminar: Familienbildung | 5 |
Seminar: Aktuelle Entwicklung der Bildung, Beratung und Personalentwicklung | 5 |
Handlungsfelder der Kinder- und Jugendhilfe | 5 |
Seminar: Methodisches Handeln im Kinderschutz | 5 |
Seminar: Digitalisierung in der Sozialen Arbeit | 5 |
Aktuelle Themen im Sozialmanagement | 5 |
Seminar: Aktuelle Entwicklung der Bildung, Beratung und Personalentwicklung | 5 |
Seminar: Methoden der Einzel- und Gruppenberatung | 5 |
Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen der Gesundheitspsychologie | 5 |
Seminar: Kinderschutz | 5 |
Seminar: Kooperation von Jugendhilfe und Schule | 5 |
Seminar: Diversität und Kommunikation in Unternehmen | 5 |
Seminar: Aktuelle gesellschaftliche Diskurse in der Kultur- und Medienbildung | 5 |
Seminar: Zielgruppenspezifische Kultur- und Medienarbeit | 5 |
Seminar: Kommunikation und PR | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen in der PR | 5 |
Seminar: E-Learning | 5 |
Studienverlauf | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Thesis Lab | 5 |
Grundlagenpool Methoden 1 Modul zur Auswahl | 5 |
PFLICHTWAHLBEREICH STUDIUM GENERALE 1 Module zur Auswahl | 5 |
Projekt: Quanitative Forschungsanwendung | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Berufsaussichten nach Deinem Fernstudium Sozialwissenschaften
Als Sozialwissenschaftler:in erwarten Dich abwechslungsreiche Karriereperspektiven, z. B. in NGOs oder Marktforschungsunternehmen. In vielfältigen Spezialisierungspfaden kannst Du Dich auf ein Spezialgebiet Deiner Wahl fokussieren oder Deinen Studiengang – in Abstimmung mit Deinem Studycoach – komplett frei gestalten – und Dich so optimal auf Deinen Wunschberuf vorbereiten!
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
359 €* monatl. | 309 €* monatl. | 209 €* monatl. |
13.623 € Gesamt | 15.531 € Gesamt | 15.747 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
]
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.