Angewandte Künstliche Intelligenz
100% online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Angewandte Künstliche Intelligenz
Autonomes Fahren, Smart Factory, Industrie 4.0, Robotics – das alles kann mit AI-Anwendungen noch effizienter gesteuert werden. Künstliche Intelligenz wird dabei in „general AI“ und „narrow AI“ unterschieden. Dein Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz beschäftigt sich mit „narrow AI“. Ergo mit Entwicklungen, die konkrete Aufgaben vergleichbar oder besser als ein Mensch übernehmen können. Gefragt ist hier ein breites Wissen in den vielfältigen AI-Anwendungen. Dein Studium? Ist ebenfalls äußerst vielfältig und interessant. Einsteigen kannst Du als Schulabgänger, Interessierter oder auch, wenn Du bereits berufliche Erfahrung hast und nun einen akademischen Abschluss anstrebst.
Zentrale Elemente Deines Studiengangs Angewandte Künstliche Intelligenz (B. Sc.) sind Grundlagen der Mathematik und Statistik sowie Machine Learning, Reinforcement Learning und Deep Learning. Das heißt, Du solltest mathematisches und logisch-abstraktes Denken mitbringen. Im AI Studium lernst Du zudem Methoden der Sprach- und Bildverarbeitung, UI/UX, Cloud-Computing sowie Software Engineering praxisnah kennen und verstehen. Gleichzeitig schärfst Du Dein Expertenwissen in konkreten Anwendungsdomänen. Spezialisiere Dich zum Beispiel auf autonomes Fahren, das nicht nur Autos steuert, sondern auch Lagerroboter. Oder mach Dich fit für den gesamten Bereich Automation & Robotics in der Smart Factory von morgen. Mit Data Engineering oder als Database Developer bist Du für die Infrastruktur von KI zuständig. Als „Data Analyst“ schlägst Du eine Brücke zum Bereich Data Science. Und mit Deiner Spezialisierung als „AR/VR Developer“ erschaffst Du virtuelle Welten. Das alles ist möglich. Nicht nur in der Zukunft, sondern bereits heute.

Inhalte
Artificial Intelligence
Introduction to Academic Work
Mathematics: Analysis
Object Oriented and Functional Programming with Python
Cloud Computing
Cloud Programming
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Einsteigen als Junior, aufsteigen als Experte. Dein Bachelor Angewandte Künstliche Intelligenz macht Dich bereit für Deine Zukunft – und die Zukunft anderer. Du kannst praktisch in alle Bereiche und Berufsfelder einsteigen, da künstliche Intelligenz jede Industrie und jede Anwendung disruptiv verändern wird. Insbesondere jedoch im autonomen Fahren, Industrie 4.0, Sensorik und Robotik sowie Data Engineering. Das und noch viel mehr können Absolventen werden, wenn sie AI studieren:
Selbstfahrende Autos werden das Straßenbild in den kommenden Jahren prägen. Doch auch Roboter in Lagern oder LKWs sind zunehmend mit der Technologie der Künstlichen Intelligenz ausgestattet. Spezialisierst Du Dich während des Bachelors auf diesem Gebiet, kannst Du nach Deinem Abschluss in Entwicklungsteams durchstarten und die Zukunft der Mobilität mitgestalten.
Roboter mit Künstlicher Intelligenz können lernen wie Menschen: Sie sind in der Lage, ihre Aufgaben eigenständig zu identifizieren und auszuführen. Entscheidest Du Dich für eine Spezialisierung in Automation & Robotics, wirst Du künftig Teil der rasanten Entwicklungen in den Bereichen Smart Factory, Smart Production und Industrie 4.0 werden. Denn Du bringst alle nötigen Skills mit, um die Arbeitsweise von Fabriken und Fertigungsanlagen progressiv zu verändern.
In virtuelle oder erweiterte Realitäten einzutauchen, macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch viele hilfreiche Anwendungen hervor: von lebensechten Lernumgebungen bis hin zur Fernerkundung gefährlicher Orte. Unser Bachelorprogramm gibt Dir alle Kompetenzen an die Hand, um Dich mit Deiner Spezialisierung für AR/VR Development erfolgreich auf diesem Gebiet zu positionieren.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Angewandte Künstliche Intelligenz erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.