Customer Centricity
ortsunabhängig
jederzeit, Erstmalig ab 01.09.2023 (Deutsch, 180 ECTS)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Customer Centricity

Denke wie Dein:e Kund:in! Reine Produktvermarktung war gestern. Um heute Kund:innen zu gewinnen, braucht es innovative, integrative Konzepte. Konzepte, die sich nicht nur in Käufer:innen hineinversetzen, sondern ihre Perspektive einverleiben. Denn eins steht fest: Kundenverhalten ist heute anders. Digitaler. Individueller. Sprunghafter. Es braucht progressive Profis wie Dich – die jedem Customer, jederzeit, an allen Touchpoints exzellente Kundenerlebnisse bieten.
Im Fernstudium Customer Centricity bekommst Du Management-Skills an die Hand, die eine konsequente Ausrichtung auf Kundenerwartungen und -bedürfnisse in Unternehmen fördern. Damit Du z. B. als Customer Centricity Consultant oder Customer Growth Ninja Unternehmen zu digitalen Playern am Markt machst. Trau Dich, erfolgreich zu sein!
Deine Kursübersicht im Fernstudium Customer Centricity
Im Studium lernst Du alle Grundlagen sowie handlungsmethodischen und anwendungsorientierten Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit im Customer Centricity Management. Du erfährst, wie die Digitalisierung Konsummöglichkeiten und Informationszugänge für Konsument:innen verändert.
Im Gegensatz zum klassischen Marketingstudium stehen in Deinem Studium Themen wie Customer Centered Mindset, Customer Centered Data Culture, Customer Centered Digital Transformation und Employee Centered Workplace stärker im Vordergrund. Darüber hinaus hast Du die Chance, Dich in Bereichen wie Content Marketing, Storytelling, Data Analytics und Big Data zu spezialisieren.
Wahlpflichtmodul A: | |
---|---|
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Online Sales Management und Distribution | 10 |
Big Data und Datenschutz | 10 |
User Research und Testing | 10 |
Community Management | 10 |
Growth Hacking Trends | 10 |
Unternehmensgründung | 10 |
Digitale Marktforschungsmethoden | 10 |
Content Marketing und Markteinführung | 10 |
Personalpsychologie und Digital HR | 10 |
Wahlpflichtmodul B: | |
---|---|
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul B. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
E-Commerce | 10 |
AI Specialist | 10 |
User Experience und User Interface Design | 10 |
Influencer Marketing und Social Selling | 10 |
Growth Hack Analyse | 10 |
Entrepreneurial Management | 10 |
Produktmanagement und -entwicklung | 10 |
Search Engine Marketing | 10 |
Organizational Behavior und neue Formen der Zusammenarbeit | 10 |
Online Sales Management und Distribution | 10 |
Big Data und Datenschutz | 10 |
User Research und Testing | 10 |
Community Management | 10 |
Growth Hacking Trends | 10 |
Unternehmensgründung | 10 |
Digitale Marktforschungsmethoden | 10 |
Content Marketing und Markteinführung | 10 |
Personalpsychologie und Digital HR | 10 |
Wahlpflichtmodul C: | |
---|---|
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Online-Retailing | 10 |
Data Analyst | 10 |
Applikationsdesign | 10 |
Social Media Ads und Kampagne | 10 |
Digital Entrepreneurship | 10 |
Methoden und Management von Innovationen | 10 |
Produkt- und Brand Management | 10 |
Content Management | 10 |
Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media | 10 |
Agiles Management und Leadership | 10 |
Organisationspsychologie | 10 |
Psychologie der Kommunikation und Überzeugung | 10 |
Fremdsprache Italienisch | 10 |
Fremdsprache Französisch | 10 |
Fremdsprache Spanisch | 10 |
Fremdsprache Englisch | 10 |
E-Commerce | 10 |
AI Specialist | 10 |
User Experience und User Interface Design | 10 |
Influencer Marketing und Social Selling | 10 |
Growth Hack Analyse | 10 |
Entrepreneurial Management | 10 |
Produktmanagement und -entwicklung | 10 |
Search Engine Marketing | 10 |
Organizational Behavior und neue Formen der Zusammenarbeit | 10 |
Online Sales Management und Distribution | 10 |
Big Data und Datenschutz | 10 |
User Research und Testing | 10 |
Community Management | 10 |
Growth Hacking Trends | 10 |
Unternehmensgründung | 10 |
Digitale Marktforschungsmethoden | 10 |
Content Marketing und Markteinführung | 10 |
Personalpsychologie und Digital HR | 10 |
Studium Generale | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft als Profi in Customer Centricity
Kund:innen werden anspruchsvoller. Expert:innen wie Du wissen genau, was Consumer wirklich wollen – und sind deshalb heiß begehrt. Nach Abschluss Deines Studiums erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven. Du arbeitest zum Beispiel als ...
u bist die Person, die sich mit ihren Know-how-Empfehlungen für ein kundenzentriertes Marken- und Produkterlebnis ausspricht. Dabei ist es Deine Aufgabe, den operativen Rahmen mit klaren Richtlinien für einen kundenzentrierten Ansatz im Unternehmen zu schaffen und durchzusetzen. Du sorgst außerdem dafür, dass die wichtigsten Stakeholder für die schrittweise Etablierung einer kundenzentrierten Denkweise in der Organisation sensibilisiert werden.
Du verstehst Kund:innen und nimmst ihre Perspektive ein. Dabei agierst Du als ihr Sprachrohr. Anhand der umfassenden Dokumentation von Kundenerfahrungen in allen Kanälen leitest Du strategische Handlungsempfehlungen für die Weiterentwicklung des digitalen Kundenerlebnisses ab. Dabei bist Du häufig auch für die Optimierung der Feedback-Kanäle selbst verantwortlich.
Der digitale Wandel ist rasend schnell. Im Bereich Customer Centric Transformation unterstützt Du Unternehmen, Schritt zu halten. Du bist dafür verantwortlich, Marketing- und Salesprozesse zukunftsstark zu machen.
Dafür entwickelst Du wegweisende Online-Marketingstrategien, erhöhst die Customer Experience, schaffst wertschöpfende Pricing-Modelle und effiziente Vertriebsstrukturen. Auch der Aufbau eines modernen Kundenservice liegt in Deiner Hand.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Customer Centricity erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.