Innenarchitektur*
100% online
Studienstart jederzeit möglich
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du bist kreativ und hast ein Auge für Details? Verbinde gestalterische und technische Fähigkeiten bei der Schaffung stimmungsvoller Räume – mit Deinem Fernstudium Innenarchitektur*.
Starte jetzt Dein Fernstudium Innenarchitektur* (Bachelor)

Möchtest Du Innenarchitektur studieren, aber benötigst die Berufsbezeichnung „Innenarchitekt:in“ nicht unbedingt? Dann ist das Fernstudium Innenarchitektur* der IU Internationalen Hochschule (IU) perfekt für Dich. Du lernst hier im digitalen Format, wie Du die Innenräume von morgen gestaltest.
Das Programm ist derzeit nicht kammerfähig: Du erwirbst damit fachliche Kompetenzen (berufsbefähigend), darfst allerdings nicht den geschützten Berufstitel Innenarchitekt:in tragen (berufsqualifizierend). Um in Deutschland diese Berufsbezeichnung zu erhalten, benötigst Du eine Eintragung in die Liste einer Architektenkammer. Eine Kammerzulassung kannst Du in der Regel erst nach Abschluss eines vier- oder fünfjährigen Innenarchitekturstudiums mit entsprechender Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren beantragen. Einige Länderkammern verlangen zusätzliche Qualifikationen. Die zuständige Architektenkammer des jeweiligen Bundeslandes entscheidet über die Eintragung in die Liste. Viele Kammern erteilen derzeit die Auskunft, dass sie keine Antragsteller:innen aufnehmen, die ihren Bachelor in Innenarchitektur im Fernstudium abgeschlossen haben. Präsenzunterricht wird in der Regel noch als unerlässlich erachtet. Auch die Erweiterung mit einem anerkannten Masterstudiengang kann aktuell nicht die Aufnahme in eine Architektenkammer garantieren.
Trotzdem hat das Innenarchitekturstudium* der IU vieles zu bieten. Es ist derzeit das einzige Bachelor-Fernstudium der Innenarchitektur* – staatlich anerkannt, akkreditiert und praxisnah. Wir arbeiten mit international erfolgreichen Expert:innen der Innenarchitekturbranche zusammen, die Dich bei Deiner professionellen Entwicklung unterstützen.
Obwohl die Architektenkammer derzeit die Aufnahme nicht erlaubt und Vorbehalte gegenüber der Kompetenzvermittlung in der Online-Lehre hegt: Die staatliche Akkreditierung zeigt, dass unser Studienformat sich ebenso gut dafür eignet, die notwendigen Kompetenzen zu erlangen. Dabei setzen wir auf innovative Lehre: Die Studierenden lernen am physischen Modell, erstellen alles von der Handskizze bis zum digitalen Bild und interagieren untereinander und mit den Dozent:innen – aber eben online.
Die lange, mindestens 6-jährige Ausbildung als Innenarchitekt:in ist nur ein Weg in die Branche. Mit dem IU Studium der Innenarchitektur* stehen Dir viele Karrieremöglichkeiten offen: Ob im Büro oder im öffentlichen Dienst, Du kannst als Entwerfer:in, Entwickler:in konstruktiver Details oder bei Bauprojekten Deinen eigenen Schwerpunkt finden und ausüben – auch ohne Kammerzulassung. Deckt sich das mit Deinen persönlichen Zielen, ist unser Fernstudium das Richtige für Dich.
*derzeit nicht kammerfähig.
Inhalte
Entwerfen ist die Kernkompetenz von Innenarchitekten. Deshalb rücken wir im Fernstudium Innenarchitektur* den Entwurf in den Fokus. Das Studium vermittelt Dir aufbauend auf einem fundierten Basiswissen aus den Bereichen Architektur, Design, Gestaltung sowie Wahrnehmung und Gesellschaft das grundlegende Fachwissen im Entwerfen und Darstellen innenarchitektonischer Lösungen.
Du vertiefst Deine gestalterischen und technischen Kompetenzen praxisnah und wirst dazu befähigt, auf der Grundlage architektursoziologischer Ansätze eigenständig Entwurfsaufgaben mittels verschiedener Entwurfs- und Planungsmethoden zu bearbeiten und Deine Entwürfe mit analogen und digitalen Planungsinstrumenten darzustellen.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine zwei Vertiefungen im Umfang von 20 ECTS. Dafür entscheidest Du Dich für eine bzw. zwei fachwissenschaftliche Vertiefung/-en ("Pflichtvertiefungen") aus dem Bereich Innenarchitektur und/oder eine Funktions- und Branchenvertiefung ("Wahlvertiefungen").
Pflichtvertiefungen sind:
Um- und Ausbau
Ausstellen und Inszenieren
Funktionsbauten
Extremtypus Raum
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Entwerfen: Grundlagen und Gebäudelehre | 5 |
Entwerfen: Fläche – Körper – Raum | 5 |
Darstellen: Grundlagen | 5 |
Darstellen: Fotografie und Video | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Wahrnehmungslehre | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projekt: Material – Form – Objekt | 5 |
Darstellen: Modellbau | 5 |
Darstellen: Plastisches Gestalten – Naturstudium | 5 |
Designgrundlagen: sehen und verstehen | 5 |
Grundlagen der Baustoffkunde | 5 |
Bestandsaufnahme mit BIM | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projekt: Raumexperiment | 5 |
Darstellen: Tentation – Farbe – Licht | 5 |
Architekturgeschichte und Baustile | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Baukonstruktion – Grundlagen | 5 |
Privates und öffentliches Baurecht | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Entwerfen: Raumfunktionslehre | 5 |
Projekt: Möbelentwurf – Ergonomie und Konstruktion | 5 |
Projekt: Farbe – Licht – Raum | 5 |
Architektur erleben: Individuelle Exkursion | 5 |
Projekt: Baukonstruktion | 5 |
Vergabe- und Vertragsmanagement | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach A | 10 |
Planungs- und Architektursoziologie | 5 |
Architektur- und Designtheorie | 5 |
Ausbau: Konstruktion und Material | 5 |
Kosten- und Terminplanung | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Gebäudetechnik | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft in der Innenarchitektur
Nach Deinem Fernstudium Innenarchitektur* erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven und lukrative Aufstiegschancen – sei es in der Projektleitung eines Planungsbüros, im Handel und Industriegewerbe oder im Event- und Messebau.
Als Innenarchitekt in einem Planungsbüro bist Du für die Bearbeitung von Entwurfsprojekten für private sowie öffentliche Auftraggeber zuständig. Vom Vorentwurf bis zur Bauabnahme begleitest Du Deine Projekte durch alle Leistungsphasen. Dabei kannst Du Deine Kreativität in die Gestaltung einbringen und Dein Organisationstalent in der Abwicklung von Großprojekten beweisen.
Wenn Du als Innenarchitekt in der Industrie oder im Handel arbeitest, liegt Dein Fokus auf der Kundenberatung und Planung in Bezug auf die Produkte des Unternehmens oder Handelshauses, z.B. Möbel, Leuchten, Küchen. Du setzt Deine Gestaltungskompetenzen ein, um Shopping zum sinnlichen Erlebnis zu machen und die spezifischen Qualitäten von Produkten in Szene zu setzen.
Als Innenarchitekt kannst Du auch marketingorientierte Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Grafik, Innenarchitektur und z.B. Mode übernehmen. Deine Herausforderung ist dabei, verkaufsaktive und bedarfsgerechte Markenräume für Unternehmen zu schaffen. Diese Showrooms sind Erlebniswelten, in denen Du Deine Marke und die damit verbundenen Markenbotschaften im Raum erlebbar machst.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Website der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Innenarchitektur* erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.