Growth Hacking
ortsunabhängig
jederzeit, Erstmalig ab 02.11.2023 (Deutsch, 180 ECTS)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Growth Hacking

Wie kann mein Unternehmen digital wachsen? Mit dieser Frage beschäftigst Du Dich im Fernstudium Growth Hacking. Denn klassisches Online-Marketing ist auf dem heutigen Markt längst nicht mehr ausreichend. Du kombinierst Expertise aus IT, Datenanalyse, Produktmanagement und Online-Marketing. So entwickelst Du kreative Maßnahmen, um das Wachstum Deines Unternehmens zu steigern. Dabei stehen Themen wie Produktmanagement, IT und Digitalisierung im Fokus. In sechs Semestern erlernst Du wirtschaftliche und technische Grundlagen, setzt Dich aber auch mit sozialwissenschaftlichen Aspekten auseinander. So bist Du optimal aufgestellt für spannende Positionen im Bereich des Growth Hackings.
Deine Kursübersicht im Fernstudium Growth Hacking
Zu Beginn Deines Fernstudiums Growth Hacking erlernst Du die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des interkulturellen Handelns sowie des kollaborativen Arbeitens. Du analysierst Daten zu Konsumentenverhalten und entwickelst damit Marketingmaßnahmen. Mit Deinem Wissen über SEO, SEA und Social-Media-Marketing gestaltest Du die Wachstumsstrategie Deines Unternehmens. Zentral sind dabei die Inhalte Digitalisierung und Growth Hacking. Je nach gewähltem Schwerpunkt steigst Du tiefer in den Bereich Customer Centricity , Sales & E-Commerce, Innovation & Entrepreneurship, Produktmanagement, Digitalisierung in der Industrie, Softwareentwicklung, UX/UI, Content Creation, Social Media oder Data Analysis ein.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Marketing | 5 |
Grundlagen Growth Hacking | 5 |
Konsumentenverhalten | 5 |
Design Thinking | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Onlinemarketing | 5 |
Social-Media-Marketing | 5 |
Grundlagen des Produktmanagements | 5 |
Statistical Computing | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Projekt: Growth Hacking Trends | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Search Engine Optimization - SEO | 5 |
Web-Analytics | 5 |
Medienrecht | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Projekt: Angewandtes Growth Hacking | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Customer Relationship Management | 5 |
Search Engine Advertising - SEA | 5 |
Marketing Controlling | 5 |
Grundlagen der Web-Programmierung | 5 |
Produkt- und Markttests | 5 |
Projekt: Growth Hack Analyse | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital and Mobile Campaigns | 5 |
Data Driven Marketing | 5 |
Projekt: Suchmaschinenmarketing | 5 |
Seminar: IT im Growth Hacking | 5 |
Wahlpflichtmodule A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodule B | 10 |
Wahlpflichtmodule C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Wahlpflichtmodul A: | |
---|---|
Im 5. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Markt- und Wirtschaftspsychologie | 10 |
Online Sales Management und Distribution | 10 |
Unternehmensgründung | 10 |
Marktforschung und -einführung | 10 |
Industrie 4.0 | 10 |
Grundlagen der Softwareentwicklung | 10 |
Medienpsychologie und User Research | 10 |
Applied Content Marketing | 10 |
Community Management | 10 |
Big Data und Datenschutz | 10 |
Wahlpflichtmodul B: | |
---|---|
Im 6.Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
Preispolitik und Cross Media Marketing | 10 |
E-Commerce | 10 |
Entrepreneurial Management | 10 |
Produktmanagement und -entwicklung | 10 |
Digitale Produktentwicklung | 10 |
IT-Anforderungsmanagement | 10 |
User Experience und UX-Prototyping | 10 |
Handwerkszeug in der Medienpädagogik | 10 |
Influencer Marketing und Social Selling | 10 |
AI Specialist | 10 |
Wahlpflichtmodul C: | |
---|---|
Im 6.Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul C. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl: | |
Modul | ECTS |
User Testing und Prototyping | 10 |
Online Retailing | 10 |
Methoden und Management von Innovationen | 10 |
Methoden im Produktmanagement | 10 |
Smart Services | 10 |
Programmierung: Java und Web-Anwendungsoberflächen | 10 |
Applikationsdesign | 10 |
Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media | 10 |
Social Media Ads und Kampagne | 10 |
Data Analyst | 10 |
Salesforce Platform Management | 10 |
Salesforce Platform Development | 10 |
Fremdsprache Italienisch | 10 |
Fremdsprache Französisch | 10 |
Fremdsprache Spanisch | 10 |
Fremdsprache Englisch | 10 |
Supply Chain Management | 10 |
Luftverkehrsmanagement | 10 |
Immobilienmanagement | 10 |
Eventmanagement | 10 |
Unternehmerisches Hotelmanagement | 10 |
Tourismusmanagement | 10 |
Facility Management | 10 |
Studium Generale | 10 |
Markt- und Wirtschaftspsychologie | 10 |
Online Sales Management und Distribution | 10 |
Unternehmensgründung | 10 |
Marktforschung und -einführung | 10 |
Industrie 4.0 | 10 |
Grundlagen der Softwareentwicklung | 10 |
Medienpsychologie und User Research | 10 |
Applied Content Marketing | 10 |
Community Management | 10 |
Big Data und Datenschutz | 10 |
Preispolitik und Cross Media Marketing | 10 |
E-Commerce | 10 |
Entrepreneurial Management | 10 |
Produktmanagement und -entwicklung | 10 |
Digitale Produktentwicklung | 10 |
IT-Anforderungsmanagement | 10 |
User Experience und UX-Prototyping | 10 |
Handwerkszeug in der Medienpädagogik | 10 |
Influencer Marketing und Social Selling | 10 |
AI Specialist | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft als Profi für Growth Hacking
Als Profi in Growth Hacking erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit abwechslungsreichen Aufgaben. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Für Wachstum im Unternehmen sorgen trotz größter Konkurrenz: Das ist Deine Aufgabe als Growth Manager:in. Dafür entwickelst Du eine Wachstums-Roadmap für (digitale) Produkte und beziehst dabei alle Tools ein, die Dir zur Verfügung stehen: Webauftritte, Plattformen, Online-Shops und Apps. Gleichzeitig koordinierst Du Expert:innen aus dem Bereich Data Science und greifst auf ihre Erkenntnisse zurück, um Deine Maßnahmen noch zielführender zu gestalten.
Digitales Marketing ist ein hart umkämpfter Markt. Als Manager:in Digital Marketing & Growth hebst Du die Bestrebungen Deiner Firma auf das nächste Level – indem Du multivariate Tests konzipierst, sie durchführst und ihre Ergebnisse analysierst. Die Ergebnisse Deiner Analysen besprichst Du auch mit der Geschäftsführung. So verbesserst Du Deine Online-Marketing-Maßnahmen wie SEA, SEO oder Social Media Marketing und treibst das Wachstum Deines Unternehmens voran.
Worauf springt die Zielgruppe an – und worauf nicht? Als A/B-Testerin oder Conversion Rate Optimization Manager:in lernst Du Deine Konsument:innen sehr genau kennen. In A/B-Tests evaluierst Du Deine Maßnahmen für die Optimierung von Online-Shops, Plattformen und Websites. In Zusammenhang damit koordinierst Du auch die Teams Web und Softwareentwicklung. So arbeitet ihr gemeinsam daran, die Conversion Rate für eure Seite zu erhöhen.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Growth Hacking erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.