Engineering
100 % online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
*Studiengang befindet sich aktuell im Akkreditierungsprozess.
Studienstart erstmalig ab 15.08.2023
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung). Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Engineering

Ohne Technik läuft nichts mehr. Mit Deinem Fernstudium in Engineering steigst Du zum perfekten Zeitpunkt in eine zukunftsreiche Branche ein. Die digitale Transformation ist in vollem Gange und die intelligente Vernetzung diverser Systeme stellt Ingenieur:innen immer wieder vor Herausforderungen. In Deinem interdisziplinären Fernstudium beschäftigst Du Dich neben den Engineering-Grundlagen insbesondere mit IT. Deine Spezialisierung wählst Du in Deinem Wunschbereich aus, z.B. in Robotics, Mechatronics oder Engineering Management. Im Fernstudium lernst Du das alles zu 100% online.
Inhalte
Deine Kursübersicht im Fernstudium Engineering
Zu Beginn Deines Fernstudiums in Engineering beschäftigst Du Dich mit den verschiedenen Bereichen in Engineering, wichtigen Methoden und aktuellen Trends. Grundlagenkenntnisse in Mathematik, Physik und Computerwissenschaften erlangst Du ebenfalls durch Engineering Module. Außerdem eignest Du Dir tiefergehendes theoretisches Wissen in den Bereichen Digitale Systeme, Energietechnik und Informatik an. Darüber hinaus übernimmst Du Projekte z. B. in „Systemsimulation“ und erweiterst Deine Skills um handlungsmethodische und anwendungsorientierte Kompetenzen. In den Semestern vor Deinem Abschluss widmest Du Dich Deinen Wahlpflichtmodulen, die frei wähl- und individualisierbar sind, und Deiner Bachelorarbeit.
1. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Engineering: Branches, Methods, Applications, Trends | 5 |
Introduction to Academic Work | 5 |
Mathematics: Linear Algebra | 5 |
Fundamentals of Physics | 5 |
Introduction to the Internet of Things | 5 |
Introduction to Computer Science | 5 |
2. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Fundamentals of Chemistry | 5 |
Production Engineering | 5 |
Mechanics - Statics | 5 |
Automation Technology | 5 |
Mathematics: Analysis | 5 |
Signals and Systems | 5 |
3. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Control Systems Engineering | 5 |
Materials Science for Engineers | 5 |
Sensor Technology | 5 |
Electrical Engineering | 5 |
Mechanics - Kinematics and Dynamics | 5 |
Technical Mechanics: Elastostatics | 5 |
4. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Introduction to Electromagnetics | 5 |
Fundamentals of Systems Simulation | 5 |
Introduction to Data Protection and Cyber Security | 5 |
Statistics - Probability and Descriptive Statistics | 5 |
Introduction to Programming with Python | 5 |
Project: Simulation of Systems | 5 |
5. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Fundamentals of Data-Driven Engineering | 5 |
Seminar: The Big Data Society | 5 |
Electrical Machines and Energy Technology | 5 |
Project: Control Unit Design for a Mechanical System | 5 |
Electives A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Electives B | 10 |
Electives C | 10 |
Bachelor Thesis | 10 |
Robotics
Mechatronics
Cybersecurity Engineering
Data-Science Engineering
Engineering Management
Electrical Engineering: Electromobility
Electrical Engineering: Digital Electronics
Electrical Engineering: Renewable Energies
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine berufliche Zukunft mit Deinem Bachelor in Engineering
Wenn Du direkt nach dem Studium Deine Engineering Karriere starten möchtest, warten bereits spannende Aufgaben auf Dich. Du kannst Dir aus einer großen Auswahl an Engineering Berufen Positionen auswählen, die zu Deinem Profil passen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als...
Neue Produkte entwickeln, deren Funktionen erweitern und Leistung analysieren – als Produktingenieur:in hast Du so einiges zu tun. Wie genau Dein Aufgabenfeld aussieht, ist von der Branche, in der Du Fuß fassen möchtest, abhängig. Du kannst beispielsweise im Bereich Elektromobilität, erneuerbare Energien oder in der Beratung durchstarten.
Als Simulationsingenieur:in entwickelst Du Simulationsmodelle wie beispielsweise Digitale Zwillinge. Auch die Ausarbeitung mechanischer oder elektrischer Systeme in der Mechatronik oder Robotik könnte zu Deinen Aufgaben zählen. In welcher Branche Du aktiv werden möchtest, entscheidest Du natürlich selbst. Ausgeklügelte Simulationssysteme werden in vielen Bereichen benötigt.
Wenn Datensicherheit Dir wichtig ist, kannst Du den Netzwerkschutz als Cyber Security Engineer selbst in die Hand nehmen. In dieser Position überprüfst Du Systeme, identifizierst Sicherheitslücken und ergreifst entsprechende Maßnahmen, um diese zu schließen. Somit trägst Du zur Verbesserung der industriellen IT-Infrastruktur bei.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.