Produktmanagement
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
6 Semester (Vollzeit), 8 oder 12 Semester (Teilzeit)
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du hast ein Gespür für Trends und brennst darauf, innovative Produkte und digitale Lösungen kreativ mitzugestalten und erfolgreich am Markt zu etablieren? Im Fernstudium Produktmanagement bekommst Du das nötige Handwerkszeug!
Starte jetzt Dein Produktmanagement-Fernstudium (Bachelor)
Du willst wissen, wann ein Produkt auf dem Markt durch die Decke geht oder zum totalen Flop wird? Eins ist sicher: Jeder Produkterfolg basiert auf einem gut durchdachten Produktmanagement, das von der Wettbewerbsanalyse über die Produktkonzeption bis hin zur Markteinführung reicht.
Als Produktmanager agierst Du als echtes Multitalent an der Schnittstelle zwischen Markt, Kunde und Produktentwicklung. Du steuerst die Vermarktung einzelner Produkte oder ganzer Produktlinien, leitest Innovationsprojekte – und hast dabei immer die Kundenbedürfnisse im Blick. Dafür brauchst Du ein interdisziplinäres Skill Set und Managementkompetenzen, die Dir unser Fernstudium Produktmanagement fundiert und praxisnah vermittelt.
Du lernst, Markttrends und digitale Technologien zu verstehen, anzuwenden und in erfolgsversprechende Produktideen sowie Vermarktungsstrategien zu übertragen. Ein besonderer Studienschwerpunkt liegt auf der digitalen Transformation von Unternehmen und der Entwicklung innovativer digitaler Produkte und Lösungen.
Inhalte
Im Fernstudium Produktmanagement hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Marktpsychologie
Online Sales Management und Distribution
Web-Programmierung und Web-Analytics
E-Commerce
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Entrepreneurship erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Grundlagen des Produktmanagements | 5 |
Projektmanagement | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Design Thinking | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Statistik | 5 |
Marketing | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Marktforschung | 5 |
Produkt- und Markttests | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Customer Relationship Management | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Designgrundlagen: sehen und verstehen | 5 |
User Experience | 5 |
UX-Projekt | 5 |
Projekt: Produktentwicklung | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Einführung in die Wirtschaftsinformatik | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Controlling | 5 |
Onlinemarketing | 5 |
Digital Skills | 5 |
Projekt: Lean Product Management | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Preispolitik | 5 |
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement | 5 |
Unternehmensrecht I: Gewerblicher Rechtsschutz und GmbH-Recht | 5 |
Seminar: Produktmanagement | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Wahlpflichtfach C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Der Bachelor-Fernstudiengang ist zulassungsfrei. Für eine erfolgreiche Einschreibung braucht die IU von Dir im ersten Schritt eine Hochschulzugangsberechtigung. Finde weitere Informationen dazu im folgenden.
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren um 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen anderer Hochschulen
Nicht-universitäre Abschlüsse (bspw. IHK-Abschluss)
Inhalte aus Berufsausbildungen
Berufliche Erfahrungen
Karriereaussichten
Nach Deinem Abschluss stehen Dir vielseitige Arbeitsfelder in den Bereichen Produktmanagement, Produktentwicklung und Marketing offen – sowohl in etablierten Unternehmen als auch im Gründungsumfeld. Du arbeitest zum Beispiel als ...
Als Produktmanager bist Du für die Planung, Steuerung und Kontrolle von Vermarktungsstrategien für einzelne Produkte und Dienstleistungen oder ganze Produktlinien zuständig. Du beschäftigst Dich mit digitalen Technologien und Trends, entwickelst kundenindividuelle Lösungen und weitest Produktportfolios entlang der Nachfrage weiter aus.
Als Innovationsmanager kannst Du in der Marketing- oder Innovationsabteilung eines Unternehmens arbeiten, Dein Know-how innerhalb eines eigens einberufenen Innovationsteams einbringen oder im Bereich Business Development tätig werden. Deine Aufgabe besteht darin, Innovationsprojekte zu steuern, Fachabteilungen und Teams zu koordinieren, neue Ideen auf deren Marktfähigkeit hin zu prüfen und diese bei hohem Potenzial zur Marktreife zu führen.
Als Product Category Manager bist Du im Online-Handel der Experte für eine oder mehrere Produktkategorien. Deine Aufgabe ist es, die Produkte strategisch und operativ zu betreuen, nach neuen Produkten zu suchen oder diese aktiv mitzuentwickeln. Darüber hinaus steuerst Du Vermarktungskampagnen für Deine Produktkategorie in Webshops und auf Online-Plattformen.
Studiengebühren
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Produktmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.