Business Administration
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium. Englischsprachiges Studium
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du hast Spaß an wirtschaftlichen Themen und willst international durchstarten? Dann setze einen wichtigen Meilenstein für Deine Karriere – mit Deinem englischsprachigen Bachelor of Business Administration im IU Fernstudium.
Starte jetzt Dein Business Administration-Fernstudium (Bachelor)

Megatrends wie Globalisierung, Digitalisierung, kultureller und sozialer Wandel prägen Unternehmen nachhaltig. Angesichts dieser Veränderung braucht es Experten, die über fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen verfügen und verstehen, wie Wirtschaft im Allgemeinen und Unternehmen im Speziellen funktionieren.
Im Bachelor-Fernstudium Business Administration erhältst Du eine englischsprachige Grundlagenausbildung mit internationaler Ausrichtung und vielfältigen Vertiefungsmöglichkeiten. Du wirst optimal auf Deine Karriere im In- und Ausland vorbereitet – und studierst dabei 100% online.
Inhalte
Das Bachelor-Fernstudium Business Administration bietet Dir eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung, die theoretische Grundlagen praxisnah vermittelt und aktuelle Trends mit internationalem Fokus aufgreift. Bei der Zusammenstellung des Lehrplans wurde großer Wert darauf gelegt, neben der fachlichen Fundierung auch Deine Soft Skills durch Module wie Collaborative Work oder Intercultural and Ethical Decision-Making zu fördern. Eine weitere Besonderheit des Fernstudiums Business Administration ist der umfangreiche Wahlpflichtbereich, in dem Du Dich auf branchenspezifische Fächer Deiner Wahl fokussieren, IT-technische Bereiche vertiefen oder auch eine Fremdsprache belegen kannst. Sämtliche Module werden ausschließlich in englischer Sprache angeboten, um Dich auf eine internationale Karriere vorzubereiten.
Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss des Moduls systematisch vorbereiten. Für jeden erfolgreichen Abschluss eines Moduls bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus verschiedenen Bereichen. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Managing People and Fundamentals of Business
Applied Sales
Financial Service Management
Business Intelligence
Introduction to Data Science and Programming with Python
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Business Administration erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Academic Integrity and Writing for Business | 5 |
Business 101 | 5 |
Managerial Economics | 5 |
Introduction to Academic Work | 5 |
Principles of Management | 5 |
Global Corporations and Globalization | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Business Mathematics | 5 |
Organizational Behavior | 5 |
Management Accounting | 5 |
Supply Chain Management I | 5 |
International Marketing | 5 |
Statistics - Probability and Descriptive Statistics | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Corporate Finance and Investment | 5 |
Entrepreneurship and Innovation | 5 |
International HR Management | 5 |
Service Operations Management | 5 |
Collaborative Work | 5 |
Intercultural and Ethical Decision-Making | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Digital Business Models | 5 |
Sustainability | 5 |
International Accounting | 5 |
Research Methods | 5 |
Corporate Governance and Strategy | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
International Brand Management | 5 |
Seminar: Current Issues in International Management | 5 |
Supply Chain Management II | 5 |
Agile Project Management | 5 |
Electives A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Electives B | 10 |
Electives C | 10 |
Bachelor Thesis | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine Karriereaussichten mit einem BBA-Abschluss
Nach Deinem Bachelor-Fernstudium Business Administration kannst Du anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in Unternehmen auf der ganzen Welt übernehmen. Dein Expertenwissen ist auf verschiedenste Arbeitsfelder anwendbar – je nach Interessenschwerpunkt arbeitest Du zum Beispiel im Rechnungswesen, Marketing, Vertrieb, Personalwesen oder auch in der Verwaltung.
Als Business Manager bist Du für die Überwachung sämtlicher Abteilungen innerhalb eines Unternehmens zuständig und entwickelst branchenspezifische Lösungen, um Umsätze zu steigern und Neukunden zu gewinnen. Unter wirtschaftlichen Aspekten stellst Du Finanzpläne auf und prüfst Projekte hinsichtlich ihrer Effizienz. In großen Unternehmen unterstehst Du als Business Manager direkt dem Vorstand und überzeugst mit hoher Beratungskompetenz. In kleineren Betrieben kannst Du Entscheidungen oft selbstständig treffen und berichtest an die Geschäftsführung. In der Regel geht Deine Rolle als Business Manager mit Personalverantwortung einher.
Als Assistant Accountant arbeitest Du im Finanz- und Rechnungswesen – typischerweise bei einer Bank, bei einem Wirtschaftsprüfungsunternehmen oder in der Finanzabteilung eines Unternehmens. Du bist für die Buchhaltung, die Erstellung von Finanzplänen und -berichten sowie die Durchführung von Verwaltungsaufgaben zuständig. Die firmeninternen Richtlinien und Regularien bezüglich der Aufzeichnung von Finanzdaten sind Dir genauestens bekannt und Du pflegst die Datenbanken entsprechend.
In Deiner Position als Business Developer bist Du für die Weiterentwicklung und den Ausbau von Geschäftsfeldern eines Unternehmens zuständig. Als zentraler Treiber von Wachstum und Innovation setzt Du Dich für die zukunftsorientierte Ausrichtung Deiner Organisation ein. Dabei verfolgst Du die zentralen Wachstumsstrategien im Rahmen der Marktentwicklung, Produktentwicklung und Diversifikation.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Business Administration* erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.