Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik
100% online
jederzeit
Erstmalig ab 02.11.2022
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.


Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
In der Elektrotechnik findet ein konstanter Wandel hin zu neuen Technologien statt. Entsprechend hoch ist der Innovationsgrad der immer komplexer werdenden Produkte. Gut, wenn es Fachkräfte gibt, die die großen Herausforderungen der Elektro- und Elektronikbranche vorantreiben. Dazu gehören unter anderem die Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende. Dein Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit Fokus auf Elektrotechnik macht Dich fit für neue Märkte, gepaart mit einem hohen Grad an wirtschaftlicher Expertise.
Dein Studium verbindet Konzepte, Methoden und Techniken der Wirtschaftswissenschaften mit dem ingenieurwissenschaftlichen Wissen der Elektrik, Elektronik und Informatik. Somit hast Du für die Planung, Beschaffung und Integration komplexer Elektrotechnik-Systeme ein breit angelegtes Fachwissen. Gleichzeitig kannst Du gezielt Produkte entwickeln und optimieren.
Dein Curriculum berücksichtigt dabei die Empfehlungen des VWI (Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure). Du baust relevante Skills für den technischen Vertrieb, technischen Support, technischen Einkauf und für das Produktmanagement auf. Durch gezielte Analysen und ein hohes Marketingverständnis kannst Du aktuelle technische Entwicklungen erkennen und in erfolgreiche Produkte umsetzen. Immer unter der Verwendung von neuesten Management-Methoden wie Design Thinking oder Agiles Projektmanagement. Deine digitalen und persönlichen Skills? Trainierst Du ebenfalls. Und spezialisieren kannst Du Dich natürlich auch.
Es warten Module wie Elektronische Schaltungen, Industrielle Robotik und Automatisierungstechnik, Sensortechnik oder Smart Devices auf Dich, aber auch Advanced Leadership, Angewandter Vertrieb oder Internationales Management.
Informationen zur Akkreditierung und der staatlichen Genehmigung findest Du auf der Unterseite des Studiengangs.
Inhalte des Studiums
Betriebswirtschaftslehre
Grundlagen der Mathematik
Lineare Elektrotechnik
Agiles Projektmanagement
Elektrische Messtechnik
Grundlagen der Elektronik: Halbleiterphysik
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Mit Deinem Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik bist Du in sämtlichen Wertschöpfungsstufen von Unternehmen gefragt. Vom Einkauf über die Planung und Abwicklung von Prozessen bis hin zum Vertrieb oder Produktmanagement. Werde zum Beispiel:
Als Produktmanager:in bist Du für die Entwicklung digitaler Schaltungen und Module für parametrisierbare Funktionseinheiten verantwortlich. Zum Beispiel für Mikrocontroller und SoCs. Gemeinsam mit der Forschungs- und Entwicklungsabteilung arbeitest Du an neuen, hochkomplexen Funktionen, die in verschiedenen eingebetteten Systemen (Embedded Systems) einsetzbar sind. Du analysierst die Anforderungen und leitest daraus Konzepte ab, die dann von Elektrotechniker:innen umgesetzt werden.
Hier arbeitest Du direkt in der Schaltzentrale der Zukunft. Sprich: die Produktion elektronischer Schaltungen. Du optimierst die Abläufe und nimmst die Fertigung genau unter die Lupe. Sowohl unter wirtschaftlichen als auch technischen Gesichtspunkten. Du bewertest bestehende Anlagen und denkst dabei auch an die Zukunft, indem Du neue Fertigungsprozesse an die wechselnden Marktbedingungen anpasst. Und zwar mit Deinen Konzepten und detailgenauen Planungen.
Für jedes neue, smarte Elektroprodukt brauchen Kund:innen eine professionelle Beratung und Betreuung. Hier kommst Du ins Spiel. Du übernimmst den technischen Support. Dabei löst und reproduzierst Du technischen Probleme der Kund:innen, indem Du Schwachstellen aufzeigst und Verbesserungsmöglichkeiten an die Entwicklungsabteilung weitergibst. Zudem erstellst Du technische Dokumentationen für Hard- und Software-Lösungen. Und unterstützt mit Deiner Erfahrung die vertrieblichen Aktivitäten.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
359 €* monatl. | 309 €* monatl. | 209 €* monatl. |
13.623 € Gesamt | 15.531 € Gesamt | 15.747 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.