Management
100% online
Wintersemester
2 Semester
60 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du hast Dich entschieden, Deine fachliche Expertise mit betriebswirtschaftlichem Know-how zu toppen? Und willst Deine Führungskompetenzen perfektionieren? Dann ist unser einjähriges Master-Fernstudium Deine richtige Perspektive.
Management muss heute flexibel, zukunftsorientiert und progressiv sein. Unser Master-Fernstudium Management reagiert auf die Anforderungen des steten Wandels und bildet Deine betriebswirtschaftlichen Fachkompetenzen fundiert aus, um Dich bestmöglich auf Deine künftige Rolle als Führungskraft vorzubereiten. Du benötigst keine betriebswirtschaftlichen Vorkenntnisse und kannst Dich fachlich auf ein Spezialgebiet aus den Bereichen International Marketing, Finance & Accounting, IT Management, Engineering Management, Big Data Management und Leadership fokussieren – 100% flexibel und auf Englisch. Starte jetzt Dein Fernstudium Management
Inhalte
Das Master-Fernstudium Management ist perfekt für alle Fach- und Führungskräfte ohne wirtschaftswissenschaftliches Erststudium. Egal, ob Du aus dem Ingenieurwesen, den Natur- oder Geisteswissenschaften kommst, mit dem Master Management erlangst Du Know-how in einem betriebswirtschaftlichen Spezialgebiet Deiner Wahl und bekommst fundierte Führungskompetenzen an die Hand.
Du lernst die Struktur globaler Unternehmen und die Strategieentwicklung für Internationalisierungsvorhaben kennen. Darüber hinaus eignest Du Dir strategische Managementkompetenzen an. Die Steuerung der Operations- und Systemebene wird also ebenso fokussiert wie die "Managing People"-Ebene.
Je nach gewähltem Schwerpunkt steigst Du tiefer in den Bereich International Marketing, Finance & Accounting, IT Management, Engineering Management, Big Data Management oder Leadership ein.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Managing in a Global Economy | 5 |
Strategic Management | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
Advanced Research Methods | 5 |
Operations and Information Management | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Seminar: Managing People and Organizations | 5 |
Masterarbeit | 15 |
Bereits im ersten Semester wählst Du Deinen Programmschwerpunkt. Dazu entscheidest Du Dich für eine Spezialisierung aus einem der folgenden Bereiche:
Leadership
International Marketing
Finance & Accounting
Engineering Management
Big Data Management
IT Management
Weitere Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Management erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
12 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 20 |
24 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudium Management
Abgeschlossenes, grundständiges Studium mit 180 ECTS
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens "Befriedigend"
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung zu Beginn des Studienprogramms (Diese ist nach Abschluss des grundständigen Studiums zu erwerben)
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen aus einem (Zweit-)Studium
Berufliche Qualifikationen
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest Du auf der Website der Hochschule
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
775 € monatl. | 575 € monatl. | 475 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
10.099 € Gesamt | 11.149 € Gesamt | 12.199 € Gesamt |
Deine Karriereaussichten im Management
Ob bei einem mittelständischen Unternehmen oder bei einem multinationalen Konzern im Ausland – die IU bereitet Dich optimal auf Deine künftige Aufgabe als Führungskraft in Deinem Beruf vor.
Als IT Consultant berätst Du Unternehmen der Industrie, des Handels, Handwerks oder Organisationen des öffentlichen Dienstes. Du bist für die fachliche und wirtschaftliche Analyse und Realisierung von IT-Projekten verantwortlich.
Du nimmst Qualitätskontrollen vor, machst Mängel oder Schwachstellen in der IT aus und realisierst Optimierungen für Deine Kunden.
Als Business Intelligence Consultant agierst Du stets als Brücke zwischen IT und den einzelnen Fachbereichen. Deine Quelle sind Daten, die Du transformierst, auswertbar machst und anhand derer Du Trends definieren und Kundenverhalten bewerten kannst.
Auf Deinen Erkenntnissen basieren wichtige Management-Entscheidungen Deines Unternehmens.
Als Compliance Officer bist Du verantwortlich für die Entwicklung einer Organisationsstruktur, die die Mitarbeiter dabei unterstützt, sich an gesetzliche Regularien zu halten. Bei Verstößen kommen Deine eingeführten Kontrollmechanismen ins Spiel.
Du übernimmst auch den Vermittlungspart, indem Du die Mitarbeiter über gesetzliche Vorschriften unterrichtest und Schulungen abhältst.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.