Personalmanagement
100% online
jederzeit
6 Semester
verschiedene Zeitmodelle möglich
180 ECTS
Fernstudium.
Teilzeitstudium möglich.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du möchtest Dich in Deinem Beruf für die Belange von Mitarbeitern einsetzen und gleichzeitig das Unternehmen voranbringen? Im Bachelorstudium Personalwesen erhältst Du psychologisches und rechtliches Wissen und bereitest Dich mit fundierten betriebswirtschaftlichen Inhalten auch auf mögliche Leitungsaufgaben vor.

Inhalte
Personaler werden immer wichtiger für den Unternehmenserfolg. Denn loyale und leistungsfähige Mitarbeiter sind ein Wettbewerbsvorteil. Eine zentrale Frage des Personalmanagements ist daher: Was sind die entscheidenden Faktoren, die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität beeinflussen? In unserem Bachelorstudiengang bilden wir Dich zum Experten mit personalorientierter Verantwortung aus.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Das Curriculum bis 14.01.2020 bezieht sich nach wie vor auf einen vollständig akkreditierten Studiengang. Alle Module und die dazugehörigen Lernmaterialen werden in bester Qualität fortgeführt. Einen Wechsel ins neue Curriculum (ab 15.01.2020) bieten wir Dir jederzeit zum Ende Deines persönlichen Semesters an. Beantragst Du Deinen Wechsel vor dem 15.01.2020, so ist dieser für Dich kostenfrei.
Spezialisierungen & Module
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für zwei Spezialisierungen aus den Funktions- und Branchenspezialisierungen.
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Angewandter Vertrieb
E-Commerce
Supply Chain Management
Online und Social Media Marketing
Eventmanagement
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wissenschaftliches Arbeiten | 10 |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Wirtschaftsmathematik | 5 |
Buchführung und Bilanzierung* | 5 |
Personalwesen | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Computer Training | 5 |
Statistik | 5 |
Dienstleistungsmanagement | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Wirtschaftsethik | 5 |
Personalwesen Spezialisierung I | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Personalwesen Spezialisierung II | 5 |
Personalmarketing und -entwicklung | 5 |
Recht* | 5 |
Steuerlehre* | 5 |
Ökonomie und Markt | 5 |
Wirtschaftspsychologie | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Arbeits- und Organisationspsychologie | 5 |
Arbeitsrecht | 10 |
Personalmanagement Seminar | 5 |
Unternehmensrecht* | 5 |
Controlling | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projektmanagement | 5 |
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement | 5 |
Advanced Leadership | 10 |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
1 Spezialisierung zur freien Wahl | 10 |
Unternehmensführung | 5 |
Unternehmensplanspiel | 5 |
Bachelorarbeit | 10 |
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Personaler können weit mehr, als Bewerbungen zu sichten, Vorstellungsgespräche zu führen und Arbeitsverträge aufzusetzen. Gerade wegen des akuten Fachkräftemangels sind ihre Fähigkeiten in allen Bereichen der Auswahl, des Einsatzes und der Förderung von Arbeitskräften gemäß der Unternehmensziele gefragt.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
Als Personaldisponent vermittelst Du zwischen Menschen, die einen Job suchen, und Unternehmen, die gerade auf Personalsuche sind. In der Regel arbeitest Du für ein Personaldienstleistungsunternehmen und betreust dort Unternehmen bei der Mitarbeitersuche. Du schlägst geeignete Kandidaten vor und hilfst bei der Vorauswahl. Natürlich musst Du auch Deinen eigenen Kundenstamm – also Unternehmen auf Personalsuche – vergrößern.
Als Junior Recruiter arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen klassischer Personalarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Du koordinierst nicht nur den Bewerbungsprozess und bist Ansprechpartner für mögliche Kandidaten, sondern begeisterst mögliche Bewerber für Dein Unternehmen, indem Du aktiv seine Vorteile im Hinblick auf harte Fakten und emotionale Komponenten vorstellst.
Als Personalsachbearbeiter fallen alle verwaltungstechnischen Aufgaben rund um die Mitarbeiter eines Unternehmens in Deinen Aufgabenbereich. Unter anderem koordinierst Du Bewerbungsprozesse, kümmerst Dich um die Abrechnung von Dienstreisen und unterstützt die Geschäftsführung bei der Gehaltskostenplanung. Außerdem bist Du Ansprechpartner bei Fragen zu Lohnabrechnungen, Versicherungen, Steuern sowie Mutterschutz und Elternzeit.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
369 €* monatl. | 319 €* monatl. | 219 €* monatl. |
13.284 € Gesamt | 15.312 € Gesamt | 15.768 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Personalmanagement erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.