Projektmanagement
100% online
jederzeit (unabhängig von Winter- oder Sommersemester)
6 Semester (Vollzeit), 8 oder 12 Semester (Teilzeit)
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Eingefahrene Prozesse waren gestern! Lerne im Fernstudium Projektmanagement, wie Unternehmen der Zukunft arbeiten.
Starte jetzt Dein Projektmanagement-Fernstudium (Bachelor)
Immer mehr Branchen setzen auf gute Projektmanager, die neuesten Trends im Bereich Wirtschaft und Digitalisierung gerecht werden. Außerdem entwickeln sich Systeme und Methoden zur Aufgabenbewältigung immer weiter. Auch die Integration von internetbasierten Arbeitsmethoden gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Im Fernstudium Projektmanagement erfährst Du daher, wie sich Arbeit aufgrund des demografischen Wandels weg von klassischer Prozesssteuerung hin zu integralen, evolutionären Strukturen entwickelt. Dabei lernst Du, neben den wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, wichtige Methodenkompetenzen und Elemente aus den Bereichen Organisation und Führung.
Inhalte
Im Fernstudium Projektmanagement lernst Du, welchen Einfluss handlungsmethodische und anwendungsorientierte Kompetenzen auf Deine Karriere haben. Im Fokus des Studienganges stehen also neben betriebswirtschaftlichem, soziologischem und psychologischem Know-how die Vermittlung von Projektmanagementmethoden sowie die Grundlagen des strategischen Managements und Change Managements. Außerdem wirst Du die Basics des Konfliktmanagements in interdisziplinär aber auch interkulturell zusammengesetzten Teams kennenlernen. Auch die Bereiche New Work, Design Thinking und Leadership 4.0 werden auf der Agenda stehen.
Im Fernstudium Projektmanagement hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Nachhaltigkeit und CSR
User Experience und User Research
UX-Prototyping und User Testing
Verkehrsplanung
IT-Projekt- und Architekturmanagement
Online- und Social Media Marketing
Personalentwicklung
Informationen zu Funktions- und Branchenspezialisierungen im Fern-Studiengang Entrepreneurship erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Projektmanagement | 5 |
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Kosten- und Leistungsrechnung | 5 |
Statistik | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Design Thinking | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Requirements Engineering | 5 |
Investition und Finanzierung | 5 |
Personalwesen | 5 |
Ökonomie und Markt | 5 |
Projekt: Neue Formen der Zusammenarbeit | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Spezialaspekte des Projektmanagements | 5 |
Marketing | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Grundlagen der IT- und ERP-Systeme | 5 |
Projekt: Projektsimulation | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Programmmanagement und Projektcontrolling | 5 |
Konfliktmanagement und Mediation | 5 |
Digital Skills | 5 |
Organizational Behavior | 5 |
Change Management | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Strategisches Management | 5 |
Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit | 5 |
Projekt: New Work | 5 |
Seminar: Wissensmanagement | 5 |
Wahlpflichtfach A | 10 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtfach B | 10 |
Wahlpflichtfach C | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Der Bachelor-Fernstudiengang ist zulassungsfrei. Für eine erfolgreiche Einschreibung braucht die IU von Dir im ersten Schritt eine Hochschulzugangsberechtigung. Finde weitere Informationen dazu im folgenden.
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fachabitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren um 30 Euro pro anerkanntem ECTS-Punkt. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen anderer Hochschulen
Nicht-universitäre Abschlüsse (bspw. IHK-Abschluss)
Inhalte aus Berufsausbildungen
Berufliche Erfahrungen
Karriereaussichten
Projektmanager sind nicht nur in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen bzw. öffentlichen Einrichtungen gefragt. Spannend sind vor allem auch Beratungs- und Planungsunternehmen, auch gestalten sie den Wandel der IT- und Digitalbranche aktiv mit oder sind in Finanz- und Versicherungsunternehmen tätig. Qualifizierte Projektmanager haben daher sehr gute Karrierechancen und das in einer vielfältigen Branchenlandschaft. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Dein Aufgabenbereich als Projektmanager im Marketingumfeld ist sehr vielfältig: Es reicht von der Kundenkommunikation über die interne und externe Koordination bis hin zum Projektcontrolling. Abhängig von der Agentur zählen auch Aufgaben wie Konzeption, Budgetierung und Timing dazu. Im Bereich Customer-Relationship-Management, kurz CRM, bist Du für die konsequente Ausrichtung eines Unternehmens auf seine Kunden und die systematische Gestaltung der Kundenbeziehungsprozesse verantwortlich.
Als digitaler Projektmanager gehen Deine Aufgaben über die Organisation eines Teams weit hinaus. DPMs verwalten Kunden und Ansprechpartner direkt, behalten die strategische Ausrichtung eines Projekts im Auge und haben spezifische Kunden- oder Nutzererfahrungen. Heißt: Du bist in der Lage, Veränderungsprojekte in Unternehmen mit einem interdisziplinären Team aus verschiedenen Fachbereichen bereits in kurzer Zeit anzugehen und zu bearbeiten. DPMs gelten als digitale Spezialisten und Alleskönner.
Du bist als Projektmanager für die Planung und Durchführung von Events verantwortlich und übernimmst Verantwortung. Das Ziel Deiner Arbeit ist immer eine verlässliche und solide Projektplanung. Dabei stellst Du sicher, dass bereits im Voraus, also bereits während der Planung, alles reibungslos abläuft. Gefragt sind daher eine hohe Flexibilität sowie schnelle Reaktionsfähigkeit. Außerdem sorgst Du als Projektmanager im Eventbereich für eine gute und offene Kommunikation zwischen allen Beteiligten.
Studiengebühren
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Projektmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.