Diätetik
100% online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du bist staatlich geprüfte/r Diätassistent/in und willst Dein Wissen in der Diätetik erweitern? Dann studiere Diätetik im Fernstudium und erlange die Qualifikation, Deiner Tätigkeit auch im europäischen Umfeld nachzugehen. Da Du bereits eine Ausbildung vorweist, werden Dir 90 ECTS anerkannt. Deine Regelstudienzeit verkürzt sich somit auf drei Semester.
In dieser Zeit vertiefst Du Dein diättherapeutisches Wissen u.a. in Bereichen der parenteralen Ernährung und der Ernährungstherapie bei Erkrankungen im Kindesalter. Darüber hinaus belegst Du eine Vertiefung in den Bereichen „Diätetische Spezialisierung“, „Führungsqualifikation“ oder „Psychische Gesundheit“.
Inhalte
Dank Deiner hervorragenden Kenntnisse der Diätetik aus Deiner Ausbildung geht es gleich zu Beginn Deines Fernstudiums in die Tiefe. Du beschäftigst Dich u.a. mit Pharma- und Nährstoffinteraktionen und deren Wechselwirkungen.
In Fächern wie „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ und „Clinical Reasoning in der Ernährungstherapie“ lernst Du wertvolle Methodenkompetenzen, die Dich beruflich weiterbringen.
Auch Qualitätsmanagement ist Teil Deines Studiums, Du erfährst, was Health Claims und Gütesiegel für Lebensmittel versprechen dürfen und lernst die rechtlichen Hintergründe kennen. Daraufhin wählst Du eine Vertiefung aus den Bereichen „Diätetische Spezialisierung“, „Führungsqualifikation“ oder „Psychische Gesundheit“ aus.
Da Du bereits eine Ausbildung zur/zum staatlich geprüfte/r Diätassistent/in abgeschlossen hast, werden Dir die ersten drei Semester automatisch anerkannt.
Module
Anatomie und Physiologie
Ernährungslehre
Biochemie und Biochemie der Ernährung
Warenkunde und Bromatologie
Angewandte Ernährungslehre
Lebensmittelwissenschaft
Pathophysiologie der Ernährung/Ernährungsmedizin I
Pathophysiologie der Ernährung/Ernährungsmedizin II
Projekt: Diätetische Übungen
Bewertung von Diät- und alternativen Ernährungsformen
Ernährung in ausgewählten Lebensphasen
Personal Skills
Koch- und Küchentechnische Übungen
Kommunikation und Gesprächsführung I
Kommunikation und Gesprächsführung II
Ernährungstherapie bei Fehlernährung
Ernährungstherapie bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten- und allergien
Praxisprojekt: Ernährungswissenschaften
Modul | ECTS |
---|---|
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Evidenzbasierte Praxis | 5 |
Recht im Gesundheitswesen | 5 |
Novel Food and Health Claims | 5 |
Gütesiegel für Lebensmittel und Verbraucherschutz | 5 |
Gesundheitsökonomie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Enterale und parenterale Ernährung | 5 |
Functional Food in der Diätetik | 5 |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Ernährungstherapie bei Erkrankungen im Kindesalter | 5 |
Pharmaka und Nährstoffinteraktionen | 5 |
Clinical Reasoning in der Ernährungstherapie | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Seminar: Ernährungsepidemiologie | 5 |
Immunonutrition und personalisierte Ernährung | 5 |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Im 6. Semester wählst Du ein Wahlpflichtmodul A. Dafür stehen Dir folgende Module zur Wahl:
Modul | ECTS |
---|---|
Führungsqualifikation | 10 |
Psychische Gesundheit | 10 |
Diätetische Spezialisierung | 10 |
Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Diätetik richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung zur/zum staatlich geprüften Diätassistent/in abgeschlossen haben.
Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) + Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in
Fachhochschulreife bzw. fachgebundene Fachhochschulreife + Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in
Abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung als staatlich geprüfte/r Diätassistent/in und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit als Diätassistent/in
Auch ohne Hochschulreife kannst Du bei uns direkt im Probestudium starten.
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Nach Deinem Fernstudium Diätetik setzt Du Deine vertieften Kenntnisse der klinischen Diät- und Ernährungstherapie dort ein, wo sie gebraucht werden. Im Gesundheitswesen, Forschungseinrichtungen und bei Herstellern diätetischer Lebensmittel warten interessante Positionen auf Dich.
Du arbeitest zum Beispiel als …
Als Ernährungsberater berätst Du Klienten in der eigenen Praxis, in Krankenhäusern oder Wellnesseinrichtungen. Du erstellst Ernährungspläne, analysierst das Essverhalten und begleitest Deine Klienten beim Einkaufen und Kochen. Dabei bist Du Motivator und fachkundige Anlaufstelle zugleich.
Healthcare Manager vereinen betriebswirtschaftliches Know-how, soziale Kompetenz und rechtliche Kenntnisse. Sie kennen sich mit nationalen und internationalen Gesundheitssystemen aus und arbeiten an Lösungsstrategien zu Fragestellungen, die Medizin und Ökonomie betreffen.
Hygienemanager sind für die Umsetzung der Lebensmittel-Sicherheitsmaßnahmen in einem Betrieb verantwortlich. Unter anderem bearbeiten Sie Kundenfragebögen, organisieren Hygiene-Verfahren und erstellen Qualitätsberichte.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
18 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
2.999 € Abschlussgebühr | 2.999 € Abschlussgebühr | 2.999 € Abschlussgebühr |
9.319 € Gesamt | 10.099 € Gesamt | 10.903 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Diätetik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.