Ergotherapie
100% online
jederzeit.
3 Semester
180 ECTS
Der Bachelorstudiengang Ergotherapie richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung zum Ergotherapeuten abgeschlossen haben.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du möchtest Deine ergotherapeutische Expertise vertiefen? Im Fernstudium Ergotherapie lernst Du, wie Du Menschen noch intensiver förderst und dabei Deine Therapieansätze interdisziplinär reflektierst.
Starte jetzt Dein Fernstudium Ergotherapie

Unser Handeln macht uns aus. Unsere Umwelt aktiv mitzugestalten, ist ein menschliches Grundbedürfnis und essenziell für gesellschaftliche Teilhabe.
Hier setzt die moderne Ergotherapie an: Sie fokussiert die Einbindung von Menschen mit psychischen und physischen Erkrankungen mithilfe individueller und sinnvoller Betätigung – angesichts steigender Lebenserwartung und demographischem Wandel eine bedeutende Chance für Patienten mit eingeschränkter Selbstständigkeit.
Die voranschreitende gesellschaftliche Sensibilisierung für den Bedarf an vielfältigen und anspruchsvollen Therapieformen führt, neben dem Fachkräftemangel in den Therapieberufen, zu hohen Anforderungen an die Qualifizierung in der Gesundheitsbranche. Deshalb sind ambitionierte Ergotherapeuten wie Du besonders gefragt.
Du bist ausgebildete/r Ergotherapeut/in und möchtest fachlich noch tiefer in die Ergotherapie einsteigen oder Dich klinisch spezialisieren? Dann mach bei uns im Fernstudium Ergotherapie Deinen Bachelorabschluss in nur drei Semestern und werde reflektierende/r Praktiker/in. Aufgrund der Vorkenntnisse können so bereits 90 ECTS anerkannt werden, was die Regelstudienzeit um die Hälfte verkürzt.
Im Studium lernst Du, wie eng wissenschaftliche Erkenntnisse, gesundheitsökonomische und -politische Gesichtspunkte sowie interdisziplinäre und patientenorientierte Kommunikation mit der eigenen therapeutischen Praxis verbunden sind. So verstehst und reflektierst Du Dein therapeutisches Handeln noch besser – für Dich und Deine Patienten.
Deine berufliche Zukunft in der Ergotherapie
Egal ob Du als Ergotherapeut eine eigene Praxis gründen möchtest, in der Rehabilitation, Gesundheitsförderung und Prävention tätig sein willst oder Dich für ganz neue Arbeitsfelder interessierst – Deine Möglichkeiten sind vielfältig. Nicht nur in der Beratung von Patienten/innen und deren Angehörigen, sondern auch in der Lehre im Bereich Fort- und Weiterbildung, in Leitungsfunktionen oder bei Forschungsprojekten werden Ergotherapeuten gebraucht.
Als Absolvent des Ergotherapie-Fernstudiums bist Du auf dem Gesundheitsmarkt sehr begehrt, da Du lernst, ergotherapeutisches Handeln auf hohem wissenschaftlichem Niveau in verschiedenen Arbeitsfeldern, wie Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, ambulanten Therapiezentren, Betreuungseinrichtungen für Kinder und Erwachsene oder Betrieben, einzusetzen.
Zulassung und Anerkennung
Der Bachelor-Fernstudiengang richtet sich ausschließlich an Personen, die bereits eine Ausbildung als -Fachkraft abgeschlossen haben.
Nachweis über eine der folgenden Hochschulzugangsberechtigungen:
Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
Abgeschlossene, qualifizierte Ausbildung im entsprechenden Bereich und mind. 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IU studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren. Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Studienleistungen anderer Hochschulen
Nicht-universitäre Abschlüsse (bspw. IHK-Abschluss)
Inhalte aus Berufsausbildungen
Berufliche Erfahrungen
Mehr Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zur Bewerbung findest Du auf der Website der Hochschule
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
18 Monate | 30 |
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
24 Monate | 25 |
36 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
18 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
2.999 € Abschlussgebühr | 2.999 € Abschlussgebühr | 2.999 € Abschlussgebühr |
9.319 € Gesamt | 10.099 € Gesamt | 10.903 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Ergotherapie erhältst DU auf der Webseite der Hochschule.