Die Studienrichtung Sprach- und Kulturwissenschaften umfasst 5966 Studienangebote. Neben den Fachgruppen neuere und klassische Philologie (Literaturwissenschaft/Sprachwissenschaft) sowie Kulturwissenschaften finden sich hier u.a. Sprechwissenschaften, Kunstgeschichte, Musikwissenschaften und Übersetzen+Dolmetschen.
Hinweis: Studienrichtung bzw. Fachgruppe (FG) meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Sie ist nicht mit den Fachbereichen bzw. Fachgruppen einer konkreten Hochschule zu verwechseln!
Mehr zu Gesellschafts- und Sozialwissenschaften
SozialwissenschaftlerInnen beschäftigen sich mit dem Zusammenleben von Menschen und der politischen, sozialen und kulturellen Organisation von Gesellschaften. Im Gegensatz zur Psychologie, die einzelne Menschen im Fokus hat, betrachten Gesellschaftswissenschaften Gruppen und die Prozesse der Gruppenbildung.
Die Studienrichtung bietet sehr viele unterschiedliche Studienmöglichkeiten. Neben klassischen Fächern wie Soziologie, Politikwissenschaft oder Pädagogik / Bildungswissenschaft bieten viele Hochschule auch interdisziplinäre oder regional spezialisierte Studiengänge an, wie Sozialwissenschaften oder Europastudien.
Neben der Beschäftigung mit Theorien und einem Umgang mit Texten beinhalten die meisten Curricula Methoden der empirischen Sozialforschung.
Da im Schulunterricht die Sozialwissenschaften oftmals nur als Sozialkunde auftauchen, kennen wenige SchulabgängerInnen die vielfältigen Fächer in diesem Bereich. Hier kann ein Besuch von Lehrveranstaltungen einer Hochschule oder eine Studienberatung weiter helfen.
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.