Master of Arts
Design & Leadership
Design & Leadership
Winter- und Sommersemester; genaue Startdaten: 1. Oktober bzw. 1. April (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
5 Semester
120 ECTS
Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: in
Hannover, Mannheim (ausreichende Teilnehmeranzahl vorausgesetzt).
Oder:
Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen (Online-Vorlesungen) + Prüfungen an folgenden Standorten:
Aalen, Baden-Baden, Berlin, Bochum, Bonn, Dresden, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Hoyerswerda, Kassel, Leipzig, Mannheim, München, Prichsenstadt / Würzburg, Regenstauf, Rinteln und Schwentinental / Kiel.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Der Master-Studiengang Design & Leadership (M.A.) richtet sich an Personen mit einem ersten akademischen Abschluss in Form von Bachelor oder Diplom, die neben ihrem Beruf oder anderweitigen, z.B. familiären Verpflichtungen einen weiteren akademischen Grad erwerben wollen.
Der Master-Studiengang richtet sich als konsekutiver Studiengang primär an die Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs Kommunikationsdesign der DIPLOMA Hochschule, die damit eine umfassende Gestalter-Ausbildung vom Bachelor- bis zum Master-Abschluss erhalten.
Darüber hinaus sind ausdrücklich auch Gestalterinnen und Gestalter mit Abschlüssen anderer Hochschulen angesprochen, die zu ihrer fachlichen und überfachlichen Weiterqualifikation einen Master-Abschluss anstreben.
Das Fernstudium bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle Positionen in Design, Medien und Wirtschaft vor. Es ist konzipiert zur Erweiterung, Vertiefung und Spezialisierung von Gestaltungs- sowie Leitungs- und Managementaufgaben im Tätigkeitsfeld von Grafik-Design und kreativer Produktion.
Der Master-Studiengang wurde 2016 von der Akkreditierungsagentur FIBAA akkreditiert.
Fernstudium mit interaktiven Online-Vorlesungen
Das Master-Fernstudium Design & Leadership wird überwiegend als Online-Studium mit Live-Online-Seminaren an Samstagen durchgeführt (in Einzelfällen können die Veranstaltungen auch abends unter der Woche terminiert werden). Die Prüfungen des Master-Fernstudiums können an den zahlreichen bundesweiten Studienzentren der DIPLOMA Hochschule abgelegt werden.
Die Regelstudienzeit beträgt 5 Semester und kann bei Bedarf studiengebührenfrei um bis zu 4 Semester verlängert werden.
Ziele und Inhalte im Master Studium Design & Leadership
Designerinnen und Designer gestalten Lebenswelten und gewährleisten durch ihre Tätigkeit eine angemessene Form der Dinge und das Verstehen von Bildern, Konzepten und Systemen, – daher kommt dem Berufsfeld Design eine große Verantwortung zu.
Ziel des Studiums ist es, sowohl eigenständig als auch empathisch im Kontext gesellschaftlicher Fragen und Herausforderungen agieren zu können und die vielfältigen Gestaltungs-, Planungs- und Leitungsfunktionen im Berufsfeld Design nicht nur fachlich und methodisch kompetent, sondern auch sozial und personal qualifiziert, d.h. verantwortungsvoll zu übernehmen und auszuführen.
Schwerpunkte des Studiengangs
Grundlegendes Merkmal dieses Studiengangs ist die starke Projektorientierung. Die Studierenden lernen, komplexe Designaufgaben zu planen, durchzuführen und zu verantworten – und anwendungsorientierte wie auch experimentelle Lösungen zu entwickeln. Ihre fachlichen Kompetenzen vertiefen und erweitern sie in individuellen Gestaltungs-Projekten, sowohl in Einzelarbeit als auch im Team. Spezifische Studieninhalte unterstützen die gestalterische Entwicklung und bieten darüber hinaus Inhalte und Impulse, die das eigene fachliche Profil stärken und ausbilden.
Das Studium umfasst vier thematische Stränge, die in den Gestaltungsprojekten zum Ausdruck kommen und eine optimale Verschränkung von Theorie und Praxis bieten:
Designmanagement und Designtransfer
Projektentwicklung
Projektergänzung
Theorie und Methodik
Designmanagement I | 8 ECTS |
Designrecht Projekt- und Prozessmanagement Designmanagement | |
Design und Experiment | 10 ECTS |
Designexperiment Designentwurf | |
Designmethodik | 6 ECTS |
Idee, Konzept und Wissenschaft Methoden der empirischen Designforschung Design im Diskurs | |
Designmanagement II | 6 ECTS |
Kulturelle Identitäten Leadership im Kontext kreativer Prozesse | |
Design und Marke | 10 ECTS |
Kreativitätstechniken Konzeptionsplanug Markenführung und -entwicklung | |
Bild und Sprache | 8 ECTS |
Kreatives Schreiben Visuelle Ausdrucksformen | |
Teamführung | 8 ECTS |
Führung in digitalen Arbeitswelten Teamführung und Teamentwicklung | |
Designprozesse I | 10 ECTS |
Prozessplanung Partizipative Prozessgestaltung | |
Designtheorie | 6 ECTS |
Systemisches Denken und Handeln Designphilosophie | |
Designtransfer | 8 ECTS |
Methoden digitaler Interaktion Vermitteln | |
Designprozesse II | 16 ECTS |
Future Studies Designkonzepte Designimpuls | |
Master-Thesis und Kolloquium | 24 ECTS |
Master-Disput Master-Thesis und Kolloquium |
Berufliche Perspektiven nach dem Masterstudium Design & Leadership
Die Absolventinnen und Absolventen des Fernstudiums Design & Leadership (M.A.) werden durch das Lehrangebot des Masterstudiengangs befähigt, im gesamten Anforderungsbereich von Grafikdesign und kreativer Produktion Funktionen der Geschäftsführung, der Projekt- und Prozessleitung und der Vermittlung und Beratung auszuüben.
Mit dem Abschluss im Master-Studiengang eröffnen sich vielseitige Tätigkeitsfelder:
Ein primäres Handlungsfeld richtet sich auf Leitungspositionen in national oder international agierenden Unternehmen, Büros oder Agenturen.
Ein zweites großes Tätigkeitsfeld liegt in der unternehmerischen Selbstständigkeit. Besonders im gestalterischen Bereich ist der Wunsch nach kreativer Unabhängigkeit groß. Die Inhalte des Master-Studiengangs bereiten dezidiert auf die eigene Existenzgründung vor bzw. helfen sie zu stärken und zu optimieren.
Weitere zunehmend bedeutsame Handlungsfelder liegen im Beratungs- und Weiterbildungssektor, z. B. für die Moderation von Qualitätsentwicklungsprozessen oder in Form von Beratungsleistungen oder Schulungen von Unternehmen.

Zulassung & Finanzierung
Anmeldung und Studienbeginn
Das Fernstudium Design & Leadership M.A. beginnt im Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April), eine ausreichende Zahl an Teilnehmern vorausgesetzt.
Studiengebühren
An der DIPLOMA Hochschule erwartet Sie ein sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis mit moderaten Studiengebühren und flexiblen Zahlungsbedingungen.
Die Studiengebühren für den Master-Studiengang Design & Leadership betragen:
317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Zulassungsvoraussetzungen
Zum Studiengang Design & Leadership (M.A.) wird zugelassen, wer über die nachfolgenden Voraussetzungen verfügt:
Bestandener Bachelor-Abschluss (oder Diplom) an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
Nachweis der gestalterischen Qualifikation durch ein Portfolio eigener Arbeiten.
Für BewerberInnen aus fachlich verwandten Studiengängen wie Freie Kunst, Architektur, etc. ist ein gesondertes Verfahren vorgesehen.
Das vorangegangene berufsqualifizierende Studium muss mit mindestens der Note 2,5 abgeschlossen worden sein. BewerberInnen mit einer schlechteren Abschlussnote legen ihre Eignung für ein Masterstudium in einem Einstufungsgespräch mit dem Auswahlausschuss dar.
Wir beraten Sie gern!
Für alle Fragen zur Anmeldung, zu Finanzierungsmöglichkeiten und speziellen Zugangsvoraussetzungen stehen wir Ihnen auch jederzeit gern telefonisch zur Verfügung!
Über die DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden im traditionellen Vollzeitstudium oder auch nebenberuflich im Fernstudium mit häufigen Präsenzphasen zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studieren ohne Abitur
Zur Immatrikulation ist der Nachweis der Hochschulreife oder eine nach jeweiligem Landesgesetz als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Abschlusszeugnis) notwendig. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist auch eine Studienzugangsmöglichkeit für BewerberInnen ohne Abitur möglich.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt
Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Beratung
(Studienberatung, Immatrikulation, Studentenbetreuung)
Mo – Fr von 8:00 bis 17:00 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Anschrift für die Bewerbungsunterlagen
DIPLOMA Hochschule
Immatrikulationsamt
Herminenstraße 17 f
31675 Bückeburg
Jetzt Kontakt zur Hochschule aufnehmen!
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Design & Leadership erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.