Landschaftsarchitektur
100% online
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Erstmalig ab 01.08.2022 (Deutsch, 180 ECTS)
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Landschaftsarchitektur-Fernstudium (Bachelor)

Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Du bist kreativ, fasziniert von Außenräumen und möchtest unsere Umwelt von morgen aktiv prägen? Dann ist Dein Bachelor Landschaftsarchitektur der richtige Weg für Dich. Dabei lernst Du, besiedelte und unbesiedelte Außenräume zu entwerfen und zu gestalten. Als kreativ agierender Outdoor-Designer:in setzt Du Deine Expertise später in sehr vielseitigen Projekten, die von Frei- und Naturraumgestaltungen bis hin zu Renaturierungsprojekten reichen, ein.
Dein Bachelor of Engineering Landschaftsarchitektur vermittelt Dir essentielle Gestaltungs- und Entwurfskompetenzen landschaftsarchitektonischen Schaffens. Außerdem hast Du die Chance, Dich in Modulen wie z.B. Klimawandel und Resilienz, Geodesign oder Building Information Modeling zu spezialisieren.
Inhalte
Im Bachelor Fernstudium Landschaftsarchitektur beschäftigst Du Dich mit analogen und digitalen Darstellungskonventionen und -techniken wie Modellbau und CAD sowie mit Ökologie, Pflanzenverwendung, Konstruktions- und Bauweisen der Landschaftsarchitektur, Baurecht und Baubetriebswirtschaft. Auch lernst Du mehr über die Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur und des Städtebaus. Das Kernstück der landschaftsarchitektonischen Ausbildung ist die Entwurfslehre mit den Schwerpunkten räumliches Entwerfen, Freiraumplanung, ökologischer Entwurf, Entwerfen in globalen Kontexten sowie Ausführungsplanung. Darüber hinaus eignest Du Dir im Studium Skills in wissenschaftlichem Arbeiten, interkultureller und ethischer Handlungskompetenz sowie Kollaborativem Arbeiten an. So bist Du perfekt vorbereitet, für Deine Karriere in der Landschaftsarchitektur.
1. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Darstellen: Grundlagen | 5 |
Angewandte Ökologie: Grundlagen | 5 |
Pflanzenverwendung: Grundlagen | 5 |
Entwerfen: Räume und Topografie | 5 |
Projekt: Räumliches Entwerfen | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Architekturgeschichte und Baustile | 5 |
Darstellen: Modellbau | 5 |
Geschichte und Theorie der Landschaftsarchitektur | 5 |
Konstruktion und Technik der Landschaftsarchitektur: Grundlagen | 5 |
Entwerfen: Freiraumplanung | 5 |
Projekt: Freiraumplanung | 5 |
3. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Städtebau | 5 |
Architektur- und Designtheorie | 5 |
Darstellen: CAD | 5 |
Pflanzenverwendung: Vertiefung | 5 |
Entwerfen: Ökologisch-räumlicher Entwurf | 5 |
Projekt: Ökologischer Entwurf | 5 |
4. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Privates und öffentliches Baurecht | 5 |
Angewandte Ökologie: Vertiefung | 5 |
Konstruktion und Technik der Landschaftsarchitektur: Vertiefung | 5 |
Darstellen: Augmented and Virtual Reality | 5 |
Projekt: Globale Tendenzen | 5 |
5. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Baubetriebswirtschaft | 5 |
Entwerfen: Projektrealisierung | 5 |
Projekt: Ausführungsplanung | 5 |
Praxisprojekt: Landschaftsarchitektur I | 5 |
Praxisprojekt: Landschaftsarchitektur II | 5 |
6. Semester | |
---|---|
Modul | ECTS |
Wahlpflichtmodul A | 10 |
Wahlpflichtmodul B | 10 |
Bachelorarbeit | 10 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Deine Karriereaussichten in der Architektur
Mit Deinem Abschluss in Landschaftsarchitektur hast Du die besten Berufsperspektiven, denn im Zuge der gegenwärtigen ökologischen Herausforderungen wird die Landschaftsarchitektur immer bedeutender. Renaturierungen und städtische Adaptierungen im Kontext des Klimawandels machen Landschaftsarchitekt:innen zu wichtigen Akteur:innen ökologischer Resilienzherausforderungen. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Mitarbeiter:in in einem Büro der Landschaftsarchitektur setzt Du Deine Expertise bei der Projektmitarbeit von landschaftsarchitektonischen Wettbewerben und Planungsprojekten für private sowie öffentliche Auftraggeber ein. Dabei bist Du an allen Leistungsphasen von der Grundlagenermittlung über den Vorentwurf bis zur Bauabnahme beteiligt.
Öffentliche Räume, egal ob Parks, Gärten oder Plätze, werden von Gemeinden und Kommunen projektiert. Dabei muss ihre Planung und ihr Bau überwacht und ihre Instandhaltung besorgt werden. Im Öffentlichen Dienst kannst Du Dein Wissen in Landschaftsarchitektur beispielsweise in Gartenämtern, Parkverwaltungen und vielen anderen öffentlichen Einrichtungen einsetzen.
Als Gartenplaner:in verantwortest Du alle Planungstätigkeiten und die Projektsteuerung von Leistungen, die bei ausführenden Betrieben des Gartenbaus oder aber auch in der Industrie anstehen.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
359 €* monatl. | 309 €* monatl. | 209 €* monatl. |
13.623 € Gesamt | 15.531 € Gesamt | 15.747 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Landschaftsarchitektur erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.