Wirtschaftsingenieurwesen
100% online
jederzeit
3 oder 4 Semester
90 oder 120 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Du willst zum Führungsnachwuchs der Industrieunternehmen von morgen gehören? Dann ist unser Master-Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen das Richtige für Dich! Denn hier entwickelst Du Dich zu einem interdisziplinär aufgestellten Fachexperten im Spannungsfeld von Technologie und Wirtschaft.
Sowohl in unserem 120-ECTS- als auch dem 90-ECTS-Programm liegt Dein Fokus auf der digitalisierten Industrie. Du eignest Dir ein agiles Mindset an und vertiefst Deine Kenntnisse unter anderem in den Bereichen Automatisierung sowie smarte Produkt-Service-Systeme. Dabei erwirbst Du Management- und Führungskompetenzen, mit denen Du perfekt für den digitalen Wandel in der Produktion vorbereitet bist.

Inhalte
Der Aufbau des Programms orientiert sich an der aktuellen Fassung des Qualifikationsrahmens Wirtschaftsingenieurwesen, der vom Fakultäten- und Fachbereichstag Wirtschaftsingenieurwesen e.V. sowie dem Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. herausgegeben wurde.
Während Deines Fernstudiums behandelst Du viele Themenbereiche wie z.B. Technik, Wirtschaft und Soft Skills. Dabei vertiefst Du Deine Kenntnisse u.a. in angewandter Statistik und der Digitalisierung. Das Cluster Technik macht Dich z.B. mit der Robotermodellierung und -steuerung vertraut. Zudem eignest Du Dir interdisziplinäres Know-how zu (strategischem) Produktions- und Projektmanagement sowie Agile Leadership an.
Spezialisierungen & Module
Im Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS (120-ECTS-Programm) zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Im 90-ECTS-Programm wählst Du eine Spezialisierung im Umfang von 10 ECTS.
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Smart Innovation
Roboterbasierte Produktion
Digitale Transformation
Digitalisierung und Automatisierung der Produktion
1. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Strategisches Management | 5 |
Projekt: Smarte Produkt-Service-Systeme | 5 |
Angewandte Statistik | 5 |
Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung | 5 |
2. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Produktionsmanagement | 5 |
Industrial Automation | 5 |
Methoden des Projektmanagements | 5 |
Seminar: Ressourceneffizienz in der Produktion | 5 |
Change Management und Organisationsentwicklung | 5 |
Agile Leadership | 5 |
3. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Wirtschaftsethik und Corporate Governance | 5 |
Sicherheit in der intelligenten Produktion | 5 |
WAHLPFLICHTBEREICH I | 10 |
WAHLPFLICHTBEREICH II | 10 |
4. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Masterarbeit | 30 |
1. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Einführung in smarte Produkt-Service-Systeme | 5 |
Forschungsmethodik | 5 |
Strategisches Management | 5 |
Projekt: Smarte Produkt-Service-Systeme | 5 |
Angewandte Statistik | 5 |
Seminar Gesellschaftliche Herausforderungen der Digitalisierung | 5 |
2. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
Produktionsmanagement | 5 |
Wirtschaftsethik und Corporate Governance | 5 |
Methoden des Projektmanagements | 5 |
Industrial Automation | 5 |
Change Management und Organisationsentwicklung | 5 |
Agile Leadership | 5 |
3. Semester | |
---|---|
MODUL | ECTS |
WAHLPFLICHTBEREICH I | 10 |
Masterarbeit | 20 |
Zuassung
An der IU kannst Du Dein Wunschstudium starten, wenn Du folgende Voraussetzungen mitbringst.
Allgemeine Zulassungsbedingungen
Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaftsingenieurwesen, technische Betriebswirtschaftslehre, Industrial Management, Wirtschaftsinformatik oder Engineering Management)
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Für die 90-ECTS-Version des Studiengangs musst Du zudem mind. 210 ECTS aus Deinem grundständigen Studium vorweisen können. Die Anrechnung von außerhalb des Hochschulwesens erworbenen Kenntnissen und Fähigkeiten ist grundsätzlich möglich.
Studienmodell und Preise
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Die Hochschule entwickelt das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind die verschiedenen Studienvarianten:
90 ECTS
12 Monate* | 18 Monate* | 24 Monate* |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
755 € monatl. | 595 € monatl. | 425 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.389 € Gesamt | 15.079 € Gesamt | 16.099 € Gesamt |
120 ECTS
Je nach persönlicher oder beruflicher Situation ist ein Vollzeitstudium nicht immer leicht zu handhaben. Deshalb haben wir für alle unsere Studiengänge auch Teilzeitprogramme entwickelt, die flexible und längere Laufzeiten bieten. So kannst Du neben dem Job oder während Deiner Auszeit, egal ob im In- oder Ausland, studieren. Inhaltlich sind die verschiedenen Modelle identisch. Je nach Studienmodell passen wir Deine Studiengebühren entsprechend an. Bei der Teilzeitvariante reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Du schaffst Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit? Kein Problem! Wir entwickeln das passende Studienmodell für Dich. Solltest Du merken, dass Du mehr Zeit benötigst, wechselst Du ganz einfach mit einer Frist von drei Monaten bis Monatsende in ein anderes Zeitmodell. Das sind unsere verschiedenen Studienvarianten:
24 Monate | 36 Monate | 48 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
556 € monatl. | 417 € monatl. | 329 € monatl. |
799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr | 799 € Abschlussgebühr |
14.143 € Gesamt | 15.811 € Gesamt | 16.591 € Gesamt |
Karriereaussichten
Als Experte für Wirtschaftsingenieurwesen erwarten Dich exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen in der Industrie 4.0. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als Projektmanager Smart Factory/Industrie 4.0 erarbeitest Du ganzheitliche Fertigungskonzepte für die vernetzte, digitalisierte Produktion. Zudem übernimmst Du verantwortungsvolle Aufgaben bei der digitalen Fabrikplanung und Automatisierung.
Senior Manager für Smart Production entwickeln innovative Werkzeuge zur digitalen Vernetzung und neue Methoden der Datenauswertung in der Industrieproduktion 4.0. Dabei sind sie für die Digitalisierung und Standardisierung laufender Prozesse zuständig.
Wenn Du Dich für eine Karriere als Consultant bzw. Experte für digitale Fabrikplanung und Automatisierung entscheidest, kümmerst Du Dich in beratender Funktion um digitale Veränderungsprojekte der Industrie 4.0. Ziel Deiner Beratungstätigkeit ist es, Unternehmen bei der Umsetzung von Automatisierungsprozessen in der Produktion zu unterstützen.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.