Abschluss
Bachelor of Arts
Studienbeginn
Wintersemester (Oktober) und Sommersemester (April)
Studiendauer
6 Semester (180 ECTS)
Bewerbung
Dreistufiges Bewerbungsverfahren (Bewerbung, Eignungstest, Bewerbungsgespräch)
Gebühren
Es fallen Studiengebühren an, nähere Informationen
hier.
Hinweis: Fachgruppe meint hier die
Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist
hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.
Das Studium für global agierende Marketing-Manager
Die
Bachelor-Studienrichtung Internationales Marketing und Management bietet Dir eine ebenso breit gefächerte wie fundierte Ausbildung für Deine erfolgreiche Karriere als Marken-, Produkt- und Marketing-Manager in international agierenden Agenturen und Unternehmen. Sie ist Teil des Studiengangs Business Management. Das Studium erfolgt nach den aktuellsten wissenschaftlichen Grundlagen und ist dabei zugleich kompakt, anwendungsorientiert und sehr praxisnah. In den ersten drei Semestern liegen die Schwerpunkte auf Marketing, Management und Betriebswirtschaft. Im vierten Semester spezialisierst Du Dich im internationalen Kontext unter anderem auf E-Business, Markenmanagement sowie Internationales Management und Marketing.
Privat studieren mit staatlichem Abschluss
Dezentrales Studium (DHS) der Hochschule Mittweida: Zum Ende des sechsten Semesters erhältst Du den Bachelor of Arts der staatlichen Hochschule Mittweida (FH) – University of Applied Sciences und nicht nur den Abschluss einer staatlich anerkannten Bildungseinrichtung.
Deine sechs EMBA-Vorteile
- Abschluss einer staatlichen Hochschule
- Reale Praxisprojekte mit der Wirtschaft
- Sehr kleine Studiengruppen von nur 16–20 Studierenden
- Kompakte Modulstruktur – kein Prüfungsstress zum Semesterende
- Individuelle Betreuung während des ganzen Studiums
- Ein eigenes MacBook Air, das Du behalten darfst.
Praxis, Praxis, Praxis
Ob Online-Kampagne, Marketingplan, Business-Strategie oder Eventkonzept: Unternehmen vertrauen auf Deine frischen Ideen. Studium und Praxiserfahrung sind bei uns enger miteinander verknüpft als sonst üblich. Unsere Studierenden setzen vom ersten Semester an reale Praxisprojekte mit konkreten Aufgabenstellungen aus der Wirtschaft um.
Das bringst Du für Dein Studium mit
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife
An der EMBA gibt es keinen Numerus Clausus, sondern nur einen individuellen Aufnahmetest!
Deine Karrierechancen
Als Absolvent der EMBA bist Du optimal auf den Jobeinstieg vorbereitet. Mögliche berufliche Positionen sind:
- Marketing Manager
- Account Manager
- Projekt- oder Produktmanager
Die Studieninhalte
Das Internationales Marketing und Management-Studium ist in verschiedene Module aufgeteilt, dessen Reihenfolge variieren kann.
Das komplette Curriculum als PDF-Download findest Du unter:
http://www.emba-medienakademie.de/studienangebote/pdf-downloads/
Bewerbung
Sicher' Dir noch heute mit einer
Online-Bewerbung einen Studienplatz!
Dein Kontakt zur EMBA
Internationales Marketing und Management kannst Du an diesen Standorten studieren:
EMBA Berlin
Pfalzburger Straße 43-44
10717 Berlin
Tel.: 030 / 809 22 20 – 80
E-Mail:
EMBA Düsseldorf
Speditionstraße 9
40221 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 30 20 61 – 60
E-Mail:
EMBA Hamburg
Osterfeldstraße 12–14
22529 Hamburg
Tel.: 040/ 46 00 947 – 0
E-Mail:

Noch Fragen? Dann besuche einen unserer Infoabende oder vereinbare gleich einen individuellen Beratungstermin!
Mehr Inspiration gefällig? Folgt unserem
Instagram-Account!
Weitere Informationen zur Bachelor-Studienrichtung Internationales Marketing und Management.
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.