Studis Online > Hochschulen > Julius-Maximilians-Universität Würzburg > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenJulius-Maximilians-Universität Würzburg
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Erste Eindrücke
NICOLE, 09.05.2023 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Es ist sehr familiär hier. Die Dozenten verlangen viel, aber ich will ja auch lernen
Es ist sehr familiär hier. Die Dozenten verlangen viel, aber ich will ja auch lernen
Ausstattung
Super gute Bibliothek und wenn ich in Ruhe lernen will, weil oft ist es im Studentenwohnheim recht laut, dann ziehe ich mich in die Bibliothek zurück
Super gute Bibliothek und wenn ich in Ruhe lernen will, weil oft ist es im Studentenwohnheim recht laut, dann ziehe ich mich in die Bibliothek zurück
Organisation
Das ist tatsächlich manchmal etwas chaotisch Es ist zwar alles gut machbar, aber man sollte dich schon klar sein, das es keine leichte Sache ist
Das ist tatsächlich manchmal etwas chaotisch Es ist zwar alles gut machbar, aber man sollte dich schon klar sein, das es keine leichte Sache ist
Man fühlt sich als Störfaktor, nie wieder!
Lumpi , 13.05.2021 (15 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Atmosphäre ist kalt und unsympathisch und es weht ein Klima von bayerischer Provinz, CSU und Bigotterie durch die Gegend. Die Dozenten haben keinen Bock nach dem Motto: Sie haben keine Lust und ich hab auch keine. In einem Satz: Man fühlt sich als Studierender als Störfaktor.
Die Atmosphäre ist kalt und unsympathisch und es weht ein Klima von bayerischer Provinz, CSU und Bigotterie durch die Gegend. Die Dozenten haben keinen Bock nach dem Motto: Sie haben keine Lust und ich hab auch keine. In einem Satz: Man fühlt sich als Studierender als Störfaktor.
Sehr interessante und aktuelle Themen rund um Medien
tom-f, 28.01.2021 (3 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Sehr gute Betreuung; DozentInnen nehmen sich für einen ausreichend Zeit (auch wenn es nicht direkt mit der Lehrveranstaltung zu tun hat, die sie leiten), sind offen für Anfragen und antworten schnell und ausführlich. In den späteren Semester Betreuungsverhältnis: max. 10 Studierende auf 1-2 DozentInnen.
Sehr gute Betreuung; DozentInnen nehmen sich für einen ausreichend Zeit (auch wenn es nicht direkt mit der Lehrveranstaltung zu tun hat, die sie leiten), sind offen für Anfragen und antworten schnell und ausführlich. In den späteren Semester Betreuungsverhältnis: max. 10 Studierende auf 1-2 DozentInnen.
Abwechslungsreich, vielfältig
Bourbiii, 24.07.2019 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Geographie [Stex.; LA RS, Lehramt an Mittelschulen]
Betreuung und Lehre
Ich fühle mich von meinen Dozenten gut betreut. Alles ist sehr abwechslungsreich und man kann immer mit Unterstützung rechnen.
Ich fühle mich von meinen Dozenten gut betreut. Alles ist sehr abwechslungsreich und man kann immer mit Unterstützung rechnen.
Ausstattung
Es sind ausreichend Bücher in unserer Bibliothek vorhanden.
Es sind ausreichend Bücher in unserer Bibliothek vorhanden.
Organisation
Angebote werden auf vielen medialen wegen bekannt gegeben.
Angebote werden auf vielen medialen wegen bekannt gegeben.
Berufsorientierung
Kann mich gut auf meinen Beruf vorbereiten. Viel Abwechslung und ein umfangreiches Studium machen dies möglich.
Kann mich gut auf meinen Beruf vorbereiten. Viel Abwechslung und ein umfangreiches Studium machen dies möglich.
Sehr gute Themen, gute Professoren und mega Stadt!
Michel Kahre, 06.06.2018 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Je nach Prof/Dozent variieren die Aktualität der Themen und die Erreichbarkeit! Meiner Meinung nach sind die Fächer Wirtschaftsgeographie & Siedlungsgeographie etwas veraltet, was aber nicht bedeutet, sie wären nicht ansprechend! Die Profs sind aber nmw. alle am Ende der Vorlesung persönlich und teils auch regelmäßig über Email kontaktierbar.
Je nach Prof/Dozent variieren die Aktualität der Themen und die Erreichbarkeit! Meiner Meinung nach sind die Fächer Wirtschaftsgeographie & Siedlungsgeographie etwas veraltet, was aber nicht bedeutet, sie wären nicht ansprechend! Die Profs sind aber nmw. alle am Ende der Vorlesung persönlich und teils auch regelmäßig über Email kontaktierbar.
Vor allem Stadt, aber auch Studium - empfehlenswert :)
Challo, 14.05.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über
Wirtschaftswissenschaft [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Nach einem Wechsel von einer anderen Uni nach Würzburg, habe ich denke ich einen ganz guten Vergleich, was die Betreuung und Lehre betrifft. Hier wurde ich sehr positiv überrascht. Schon während meines Wechsels wurde mir von Seiten der Uni Würzburg sehr viel geholfen, immer innerhlab eines Tages geantwortet und auch die Anrechnung war kein Problem. Dieser Eindruck hat sich während meiner Zeit …
Nach einem Wechsel von einer anderen Uni nach Würzburg, habe ich denke ich einen ganz guten Vergleich, was die Betreuung und Lehre betrifft. Hier wurde ich sehr positiv überrascht. Schon während meines Wechsels wurde mir von Seiten der Uni Würzburg sehr viel geholfen, immer innerhlab eines Tages geantwortet und auch die Anrechnung war kein Problem. Dieser Eindruck hat sich während meiner Zeit …
Germanistik ist sehr angenehm zu studieren.
Almalive, 17.01.2018 (14 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die meisten Studiengänge sind sehr gut aufgebaut, die Dozenten sind allesamt sehr freundlich.
Die meisten Studiengänge sind sehr gut aufgebaut, die Dozenten sind allesamt sehr freundlich.
Ausstattung
Katastrophale Ausstattung der Hörsäle und Technik vom letzten Jahrhundert.
Katastrophale Ausstattung der Hörsäle und Technik vom letzten Jahrhundert.
Organisation
Auslastung angenehm, über Angebot wird man mäßig informiert.
Auslastung angenehm, über Angebot wird man mäßig informiert.
Berufsorientierung
Hierzu kann ich leider wenig sagen da ich mich nicht damit weiter beschäftigt habe.
Hierzu kann ich leider wenig sagen da ich mich nicht damit weiter beschäftigt habe.
Der Weg ist das Ziel.
MedStudentUKW, 02.01.2018 (6 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Ziemlich anonym kaum wiederholten Kontakt zu Dozenten (meistens Ringvorlesungen)
Ziemlich anonym kaum wiederholten Kontakt zu Dozenten (meistens Ringvorlesungen)
Ausstattung
Universitätsklinikum Würzburg - ZIM - ZOM - sehr gut Lehrklinik vorbildlich
Universitätsklinikum Würzburg - ZIM - ZOM - sehr gut Lehrklinik vorbildlich
Organisation
Rigider Studienablauf wenn man sich an die engen organisatorischen Grenzen und bürokratischen Rahmenbedinungen hält, kommt man gut durch
Rigider Studienablauf wenn man sich an die engen organisatorischen Grenzen und bürokratischen Rahmenbedinungen hält, kommt man gut durch
Allgemein zur Hochschule:
Kein Potential zur Identifikation
Kein Potential zur Identifikation
Super. Es hat mir viel Spaß gemacht.
Nika2016, 06.12.2017 (11 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Habe mich gut betreut gefühlt an der Uni. Allerdings müsste sich die Lehre im Hauptfach noch bessern.
Habe mich gut betreut gefühlt an der Uni. Allerdings müsste sich die Lehre im Hauptfach noch bessern.
Ausstattung
Gut ausgestattet, habe immer alles gefunden, was ich für das Studium gebraucht habe.
Gut ausgestattet, habe immer alles gefunden, was ich für das Studium gebraucht habe.
Organisation
Stundenplan ist flexibel gestaltbar und die Uni schickt regelmäßig E-mails über Angebote raus. Mein Studiengang ist nicht in Regelstudienzeit studierbar.
Stundenplan ist flexibel gestaltbar und die Uni schickt regelmäßig E-mails über Angebote raus. Mein Studiengang ist nicht in Regelstudienzeit studierbar.
Naja geht so
Marci, 13.10.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Betreuung von Kommilitonen aber sonst relativ auf sich gestellt
Betreuung von Kommilitonen aber sonst relativ auf sich gestellt
Ausstattung
Sehr gute moderne Ausstattung nur Übungsplätze sind anscheinend überflüssig
Sehr gute moderne Ausstattung nur Übungsplätze sind anscheinend überflüssig
Organisation
Läuft alles über ein Portal indem man alle wichtigsten Sachen erledigen kann wie einschreiben in die Kurse, Studienbescheinigung ausdrucken, usw
Läuft alles über ein Portal indem man alle wichtigsten Sachen erledigen kann wie einschreiben in die Kurse, Studienbescheinigung ausdrucken, usw
Spannendes Fach, aber kein Ponyhof
Lady Electron, 13.09.2017 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2013 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Allgemein sind die Donzenten (mit ein oder zwei Ausnahmen) sehr nett und auch gut erreichbar, über fachliche Disskussionen freuen sie sich eigentlich immer. Die Qualität der Vorlesungen schwankt jedoch deutlich, Didaktik liegt leider nicht jedem.... Da muss man dann auch mal kritisch auswählen, ob man wirklich in die Vorlesung geht oder ob man den Stoff selbst lernt. In den ersten zwei Semestern …
Allgemein sind die Donzenten (mit ein oder zwei Ausnahmen) sehr nett und auch gut erreichbar, über fachliche Disskussionen freuen sie sich eigentlich immer. Die Qualität der Vorlesungen schwankt jedoch deutlich, Didaktik liegt leider nicht jedem.... Da muss man dann auch mal kritisch auswählen, ob man wirklich in die Vorlesung geht oder ob man den Stoff selbst lernt. In den ersten zwei Semestern …
Mein Studiengang ist interessant
LyraTranslaw, 05.06.2017 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Professoren und Dozenten in den Vorlesungen gestalten diese leider sehr trocken und lesen meistens nur die Foilen ab.
Die Professoren und Dozenten in den Vorlesungen gestalten diese leider sehr trocken und lesen meistens nur die Foilen ab.
Ausstattung
Viel zu viel auf die PP geknallt und alles vorgelesen. Wünschte mir mehr Beispiele zu jeweiligen Themen.
Viel zu viel auf die PP geknallt und alles vorgelesen. Wünschte mir mehr Beispiele zu jeweiligen Themen.
Eine tolle Stadt, gerade für Studenten, zum Studieren!
Klaramaria, 02.06.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Organisation
Es ist ein bisschen chaotisch und obwohl man angenommen wird, sind gerade in Englisch zu wenige Seminare, was bedeutet man kommt nur schwer rein.
Es ist ein bisschen chaotisch und obwohl man angenommen wird, sind gerade in Englisch zu wenige Seminare, was bedeutet man kommt nur schwer rein.
Berufsorientierung
Das Studium ist zum Großteil durch die Praktika praxisorientiert, andernfalls ist das in dem Studiengang schwer, mehr Praxis einzubauen.
Das Studium ist zum Großteil durch die Praktika praxisorientiert, andernfalls ist das in dem Studiengang schwer, mehr Praxis einzubauen.
Gut, obwohl viel verlangt wird
Schneegloeckchen, 24.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Biologie [Stex.; LA GS, RS, HS]
Betreuung und Lehre
Über die Betreuung kann ich mich keinesfalls beschweren. Bei Fragen zu Vorlesungsinhalten kann man immer auf die Dozenten zugehen und bekommt eine Antwort darauf. Auch die Betreuung in den Übungen sowohl in Chemie als auch in Bio ist super. Wenn man etwas nicht verstanden hat wird es nochmals erklärt. In den meisten Kursen sind auch genügend Hiwis da, sodass trotz großer Kursstärke (in den ersten …
Über die Betreuung kann ich mich keinesfalls beschweren. Bei Fragen zu Vorlesungsinhalten kann man immer auf die Dozenten zugehen und bekommt eine Antwort darauf. Auch die Betreuung in den Übungen sowohl in Chemie als auch in Bio ist super. Wenn man etwas nicht verstanden hat wird es nochmals erklärt. In den meisten Kursen sind auch genügend Hiwis da, sodass trotz großer Kursstärke (in den ersten …
Nicht verkehrt, die Uni
Angua, 12.04.2016 (8 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Leider sind die meisten Professoren nicht sonderlich engagiert, was ihre Vorlesungen angeht. Am Anfang wird dies durch die Konversatorien (vorlesungsbegleitende Übungen) ausgeglichen, später steht man als Student aber allein auf weiter Flur da. Es hängt schlussendlich vom Eigenengagement ab, aber wo tut es das nicht ;).
Leider sind die meisten Professoren nicht sonderlich engagiert, was ihre Vorlesungen angeht. Am Anfang wird dies durch die Konversatorien (vorlesungsbegleitende Übungen) ausgeglichen, später steht man als Student aber allein auf weiter Flur da. Es hängt schlussendlich vom Eigenengagement ab, aber wo tut es das nicht ;).
Allgemein zur Hochschule:
Insgesamt gute Uni
Insgesamt gute Uni
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-wuerzburg/erfahrungsberichte/