1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Guter -sehr guter Studiengang, teilw. Verbesserungspotenzial

abcdef1234567, 26.03.2020 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über

Politikwissenschaft [B.A.-Hauptfach 75%, B.A.-Begleitfach 25%]

Betreuung und Lehre  
Mit geschätzt 80-90% der Dozenten war ich sehr zufrieden. Die meisten geben sich Mühe bei der Gestaltung von Seminaren, teilweise auch mit innovativen Konzepten, die über das hinausgehen, was man von einem Seminar erwartet. Wie oben bereits geschrieben könnte das Lehrangebot etwas breiter sein, es ist aber auch nicht schlecht. Die Dozenten sind gut erreichbar, die Betreuung ist sehr gut. Insgesamt …
Allgemein zur Hochschule:
Sehr gute Uni
 

Sehr unterschiedliche Qualität der Dozenten

tomci, 15.08.2019 (10 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über

Deutsche Philologie [M.Edu.; LA Gym]

Betreuung und Lehre  
Sehr unterschiedliche Qualität und Anforderungen unterschiedlicher Dozenten geben aber die gleiche Anzahl von Credits. Gerade die tollsten Dozenten nutzen leider ihre Freiheit um ganz andere (freiere) Regeln einzuführen, die aber in Konflikt geraten können mit dem gestreamlineten Grundgedanken der Studiengangsorganisation.

Für Zahnmedizin lieber nicht nach Heidelberg

klick-klack, 12.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Zahnmedizin [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Man hat keinerlei Gestaltungsspielraum. Man bekommt einen Stundenplan, wird in Gruppen eingeteilt und muss seine Leistungen "abarbeiten". Fällt man durch eine Prüfung kann man weniger Wochen später Wiederholen, gelingt das nicht (oder fällt man noch mal durch) muss ein ganzes Jahr ausgesetzt werden. Die Lehre ist sehr aktuell, so aktuell, dass man die Infos noch nicht in Lehrbüchern …

alles was ein Germanist braucht

wonderbrain, 03.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Deutsche Philologie [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]

Berufsorientierung  
Auslandaufenthalte sind möglich, Plichtpraktika sind nicht vorgesehen und daher oftmals schwieriger zu bekommen bei den Unternehmen ohne entsprechenden Nachweis der Uni. Im lehramtsstudium sind kutzfristig mehrwöchige Praktika und ein Schulpraxissemester vorgesehen.

Ein interessanter Studiengang-nicht für jeden was ;)

Sozi94, 19.03.2018 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Soziologie [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Es ist letztendlich Glücksache, welche Seminare angeboten werden. Die Inhalte sind jedoch stets sehr umfangreich und tiefgreifend. Die Dozenten sind wirklich gut und verfügen über ein großes Know-How, auch über ihr Spezialgebiet hinweg. Was die Betreuung angeht, es ist noch immer eine Uni und viel kommt durch Selbstdisziplin, an die Hand genommen wird eben nicht mehr, auch wenn die Tutoren sich …

Nur Theorie

honeylil, 05.06.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Psychologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Theoretiker – Man hat wirklich manchmal das Gefühl das die Profs nur ihr Zeug runterrattern wollen und danach gehen.
Ausstattung  
Gebäude – Ist jetzt nicht so super schon vor allem der Hörsaal.
Organisation  
Naja ist sehr unterschiedlich aber ganz okay eigentlich.
Berufsorientierung  
Überhaupt nicht praxisorientiert wie eine Uni halt so ist.

Super Studiengang. Genau nach meinen Erwartungen.

DerPharmazeut, 07.05.2017 (2 Fachsemester; Alter unter 18, im Studium) berichtet über

Chemie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Wie gesagt finde ich die Art der Dozenten sehr angenehm. Sie sind nicht zu streng, lassen den Kommilitonin aber auch nicht so viel "Freilauf", dass sie Unannehmlichkeiten bereitet oder die Vorlesungen stören.

Strukturiert und forschungsorientiert

Elektrolyse, 28.02.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Physik [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind sowohl in Heidelberg, als auch in Göttingen, wo ich meinen Bachelor gemacht habe, sehr gut organisiert und sehr freundlich. Die Qualität der Übungsgruppen ist zwar immer eine Katastrophe, da Tutoren anscheinend nicht nach Kompetenz sonder nach "ich kenne den" ausgewählt werden, aber man kommt ja auch ohne Tutorien zurecht.
Allgemein zur Hochschule:
Ich arbeite lieber daheim.
 

Staubig und elitär, mit einigen wenigen Perlen.

JeanPaul, 05.11.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Deutsche Philologie [B.A.(2Fach), B.A.-Lehramt an Gym]

Betreuung und Lehre  
Es gibt natürlich auch Ausnahmen (besonders in Mediävistik und Linguistik), aber die Dichte an Dozenten, die man lieber nichts fragt und denen viele am liebsten aus dem Weg gehen ist am Germanistischen Seminar sehr hoch. Insgesamt hat das Seminar, insbesondere Betruung und Lehre, etwas von einem Gymnasium in den 1950er und 60er Jahren: staubig, elitär, autoritär.
Allgemein zur Hochschule:
Schön und altehrwürdig, dabei leider oft staubig und elitär.
 

Anspruchsvoll mit großer Praxisorientierung

schaetzelein007, 20.05.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Interprofessionelle Gesundheitsversorgung [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung im Studiengang ist durch die begrenzte Teilnehmerzahl auf 25 extrem gut. Alle Dozenten und Verantwortlichen sind sehr gut ereichbar und unterstützen die Studierenden bei ihren Problemen und Vorhaben. Der Studiengang ist bemüht seine Dozenten sorgfältig auszuwählen.

Ich war zufrieden!

ichhasseesmirnamenauszudenken, 13.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über

Soziologie [B.A.]

Ausstattung  
Als ich noch dort war konnte ich es nicht so sehr wertschätzen, im Vergleich zu meiner jetztigen Uni ein Traum! :)
Berufsorientierung  
Um die Berufsorientierung muss man sich halt selbst kümmern, das ist aber absolut ok. Man bekommt schon Hilfe, wenn man sie sucht.

Sehr guten groben ersten Eindruck über die Geogr.

Sunflower, 13.04.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Geographie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Das Lehrangebot ist ok, könnte manchmal vielfältiger sein. Dozenten sind i.d.R. gut zu erreichen und berücksichtigen Anmerkungen der Studierenden. Lehre ist auf dem aktuellen Stand.
Ausstattung  
Für die Geographie gibt es keinen eigenen großen Hörsaal, sodass immer auf andere ausgewichen werden muss (Geowissenschaften und Physik größtenteils. Die UB im Neuenheimer Feld ist sehr gut, die Bibliothek im Geographischen Institut ist ebenfalls sehr gut. Es gibt einige Räume mit Computern, dort sind sehr viele Programme zugänglich, die auch für die Studienarbeiten benötigt werden.

Tolle Uni, aber schwierig!

Pit, 12.04.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Mathematik [B.Sc.]

Ausstattung  
Das Mathematikon ist das nagelneue Hauptgebäude der Fakultäten Mathematik und Informatik und bietet die besten Räumlichkeiten und Ausstattung!

Viel Wahlfreiheit in schöner Stadt

Fakename1, 11.03.2016 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über

Physik [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Hier habe ich nicht so viele Erfahrungen gesammelt, hatte aber das Gefühl, dass die Profs immer ansprechbar waren und auch auf die Belange der Studenten eingingen. Bis auf eine Ausnahme fand ich alle Vorlesungen, Seminare, Tutorien und Übungen sehr professionell geleitet.

Lohnt sich

Lola, 24.02.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Psychologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Wenn es Probleme gibt, kann man immer zu den Professoren gehen, die sich dann auch gerne Zeit nehmen. Es gibt natürlich solche und solche Professoren... Ein paar haben es echt nicht drauf aber die meisten sind super :)
Ausstattung  
Die Instituts Bibliothek ist sehr gut ausgestattet auch mit Tests etc. Aber die Universitätsbibliothek ist in Heidelberg natürlich besonders schön und super ausgestattet. Sie hat unter der Woche bis 24h auf und am Wochenende noch länger.




©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-heidelberg/erfahrungsberichte/