1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Keine gute Vorbereitung fürs Lehrerdasein

Polloi 2019, 21.07.2019 (8 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über

Bildungswissenschaften [BA-Lehramt an Gym]

Betreuung und Lehre  
Die Lehre erfolgt nach einem Standardschema, die Studierenden werden nicht ermutigt, eigene Schwerpunkte zu setzen oder die Inhalte kritisch zu hinterfragen. Wer mit einem eigenen Thema eine Abschlussarbeit schreiben möchte, wird dazu angehalten, besser eine Arbeit zu einem gängigen Thema zu schreiben, das schon x-fach bearbeitet wurde. Anregungen der Studierenden zur Ausgestaltung des Studiums werden …

Gute Inhalte aber sehr wissenschaftlich

WID8993, 15.07.2019 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Management [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Lehre ist sehr gut nur leider auch sehr distanziert. Vorlesungen machen Spaß aber keine persönlichen Bezüge zu Dozenten
Ausstattung  
Die Ausstattung ist super! Es mangelt an nichts und wird viel investiert.
Organisation  
Das Studienbüro eher schlecht. Wurde für das Auslandsemester falsch beraten.

BWL und VWL

Diverse Namen, 17.04.2019 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Gut betreut, nette Dozenten.
Ausstattung  
Bibliothek ist gut ausgestattet. Es gibt Standardlehrbücher in ausreichender Stückzahl.
Organisation  
Über Angebote wird man informiert zu Beginn jeder Einführungsveranstaltung.

Wirtschaftswissenschaftlicher-Allround-Studiengang

Xenomall, 09.04.2019 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Aufgrund der hohen Anzahl an Studenten sehr unpersönlich. Tutorien der Pflichtmodulen meist überfüllt.
Organisation  
Zwar wirkt es wie volle flexibilität, es werden aber die Fächer immer nur zum SoSe bzw. WiSe angeboten, was einen letztendlich doch stark einschränkt. Verantwortung liegt voll beim Studenten, sodass es leicht möglich ist, dass man doppelt so viele Fächer im Semester haben kann, als man es eigentlich sollte.
Allgemein zur Hochschule:
Groß, Organsisation sehr vom Fachbereich abhängig
 

Weltsicht erweitern :)

Luzi, 20.11.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Soziologie [B.A.-Kernfach]

Betreuung und Lehre  
Bei der Betreuung kommt es ganz drauf an. Viele der (weiblichen) Dozenten sind sehr motiviert und geben aufschlussreiche Hilfestellungen. Die Profs sind teilweise etwas abgehoben und zu sehr in ihrem Fach involviert, als dass man gut mit ihnen reden könnte. Die Inhalte könnten auch aktuellere Theorien mit einschließen, es gibt jedoch auch Themenspezifische Seminare, in denen die Inhalte sehr aktuell …

Ganz gut strukturiert

scaliska, 01.06.2018 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgeschlossen) berichtet über

Englisch [M.Edu.; LA Gym]

Ausstattung  
die Bibliothek ist ganz gut ausgestattet, allerdings ist die Ausleihe nur über das Wochenende möglich (zumindest im Philosophicum), was zur Folge hat, dass man seh viel kopieren muss
Berufsorientierung  
Man musste Unterricht simulieren, Unterrichtspläne schreiben und ein vertiefendes Praktikum absolvieren.
Allgemein zur Hochschule:
Geht so
 

Absolut intressant und spannend aber auch anstrengend.

Sunshinegirl, 27.03.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Medizin [Stex.]

Betreuung und Lehre  
In Anatomie findet man immer ein offenes Ohr . Ehal ob beim Dozenten selbst oder bei der Sekretärin . Aber auch in Biochemie kann man sich jeder Zeit Hilfe und Antworten holen. Es wird nach neuestem Wissen gelehrt und auch auf klinische Aspekte eingegangen. Die Klausuren sind zwar schwierig , umso besser ist man aber auch für das Physikum gewappnet

Interessant, Spannend aber zu theoretisch

Lilala1234, 05.03.2018 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Man weiß nicht, wohin man sich wenden kann bei Problemen
Berufsorientierung  
Nur theoretische Inhalte, man kann sich den 'späteren' Beruf kaum bis gar nicht vorstellen, was genau man tuen muss

Gemischte Erfahrungen, viel Gutes aber auch viel Negatives.

Bücherwurm , 28.11.2017 (11 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium bereits 2013 abgebrochen) berichtet über

Geschichte [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Zum Teil, ich habe einige sehr gute Dozenten getroffen, die hervorragende Kurse gemacht haben, ansprechbar waren, sogar höflich und nett waren und sogar helfen konnten. Allerdings gab es auch sehr negative Erfahrungen, viele sehr unhöfliche Ansprechpartner, bis hin zur Bekleidung habe ich alles erlebt. Das Schlimme ist, dass man sich nicht wehren kann, denn man braucht diese Menschen ja vielleicht …

Viel auswendig lernen, wenig Diskussionen

Laila, 17.11.2017 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über

Politikwissenschaft [B.A.-Kernfach]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung im Prüfungsamt ist sehr gut - alle Mitarbeitenden sind sehr hilfsbereit und stellen benötigte Dokumente schnell zu Verfügung. Die Dozierenden hingegen kümmern sich kaum um die Bedürfnisse der Studierenden; Sprechstunden fanden willkürlich nicht statt, Termine wurden vereinbart und nicht wahrgenommen. Ich habe auch Seminare besucht, in denen der Dozent 90 Minuten frontalen Vortrag …
Allgemein zur Hochschule:
Die JGU als Zweitwohnsitz
 

Jura in Mainz – tolle Stadt, nette Uni

Tobias, 26.09.2017 (9 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über

Rechtswissenschaft [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Gerade im Grundstudium sind die Vorlesungen Massenvorlesungen, man sitzt mit Hunderten Kommilitonen in riesigen Hörsälen. Das ändert sich aber v.a. im Schwerpunktstudium, wo der direkte Dialog mit den Professor super möglich ist.
Ausstattung  
Die Bibliothek ist wirklich riesig, wenn auch nicht mehr ganz modern. Das Gebäude ist Anfang der 1990er Jahre erbaut worden. Leider ist die Bib nicht klimatisiert, was gerade im Hochsommer extrem unattraktiv ist. Dann lohnt es sich auf anderen Bibliotheken auf dem Campus (!) auszuweichen. Bücher sind stets in der aktuellsten Auflage erhältlich.

BuWi, Orchideenfach mit dem gewissen Etwas

Ta_Hf, 21.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über

Buchwissenschaft [B.A.-Kernfach]

Betreuung und Lehre  
Mit der Masse von Studenten (200 Stück, zum Vergleich zum Vorjahr mit 85) kam ein Lehrkräftemangel mit sich. Die vorhandenen Dozenten sind aber top auf ihrem Gebiet und in den meisten Fällen jederzeit bei Problemen ansprechbar. Es gibt auch welche, die über ihr Ziel hinausschiesen und uns Studenten mit Referaten überhäufen, aber generell richten sich die meisten Dozenten nach uns. Welche Themen …

Für Buchliebhaber eine tolle Möglichkeit

Serenanya, 30.06.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2016 abgeschlossen) berichtet über

Buchwissenschaft [B.A.-Kernfach]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind alle wirklich sehr nett. Dadurch, dass der Studiengang relativ klein ist, kann man eine gute Betreuung erhalten, wenn man das möchte. Inhaltlich ist sicher einiges interessant und einiges weniger interessant, aber auf jeden Fall lehrreich. Der Nachteil ist allerdings, dass man selten eine Themenauswahl zur Verfügung hat, da sich das nicht lohnt. In Hausarbeiten werden aber gerne …

Würde es jeder Zeit wieder studieren

Emma, 12.08.2016 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2013 abgeschlossen) berichtet über

Biologie [B.Sc.]

Ausstattung  
Die Hörsäle sind eigentlich alle in Ordnung was Größe und Zustand angeht Bibliothek ist auch ausreichend mit Fachliteratur bestückt Labore sind teilweise modern teilweise ein bisschen älter . Dies stört jedoch nicht da das Arebitsmaterial gut ist

War ganz ok

Murph, 23.07.2016 (10 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Physik [BA-Lehramt an Gym]

Betreuung und Lehre  
Je nach Studiengang ist die Betreeung exellent. Gerade die Hilfswissenschaftler der einzelnen Arbeitsgruppen sind oft sehr motiviert und machen ihren Job gut!
Ausstattung  
Die Uni ist, je nach Studiengang, sehr gut ausgestattet. In den Naturwissenschaften gibt es eine Menge Laboren mit verschiedensten Arbeitsmaterialien.
Allgemein zur Hochschule:
Der Campus ist riesig und die Gemüter oft positiv!
 

Ganz okay, würde aber anders wählen im Nachhinein

mzst, 07.06.2016 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über

Wirtschaftswissenschaften [B.Sc.]

Organisation  
Die Vergabe der Lehrstühle und Themen für die Bachelorarbeit verläuft mehr oder weniger nach dem Zufallsprinzip, was dazu führen kann, dass man irgendwo "reinrutscht" wo man nicht hinwollte.

alles toll

Akasha , 22.05.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Kulturanthropologie / Volkskunde [B.A.-Beifach]

Organisation  
Man wird sehr gut informiert durch den Reader oder gener. durch die Emails auch das Infos für das Freizeitangebot bekommst du dort.
Berufsorientierung  
CareerCenter hat mir sehr geholfen ich wusste zwar was ich studieren will aber hatte keine vorstellung was ich damit machen kann.

Gutes Studium

zaungast, 04.05.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Sprache, Kultur, Translation [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind (mit wenigen Ausnahmen) sehr bemüht und hilfsbereit. Anregungen von den Studenten werden in der Regel berücksichtigt.
Ausstattung  
Die Bibliothek ist für die Größe unseres Fachbereichs gut ausgestattet und auch die Hörsäle und Seminarräume sind angemessen. Was momentan noch fehlt (woran aber zur Zeit gearbeitet wird) sind größere Computerräume und neue Übersetzungsprogramme (TMS etc.).

Ja zu Mainz, nein zu BMC

ExBMC, 18.03.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgebrochen) berichtet über

Biomedizinische Chemie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung liegt zum größten Teil auf den Schultern der Übungsleiter und Tutoren: Professoren sind teilweise so sehr von Fragen genervt, sodass sie Fragende an die Übungsleiter weiterreichen. Die Übungsleiter sind meistens aber sehr kompetent und können Fragen auch gut beantworten. Man kann sich zwar an den Vorlesungen orientieren, wenn man für eine Klausur lernt, aber letztendlich ist man …
Allgemein zur Hochschule:
Uni im Allgemeinen gut
 

Macht sehr viel Spaß, manchmal wirre Organisation

Koenigspanda, 17.02.2016 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Epidemiologie [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Durch die für eine Uni doch sehr kleinen Jahrgänge (ca. 12 konsekutiv und 12 postgraduel Studierende pro Semester die gemeinsam Unterricht haben) sind die Kurse von angenehmer Größe und auch direkte Gespärche mit Dozenten möglich. Auch die Dozenten die nicht von der Uni sondern bspw. von anderen Forschungsinstituten kommen sind bei Fragen meist per mail o.ä. zu erreichen. Zudem ist die Studienkoordinatorin …




©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-mainz/erfahrungsberichte/