1 b
Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Ein kritischer und interdisziplinärer Studiengang

Nyla, 19.06.2022 (8 Fachsemester; Alter 30 bis 34, Studium 2022 abgeschlossen) berichtet über

Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozierenden habe ich immer verständnisvoll und unterstützend erlebt, auch in schwierigen Zeiten! Durch die Lernkultur des Miteinanders statt elitärerer und arroganter Wissensvermittlung fühle ich mich gut vorbereitet auf das Berufsleben. Man hat viele Freiheiten und kann sein Studium selbstbestimmt organisieren, dies erfordert aber auch die eigene Kompetenz strukturiert zu arbeiten, da es keinen …

Hervoragender interdisziplinärer Studiengang!!!

Malte, 26.04.2020 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung durch die Lehrenden und Dozenten ist wirklich sehr gut, dass einbringen von eigenen Ideen ist immer gern gesehen und willkommen. Bei Problem oder Schwierigkeiten stehen die Dozenten einem immer sehr hilfsbereit zur Seite.
Ausstattung  
Die digitale Ausstattung am Fachbereich ist auf aktuellem Stand und wird auch in der Lehre gut miteinbezogen.

Hammercool

Diostema, 30.11.2019 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Zahnmedizin [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Ja alles ist toll und es macht sehr sehr viel spass da die profs auf einen eingehen. Zu dem ist wichtig dass sie das deutsche Vgut draufhaben sowie fachsprache gezielt anwenden
Ausstattung  
Etwas alt aber nichts desto trotz wird es immer wichtiger für uns selbst zu wissen was wichtig für uns ist und das lernen wir hier deswegen ist es nicht so schlimm. Natürlich gibt es auch neuere Geräte

Leider nicht sehr erfreulich

mimi0091, 08.08.2019 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Soziologie [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Leider kann ich von meiner Uni nicht behaupten, gut betreut zu sein. Abgegebene Hausarbeiten wurden teilweise ein Jahr später bewertet. Ansprechpartener hatte ich gefühlt nur einen, den Studienfachleiter.. er war zwar freundlich, konnte jedoch manchmal auch nicht viel helfen.

Man muss sich durchbeißen

Laura12345678, 10.07.2019 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Eine Betreuung an der Uni Hamburg gibt es nicht. Man ist eine Matrikelnummer und muss sich um alles selbst kümmern.
Ausstattung  
Passt schon geht aber besser. Passt schon geht aber besser
Organisation  
Selbststudium. Selbststudium. Selbststudium. Selbststudium. Selbststudium.

Lohnt sich, wenn auch nur mit viel Eigeninitiative

mila, 06.03.2019 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Mehrsprachigkeit und Bildung / MOTION [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten und Dozentinnen variieren stark. Ein kleiner Anteil war teilweise furchtbar, aber der Großteil ist sehr freundlich, kompetent, antwortet schnell, ist hilfsbereit...
Ausstattung  
Der Studiengang ist sehr divers, und doch gibt es für alle Bereiche eigene Fachbibliotheken. Lediglich öffentliche Arbeitsplätze sind nicht ausreichend, die UHH platzt was das angeht aus allen Nähten. Man muss halt sehr früh hin oder flexibel sein... Ansonsten gibt es auch viele Angebote zu Software, wie man sie bedient etc.

In Ordnung aber ausbaufähig!

Franzi, 14.12.2018 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über

Soziologie [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
In Abhängigkeit vom jeweiligen Dozent habe ich hier alles erlebt: von sehr persönlicher und intensiver Betreuung bis hin zu absoluter Ignoranz. Insgesamt hatte ich aber einen positiven Eindruck!
Ausstattung  
Die Soziologen an der Uni HH können sich in diesem Punkt eher nicht beschweren, finde ich. Es ist alles nötige vor Ort, allerdings habe ich natürlich keinen richtigen Vergleich, erinnere mich aber dunkel, dass z.B. die Juristen vergleichsweise luxuriös ausgestattet waren.
Allgemein zur Hochschule:
Riesig …
 

Sehr variabel und interessant, zu empfehlen.

Bauser, 03.12.2018 (9 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Sozialökonomie [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Selbstverständlich gilt auch hier, die Qualität der Lehre ist vom Dozenten abhängig. Zum Glück aber lassen sich ja in den ersten 2 Wochen des Studiengangs die Kurse noch einmal wechseln - meistens findet sich auch noch ein Platz im optionalen Kurs. Ich kann hier von wirklich sehr guten Erfahrungen bis hin zu über strengen und oder verschlafenen Dozenten berichten. Unter'm Strich überwogen …
Allgemein zur Hochschule:
Hässliches Entlein.
 

Interessante Inhalte - zu wenig Zeit!

Kilpi, 20.11.2018 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Molecular Life Sciences [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Studiengangskoordinatoren nehmen sich wirklich Zeit und ich hatte durchweg das Gefühl, mich bei Fragen ans Studienbüro wenden zu können. Klar gibt es Dozenten und Dozentinnen, die Vorlesungen interessanter gestalten als andere, aber die Lehrinhalte sind meiner Erfahrung nach immer auf dem aktuellsten Stand.

Wenn du chillen willst, studiere Erzwiss an der Uni HH

Lalelu, 15.11.2018 (5 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Erziehungs- und Bildungswissenschaft [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Ich kann jederzeit meine Dozenten per Mail anschreiben und bekomme zeitnah eine Antwort. Einer ist witzigerweise sogar mein Nachbar und wir sehen uns regelmäßig im Vorbeigehen. Die Inhalte sind teilweise nicht die neuesten (Piaget und co. Ich erwähnte) dennoch werden die Modelle durch neueste empirische Untersuchungen belegt oder wiederlegt.

Sehr umfangreich

Physiker , 09.10.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Physik [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Ich finde die Betreuung ist ganz gut. Es gibt zahlreiche Angebote um seine Physik Kenntnisse zu erweitern.
Ausstattung  
Der Zustand ist top! Sowohl digitale als auch altmodische Unterrichtechniken werden hier eingesetzt!

Soweit zufrieden

Kathy_Katjusch, 16.08.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Deutsch [B.A.-Lehramt an So/Fö, GS, H+R, BS]

Ausstattung  
Zahlreiche Bücher in mehreren Bibliotheken vorhanden - einziges Manko ist das Pendeln zwischen den einzelnen Fakultäten

Sehr informatives Studium

Sebi, 04.07.2018 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Philosophie [B.A.-NF]

Ausstattung  
Die Austattung ist sehr gut. Alles findet nicht direkt in der Uni sondern am Überseeeing statt. Ist mir persönlich lieber so.

Die Stadt Hamburg und die Uni sind einfach super.

hummel_hummel2018, 19.06.2018 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Da die Uni Hamburg relativ groß sind, sind meistens auch die Betreueungmöglichkeiten etwas eingeschränkt. Aufgrund der Größe und der vielen Studienrichtungen gelingt der Universität trotzdem eine gute Betreung und Lehre. Im Vergleich zu der WU, die mit sehr viel wenigen Kapazitäten kämpfen muss, finde ich die Uni Hamburg deutlich besser und freundlicher.

Vielumfassend

KatrinK, 26.05.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über

Sozialökonomie [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Hier ist das selbstständige Erarbeiten angesagt! Nur wer sich kümmert, kommt auch an Infos. Gefragte Fächer sind meist schnell voll.
Ausstattung  
Die Staatsbibliothek, Wiwi Bibliothek und die ZBW befinden sich in unmittelbarere Nähe und reichen für die Versorgung mit Lernmaterial völlig aus.

Ein schöner Studiengang an einer großen Universitä

srtbkr, 14.04.2018 (2 Fachsemester; Alter unter 18, im Studium) berichtet über

Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]

Ausstattung  
Gute Ausstattung der Bibliothek, ich brauchte mir bislang kein Lehrbuch zu kaufen. Tatsächlich baut die Universität auch ein eigenes Online-Lehrbuch auf.
Berufsorientierung  
Als Modellstudiengang im Vergleich zu anderen Universitäten ganz klar auf den Arztberuf fokussiert. Auch sehr erfolgreich, was sich beispielsweise im Progress-Test gezeigt hat in der Vergangenheit.

Viele Themen umfassend, theoretisch und spannend.

Jannik, 04.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Volkswirtschaftslehre [B.Sc., B.Sc.-NF]

Betreuung und Lehre  
Meiner Erfahrung nach kann man von einer guten Betreuung durch Dozenten und Professoren innerhalb des VWL Studiums sprechen. Es werden zu den einzelnen Vorlesungen zahlreiche Übungen angeboten, in welchen man gut Aufgaben und Fragen besprechen kann. Weiterhin ist es möglich Einzelgespräche in den Sprechstunden der Dozenten zu vereinbaren, um Fragen zu klären.

Wer Mathe und Programmieren mag ist hier richtig!

Kim, 26.03.2018 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Wirtschaftsinformatik [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung ist eigentlich gut. Man bekommt schnell eine Antwort. Wenn man an die Studienberatung schreibt, kommt teilweise schon nach einer halben Stunde eine ausführliche Antwortmail. Bei den Professoren variiert das wie wahrscheinlich überall, aber man kann in den Vorlesungen immer Fragen stellen, auf die dann auch eingegangen wird. Die Übungsleiter sind meistens sehr gut, gehen auf Fragen …

Vielfältig, frei, reiselustig, aktuell, kritisch

merlinmanna, 24.12.2017 (7 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über

Geographie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Das schwankt sehr stark von Person zu Person und Vorlieben der Betreuung. Ich bin kein Verfechter eines verschulten Systems bei dem mir gesagt wird was ich tun soll. Dem kommt dieses Studium sehr entgegen. Ich wurde nie von außen unter Druck gesetzt, Abgaben sind grundsätzlich verhandelbar, es werden KEINE Klausuren geschrieben nur Hausarbeiten. Die inhaltliche Betreuung könnte für Einzelvorhaben …

Lehramt Sonderpädagogik mit dem Fach Kunst

Mila, 21.11.2017 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Erziehungswissenschaft [M.Edu.; LA So/Fö, GS, H+R, Gym]

Betreuung und Lehre  
Wir sind ein kleiner Fachbereich und ein noch kleinerer Förderschwerpunkt, in meiner Masterrunde sind wir grade mal 11Studenten. Das merkt man auch an der Betreuung, die ist zuverlässig, schnell und auf einer vertrauten und persönlichen Ebene. Die Dozenten sind fair, das steigert die Motivation enorm. Jeder kommt gern und ist bereit zur gemeinsamen Erarbeitung von Themen etwas beizutragen. Auch …

Ein super interdisziplinärer Studiengang

SGforce, 20.09.2017 (2 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium) berichtet über

Sozialökonomie [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Im Prinzip ist das System so gut und schlecht sowie in jeder anderen Uni auch. Der Eindruck von den Dozenten ist subjektiv und ob man sich gut betreut fühlt empfindet jeder anders. Ich komme hier wunderbar klar und ziehe dass für mich raus was ich brauche.

Man muss Biologie lieben um alles zu meistern.

MuschiKatze, 12.09.2017 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Biologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Es gibt viele Donzenten, die gut sind. Bei vielen muss man aber auch hinterher laufen. Das Studienbüro ist super, aber da man bei einigen Kursen Monate auf seine Punkte warten muss, kann ich weiter nichts gutes sagen.
Ausstattung  
Botanik ist gut ausgestattet. Die Zoologie blieb in den 70er stehen.
Allgemein zur Hochschule:
Man muss es mögen
 

Lehramt (WiWi)

Adolfkrittler, 08.08.2017 (6 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Wirtschaftswissenschaften [BA-Lehramt an BS]

Betreuung und Lehre  
Die Veranstaltungen der Wirtschaftspädagogik finden meist in Seminaren statt. Die Dozenten sind sehr kompetent und haben meist ein Ohr für individuelle Anliegen. Sie beherrschen ihr "Handwerk" nur leider kommt der Anteil der Didaktik zu kurz. Die Veranstaltungen aus den WiWi (da dreht sich der Großteil des Studiums) finden meist in großen Vorlesungsveranstaltungen statt, wo man zusammen …

Interdisziplinarität wird groß geschrieben

Dan, 02.08.2017 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Lateinamerikastudien [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit den Dozenten gemacht und höre auch von den Kommilitonen viel positives. Mir gefällt besonders, dass viele der Dozenten regen Kontakt mit Lateinamerika hegen und selbst dort forschen.
Ausstattung  
Die Linga-Bibliothek ist sehr gut aufgestellt, findet man mal etwas nicht, kann man es bestellen und die Bib legt es sich zu. Räume sind teilweise etwas stickig, vor allem im Sommer, aber sonst eigentlich gut. Es gibt PCs und Drucker.

Schlechte Dozenten

Lauris754, 19.05.2017 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
sehr schlecht. dozenten kaum erreichbar. das lehrangebot ist auch begrenzt.
Ausstattung  
Die bibliothek hat vielfältige literatur und rechner zu arbeiten. im grossen ganzen sehr gut

Einfach aber wenig erfüllend

Meliodas1, 25.04.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Betreuung ist eher bescheiden. Ist mMn aber auch kaum nötig.
Organisation  
Alles sehr flexibel machbar. Keine Anwesenheitspflicht. Viele Wahfächer. Onlineorganisation ist ultraschlecht.
Berufsorientierung  
Nicht praxisorientiert. CareerCenter noch nicht genutzt
Allgemein zur Hochschule:
Mensa okay, Studis zu links
 

Interessanter Studiengang, der Fleiß benötigt.

ThomsenHH, 16.11.2016 (3 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Das Studium macht Spaß, ist aber auch anstrengend. Das Studium macht Spaß, ist aber auch anstrengend.

ganz gut, Hamburg ist ne schöne Stadt

Zweitsemester, 08.11.2016 (3 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Psychologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Betreuung ist gut, auch wenn es relativ viele Studenten sind pro Dozent, so fühlt man sich doch auf jeden Fall immer ernst genommen und gut aufgehoben.
Ausstattung  
schlecht, man merkt, dass die Uni Hamburg sparen muss. Teilweise bröckelt der Putz von den Wänden, die Computerausstattung ist von vorgestern.
Allgemein zur Hochschule:
(Zu) groß
 

Schön, dass ich hier meinen BA machen durfte

fraeckle, 26.08.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2016 abgeschlossen) berichtet über

Soziologie [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Die Betreuung ist oookaay. Zwischen manchen DozentInnen und Studierenden fehlt die Verbindung... bzw. einfach die zügige Rückmeldung auf Emails
Ausstattung  
Die Uni HH ist nicht reich & erst recht nicht die Soziologie. Mehr oder weniger gibt es aber alles, was man braucht.

gut - okay. interessante Themen, aber sehr VWL-lastig

Motti, 24.06.2016 (4 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über

Politics, Economics, Philosophy [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Man kann Profs ansprechen und auch leicht in Kontakt treten, alle mir untergekommenen sind freundlich. Kümmern muss man sich selbstverständlich selbst.
Organisation  
Sehr leseintensiv, aber in der Regelstudienzeit studierbar. Je nach Background könnte man Schwierigkeiten mit dem Economics-Stoff bekommen, aber auch das ist mit einer gewissen Einarbeitung und Vorbereitung zu meistern.

Viele individuelle Entfaltungsmöglichkeiten

LRNZ, 23.06.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Politikwissenschaft [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Die DozentInnen haben wöchentliche Sprechstunden und sind i.d.R. auch gut per Mail erreichbar. Für Gespräche nach den Seminaren haben insbesondere Professoren meist nur sehr wenig Zeit. Die Lehre ist sehr unterschiedlich gestaltet. Es gibt DozentInnen, die in den Vorlesungen die Studierenden teilhaben lassen (regelmäßige Quizfragen mit Sofortauswertung). Auch werden immer wieder innovative Seminargesaltungen …

B.A. Politik an der Uni HH kann Spaß machen! ;)

Booman, 23.06.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Politikwissenschaft [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Betreuung ist sehr abhängig von den Dozenten. Mal sehr gute und mal sehr schlechte Erfahrungen gesammelt. Insgesamt ist die Betreuung aber gut.

Für Humanmedizin ist Hamburg ein super Standort!

Johnny, 05.05.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Grade das Dekanat reagiert sehr nett auf Fragen und versucht schnell zu helfen. Manche Institute brauchen etwas länger bei Anfragen.
Ausstattung  
Das UKE gibt sich für die Humani's größte Mühe. Die ÄZB hat die wichtigen Bücher in großer Menge da, Notfalls kann man sich auch eine e-Version ausleihen. Es gibt viele Räume in denen man in den Pausen zwischen den Seminaren (die möglichst klein gehalten werden) gemeinsam lernen kann. In der Bib gibts eigentlich auch immer Platz, das Internet funktioniert fast überall, in den Laboren …

Zwischen Präptisch und Hörsaal!

Happy, 04.05.2016 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Medizin (Integrierter Modellstudiengang) [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind wie wohl in jedem anderen Fach abwechslungsreich und auch von Tag zu Tag verschieden. Es gibt allerdings niemanden, der einem wirklich böses will. Trotzdem haben viele einen gewissen Anspruch an ihr Fach. Und das sollte man ernst nehmen.

Von Allem etwas - von Allem zu wenig?

Katze89, 12.04.2016 (8 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2012 abgeschlossen) berichtet über

Biologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Größtenteils war man im Studium schon sehr auf sich alleine gestellt. Ich habe mich oft sehr verlassen gefühlt. Uns sollte wohl ein Tutor zugeteilt werden, je nach unserem Interessengebiet. Dieser Tutor sollte sich dann regelmäßig mit seiner Gruppe an Studenten treffen und war auch für deren Fragen zuständig. Allerdings kannte niemand die Person, die mir zugeteilt wurde und diese Person war …

Coole Kommilitonen und "down to earth" Professoren

Luhmann, 11.04.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Soziologie [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind sehr nett und haben generell Spaß an Ihrem Beruf und strahlen dies entsprechend auch aus.
Allgemein zur Hochschule:
Sehr gut und schön.
 

In Ordnung.

Naza, 16.03.2016 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2013 abgebrochen) berichtet über

Ostasien [B.A.-HF]

Betreuung und Lehre  
Da Koreanistik leider ein sehr kleiner Studiengang ist (manche Dozenten kannten uns beim Vor-und Nachnamen), gibt es dementsprechend wenig Leute, die tatsächlich ausschließlich für diesen Bereich zuständig waren, die man teilweise nur schwer erreichen konnte. Man bekam aber bei jedem Anliegen und jeder Frage Hilfe und Antwort.

Anstrengend aber lohnenswert

Kinki, 01.03.2016 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Rechtswissenschaft [Stex.]

Ausstattung  
Eins A. Bibliothek top. Viele Plätze, man kann in Ruhe arbeiten, viele Hörsäle, genügend Seminarräume.
Allgemein zur Hochschule:
Top Uni in einer wunderschönen Stadt
 

Besser als in der Schule!

Toni, 16.02.2016 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Geschichte [HF-B.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind generell leicht ansprechbar und hilfreich. Die Studieninhalte sind eigentlich immer auf dem aktuellsten Stand der Forschung aber natürlich findet man ein deutlich größeres Angebot für aktuellere Themen (Neuzeit) als weiter zurückliegende (Mittelalter, Antike), die mich persönlich jedoch mehr interessieren.
Allgemein zur Hochschule:
Der Uni-Standard
 




©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/uni-hamburg/erfahrungsberichte/