Die schlauen Seiten rund ums Studium
Menü
1 b
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.

Keine Spezialisierungen und unflexibel

Mainonta, 18.11.2020 (5 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Biologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Es sind viel zu viele Studenten. Berücksichtigung einzelner geschieht kaum.
Ausstattung  
Die Bibliothek ist sehr gut ausgestattet, auch die meisten Labore. Die Hörsäle sind weniger gut in Schuss.
Organisation  
Es gibt nahezu keine Flexibilität. Man wird bestraft bei nicht einhalten des Verlaufsplanes, indem es keine freien Plätze gibt. Kulanz gibt es selten. Auf Nachfragen wird sehr unterschiedlich reagiert. Meistens höflich aber oft ohne gute Informationen. Die Anforderungen sind in Ordnung.

Toller Studiengang, ich habe mich sehr wohlgefühlt.

Maeldae, 21.08.2019 (8 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2019 abgeschlossen) berichtet über

Politikwissenschaft [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Die meisten Dozent*innen sind sehr gut per Mail und in der Sprechstunde erreichbar. Die meisten Lehrenden gehen auf Wünsche und Fragen von Studierenden ein.
Ausstattung  
Die Ausstattung der Bibliothek ist gut. Die Veranstaltungsräume sind in die Jahre gekommen, aber nachwievor zweckmäßig.
Allgemein zur Hochschule:
Ich habe mich an der FU Berlin sehr wohlgefühlt.
 

Guter Studiengang, wenn man motiviert ist.

here2judge, 19.02.2019 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Veterinärmedizin [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Jedes Semester werden zwei oder mehrere Semestersprecher gewählt, an die man sich immer wenden kann und die Anliegen, die den ganzen Studiengang betreffen an die Dozenten weitergeben und die Kommilitonen dann per Rundmail darüber informieren. Generell kann man aber auch zu den meisten Dozenten nach einer Vorlesung gehen und sie helfen einem meist gerne weiter.
Allgemein zur Hochschule:
Vet-Meds abseits des Hauptcampus
 

Kann viel Spaß machen, wenn man Bock aufs Fach hat.

Jan, 26.01.2019 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über

Politikwissenschaft [M.A.]

Betreuung und Lehre  
Wirklich furchtbare Betreuungssituation, erwartet nichts in der Hinsicht. Lehre hängt stark von den Dozierenden ab. Hatte extrem gute und extrem schlechte Seminare.
Ausstattung  
Die Bin ist super und auch der Zugriff auf Journals ist top.
Organisation  
Naja, geht so. Könnte aber schlimmer sein. Arbeitsbelastung ist sehr gut machbar.

Sehr gut für die persönliche Entwicklung.

Jeannygg, 10.12.2018 (7 Fachsemester; Alter 26 bis 29, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über

Philosophie [B.A.-Lehramt an GS, Integrierten Sekundarschulen, Gym]

Betreuung und Lehre  
Sehr gute Betreuung durch Studenten, Dozenten und viele Beratungsmöglichkeiten.
Ausstattung  
Alles vorhanden, was man so benötigt fuer das Studium. Umfangreiche Lektüre zu jedem Thema in der Bib.
Berufsorientierung  
Sehr gute Unterstützung bei jedem Wunsch durch das Career Center. Sehr praxisorientiert.

Gute Lehre und nette Dozenten, aber etwas viel Bürokratie.

Sofie, 05.12.2018 (7 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium) berichtet über

Biologie [Kernfach/Nebenfach mit Lehramtsoption]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten sind größtenteils ( Ausnahmen gibt es immer) sehr nett, sehr locker und sehr engagiert. Ansprechbarkeit und Erreichbarkeit in der Regel kein Problem. Die Dozenten helfen auch mal weiter, wenn irgendwas nicht so läuft. Mit den meisten kann man reden.

Man findet viele Freunde mit den man viel Spaß hat

Xenondifluorid, 02.08.2018 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2013 abgeschlossen) berichtet über

Chemie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Nach all den Jahren kann ich mich in diesem Punkt nicht über die FU beschweren. Klar gibt es einige Dozenten, die man lieber meiden sollte. Aber selbst da sind sich nicht alle einig. OC bei Tzschuke ist sicherlich eine Herausforderung genauso wie Thermodynamik bei Risse, aber auch alles machbar. In den Praktika ist man sehr gut betreut und im Gegensatz zu der TU hat man nie ein Problem ein Praktikumsplatz …
Allgemein zur Hochschule:
Irgendwie Berlin, irgendwie auch nicht...
 

War in Ordnung. Uni aber sehr groß und unübersichtlich

Klaus-ass, 18.06.2018 (14 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über

Rechtswissenschaft [Stex.]

Betreuung und Lehre  
Zu groß. Zu viele Studenten. Es wäre schöner wenn kleiner.
Ausstattung  
Geht so. Man hat eine Präsenz-Bibliothek.
Organisation  
Es war nicht gut. Wurde allein gelassen. Das fühlte sich nicht gut an.
Berufsorientierung  
Sehr theoretisch. Drei Monate Praktikum in 4,5 Jahren.

Bin froh, den Studiengang gewechselt zu haben

KaiserTrajan, 26.03.2018 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgebrochen) berichtet über

Altertumswissenschaften: Profilbereich Klassische Archäologie [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten waren alle sehr freundlich, engagiert und immer leicht zu erreichen. Die Grundlagenvorlesung zu allen Profilbereichen empfand ich persönlich als unnötig, die dazugehörigen Übungen hatten alle immer den selben Inhalt und somit einzeln betrachtet keinen wirklichen Nutzen. Etwas problematisch war auch, dass man bezüglich organisatorischer Angelegenheiten oft widersprüchliche Antworten …

Ich bereue nichts

Zotto, 21.03.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Japanstudien / Ostasienwissenschaften [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Die Dozenten der Sprachkurse sind alle sehr freundlich und vermitteln die Inhalte sehr gut, sodass jeder im Unterricht mitkommen kann. Leider sind nicht alle per Mail erreichbar, was die Kommunikation außerhalb des Unterrichts einschränken kann.
Organisation  
Über einen Maildienst der alle Ostasienwissenschaften abdeckt wird man über Praktika, Veranstaltungen und dergleichen immer auf dem Laufenden gehalten. Da die Sprachkurse einen Großteil des Studiums einnehmen, wird darauf geachtet, dass andere Kurse und Seminare nicht parallel zu diesen laufen, sodass man auch diese besuchen kann. Die Sprachkurse werden nicht in jedem Semester angeboten, was dazu …

Man lernt Sprach-und Literaturwissenschaftliche Grundlagen

Jenny, 15.03.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Deutsche Philologie [B.A.-Lehramt an GS, Integrierten Sekundarschulen, Gym]

Betreuung und Lehre  
Ich habe bis zum jetzigen Zeitpunkt nur mit zwei unmöglichen Dozenten Kontakt gehabt. Der Großteil der Lehrenden ist bei Problemen oder Fragen hilfsbereit und schnell zu erreichen. Auch in Sprechstunden werden meist gute Tipps gegeben. Bei den älteren Lehrenden fehlt manchmal der Elan, ich versuche mein Glück meist bei jungen Dozenten/Dozentinnen. Der Lehrerstil ist sehr individuell, aber im größten …
Allgemein zur Hochschule:
Trotz vielen Studenten nicht überlaufen
 

An sich toller Studiengang aber zeitlich klappt das garnicht

Lalalom09, 16.09.2017 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Chemie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Es fühlt sich alles an wie ein Fernstudium :D ich erarbeite mir wirklich alles allein zu Hause und komme damit überhaupt nicht llar

insgesamt finde ich gut

mand3y, 11.08.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Volkswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Eine super Betreuung vom ersten Tag an, mit hilfsbereiten Mentoren die sich auch jetzt noch bemühen und immer hilfsbereit zur Seite stehen. Bei den Dozenten gibt es, wie wahrscheinlich überall, sowohl tolle als auch weniger tolle Professoren und Tutoren. Aber das ist ja auch immer sehr subjektiv. ;-)

Ein praxisorientiertes Studium für Frankophile!

Johanna, 30.06.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Frankreichstudien [B.A.]

Betreuung und Lehre  
Im großen und ganzen wird man an der FU und auch in diesem Studiengang gut betreut. Man muss sich vieles selbst erarbeitet und wartet auch gerne mal ein paar Tage/Wochen auf eine Antwort, aber wenn man mal nachhakt, dann bekommt auch etwas zurück. Ich fand es unglaublich schade, dass in meinem 1. Semester so wenig Studierende angefangen haben. Dies lag maßgeblich daran, dass die FU die Antworten/Zusagen …
Allgemein zur Hochschule:
Leicht chaotisch, Anleitung zum Selbststudium
 

Medien+Soziologie+Politik+(ein wenig)BWL = PuK

habecki, 26.06.2017 (2 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Publizistik- und Kommunikationswissenschaft [B.A.-Kernfach]

Betreuung und Lehre  
Durch die überhaus freundlichen und hilfsbereiten Mentoren, Tutoren, studentische Hilfskräfte und unsere Fachschaftsinitiative gibt es immer einen Ansprechpartner/Betreuer. In den Lehrveranstaltung ist immer Raum für Gestaltungsmöglichkeiten durch Studierende. Man ist also nicht vollständig aus sich alleine gestellt.

Habe meine Entscheidung nie bereut!

Viktor, 27.02.2017 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2012 abgeschlossen) berichtet über

Management and Marketing [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Interaktiver Unterricht in kleinen Gruppen und enger Kontakt zu Dozierenden!
Ausstattung  
Sehr gut ausgestattete Bib mit freundlichem Personal, moderne Computerräume mit SPSS etc. und eine Cafeteria ist auch da, sonst allerdings nur wenige Versorgungsmöglichkeiten.

Bin froh hier studieren zu dürfen

Bluegreen, 20.09.2016 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Psychologie [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Super Betreuung; Dozenten schreiben schnell zurück; alle Probleme konnten geklärt werden; etwas wenig Plätze in einigen Kursen
Allgemein zur Hochschule:
Schöne, gut organisierte Uni
 

Super gut, jeder muss

Syeen, 17.07.2016 (8 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über

Biochemie [B.Sc.]

Ausstattung  
Sehr gut, neue Bibliothek mit allen Fachrichtungen. Alles auf einem Haufen: Chemie, Physik, Biologie …
Allgemein zur Hochschule:
Sehr gut …
 

Er ist sehr zu empfehlen für Einblicke in die Forschung

Sayeen, 17.07.2016 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2012 abgeschlossen) berichtet über

Biochemistry [M.Sc.]

Ausstattung  
Bibliotheken sind sehr gut ausgestattet. Es wurde eine neue, sehr große Bibliothek eröffnet. Sie beinhaltet fast alle Fachbereiche..

Nur für die die es wirklich wollen

Sabrina, 30.05.2016 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über

Management and Marketing [M.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Teilweise gute Betreuuung, Anforderungen oft nicht klar kommuniziert. Eher chaotisch strukturiert. Auslandsorganisation für manche Länder nur eingeschränkt.
Organisation  
Mangelhaft, oft verwirrend.

Abwarten, was die nächsten Semester bringen.

biona, 26.02.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über

Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]

Betreuung und Lehre  
Die meisten Dozenten und Tutoren sind daran interessiert, dass die Studenten die Inhalte verstehen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel ;).
Ausstattung  
Die Bibliothek ist fantastisch, extrem große Auswahl an Literatur, Lern- und Lesesaal, angemessene Öffnungszeiten und kompetentes Personal. Ansonsten passable Technik und Räume, Standard.
Allgemein zur Hochschule:
Bin zufrieden!
 




©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/fu-berlin/erfahrungsberichte/