Studis Online > Hochschulen > Ludwig-Maximilians-Universität München > Erfahrungsberichte
Studierende berichtenLudwig-Maximilians-Universität München
Bitte immer daran denken: Ob die Aussagen für dich in gleicher Weise wie für die/den Autor:in des Erfahrungsberichts zutreffen, solltest du gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achte auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Umfassender und spannender Studiengang!
Nelke, 09.03.2021 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind allesamt gut zu erreichen und wirklich sehr hilfsbereit. Lediglich die LMU an sich ist etwas rückständig mit Informationsvermittlung und man braucht eine Weile, bis man eine zuständige Person findet.
Die Dozenten sind allesamt gut zu erreichen und wirklich sehr hilfsbereit. Lediglich die LMU an sich ist etwas rückständig mit Informationsvermittlung und man braucht eine Weile, bis man eine zuständige Person findet.
Organisation
Es ist auf jeden Fall ein anstrengendes und eher stressiges Studium. Es ist stark durchstrukturiert, weshalb man auch wenig Freiraum bei der Stundenplanerstellung hat. Andererseits hilft es einem auch, dass man die richtigen Veranstaltungen zum richtigen Zeitpunkt wählt und es so in der Regelstudienzeit schafft. Es sind sehr viele Praktika zu absolvieren, die durchaus in der RSZ machbar sind, einige …
Es ist auf jeden Fall ein anstrengendes und eher stressiges Studium. Es ist stark durchstrukturiert, weshalb man auch wenig Freiraum bei der Stundenplanerstellung hat. Andererseits hilft es einem auch, dass man die richtigen Veranstaltungen zum richtigen Zeitpunkt wählt und es so in der Regelstudienzeit schafft. Es sind sehr viele Praktika zu absolvieren, die durchaus in der RSZ machbar sind, einige …
Sehr chaotisch und viel zu theoretisch das Ganze.
CookiesAreLoco, 18.01.2021 (7 Fachsemester; Alter 26 bis 29, im Studium) berichtet über
Englisch [Stex.; LA GS, RS, Mittelschulen]
Betreuung und Lehre
Die meisten Dozenten sind sehr kompetent und bemüht, den Studenten zu helfen.
Die meisten Dozenten sind sehr kompetent und bemüht, den Studenten zu helfen.
Ausstattung
Konnte bisher immer alles finden, die Online-Datenbank ist sehr gut!
Konnte bisher immer alles finden, die Online-Datenbank ist sehr gut!
Organisation
Teilweise sehr hohe Arbeitsbelastung für sehr wenige ECTS. Informationen selbstständig zu beschaffen ist fast unmöglich - diese sind sehr dezentral auf verschiedenen Webseiten verstreut und bei telefonischer Nachfrage wird man schnell abgewimmelt und/oder unterschwellig beleidigt.
Teilweise sehr hohe Arbeitsbelastung für sehr wenige ECTS. Informationen selbstständig zu beschaffen ist fast unmöglich - diese sind sehr dezentral auf verschiedenen Webseiten verstreut und bei telefonischer Nachfrage wird man schnell abgewimmelt und/oder unterschwellig beleidigt.
Allgemein zur Hochschule:
Sehr chaotisch, nicht hilfsbereit
Sehr chaotisch, nicht hilfsbereit
Ich mag die LMU
Medizinis, 18.07.2019 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Lehramt für Sonderpädagogik / Geistigbehindertenpädagogik [ So/Fö]
Organisation
Eigentlich ist alles Selbstorganisation. So mancher hat schon Prüfungsanmeldungen verschlafen, dafür ist man allerdings flexibler
Eigentlich ist alles Selbstorganisation. So mancher hat schon Prüfungsanmeldungen verschlafen, dafür ist man allerdings flexibler
Allgemein zur Hochschule:
Alles gut
Alles gut
Fabrik für die Produktion von Fachidioten
T D, 17.06.2019 (14 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2015 abgebrochen) berichtet über
Betreuung und Lehre
…
…
SEHR SCHWIERIG
Mary CCP, 11.03.2019 (1 Fachsemester; Alter 30 bis 34, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Nicht sehr viel Betreuung. Die Professoren sagen etwas zur Theorie und wenn man nicht bei den AGs ist dann schafft man nix
Nicht sehr viel Betreuung. Die Professoren sagen etwas zur Theorie und wenn man nicht bei den AGs ist dann schafft man nix
Ausstattung
Bibliothek ist Ok, aber ich weiss nie wo ich anfangen muss, wenn ich eine Arbeit schreiben muss
Bibliothek ist Ok, aber ich weiss nie wo ich anfangen muss, wenn ich eine Arbeit schreiben muss
Organisation
Man erfährt die Sachen mit der Zeit. Die Uni orientiert nicht so gut
Man erfährt die Sachen mit der Zeit. Die Uni orientiert nicht so gut
Allgemein zur Hochschule:
Sehr gute Hochschule, aber am Anfang ein bisschen chaotisch
Sehr gute Hochschule, aber am Anfang ein bisschen chaotisch
in Ordnung
Rina, 21.12.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Betreuung hält sich in Grenzen. Einige Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit, andere wiederum nicht so leicht anzusprechen. Da fehlt einem dann auch der Mut.
Die Betreuung hält sich in Grenzen. Einige Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit, andere wiederum nicht so leicht anzusprechen. Da fehlt einem dann auch der Mut.
Ausstattung
.Die Bibliothek ist relativ gut ausgestattet was die Bücher betrifft. Die Bibliothek an sich hält sich in Grenzen und lässt durch die wenige Lichtzufuhr schnell mal die Übermüdung siegen.
.Die Bibliothek ist relativ gut ausgestattet was die Bücher betrifft. Die Bibliothek an sich hält sich in Grenzen und lässt durch die wenige Lichtzufuhr schnell mal die Übermüdung siegen.
Macht Spaß und man lernt schon einiges!
Aaliinaa, 13.12.2018 (3 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Kommunikationswissenschaft [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Top! Kann Dozenten immer ansprechen, sehr nett und auf Augenhöhe, Mitsprache ist möglich!
Top! Kann Dozenten immer ansprechen, sehr nett und auf Augenhöhe, Mitsprache ist möglich!
Berufsorientierung
Kommt etwas zu kurz, man muss schon selber schauen, dass man durch Praktika, Volontariat etc Einblicke in den Beruf bekommt, sonst hat man eventuell nach dem Abschluss das Gefühl zu wenig zu können.
Kommt etwas zu kurz, man muss schon selber schauen, dass man durch Praktika, Volontariat etc Einblicke in den Beruf bekommt, sonst hat man eventuell nach dem Abschluss das Gefühl zu wenig zu können.
Allgemein zur Hochschule:
Besonders
Besonders
Mittelklasse
luisa, 26.11.2018 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Sehr viele sehr alte, männliche Professoren, wenig Innovation.
Sehr viele sehr alte, männliche Professoren, wenig Innovation.
Organisation
Es gibt für alles spezielle Ansprechpartner, es ist zum Teil schwierig diese ausfindig zu machen und dann sind sie oft unfreundlich und ungeduldig. Wenn man hartnäckig bleibt, kann man das was man will/braucht aber fast immer bekommen.
Es gibt für alles spezielle Ansprechpartner, es ist zum Teil schwierig diese ausfindig zu machen und dann sind sie oft unfreundlich und ungeduldig. Wenn man hartnäckig bleibt, kann man das was man will/braucht aber fast immer bekommen.
Gut bis sehr gut!
Studimaxe95, 02.08.2018 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Teilweise sehr trockener Stoff, aber je nach Donzent wird der Inhalt gut vermittelt.
Teilweise sehr trockener Stoff, aber je nach Donzent wird der Inhalt gut vermittelt.
Ausstattung
Bibliothek und Ausstattung ist sehr gut. Hörsäle und Seminarräume sind ausreichend.
Bibliothek und Ausstattung ist sehr gut. Hörsäle und Seminarräume sind ausreichend.
Organisation
Eine spannender Teil des Studiums ist die Zeitgeschichte und in Verbindung mit Politik kann man weltpolitisches Geschehen besser erfassen. Auch die Basis mit mittelalterlich sowie antiken Grundlagen ist sehr spannend.
Eine spannender Teil des Studiums ist die Zeitgeschichte und in Verbindung mit Politik kann man weltpolitisches Geschehen besser erfassen. Auch die Basis mit mittelalterlich sowie antiken Grundlagen ist sehr spannend.
Massenstudium
aleana, 01.08.2018 (12 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium 2018 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Wenig Übungen, viele Vorlesungen, gute Professoren, allerdings in der Forschung, nicht in der Lehre
Wenig Übungen, viele Vorlesungen, gute Professoren, allerdings in der Forschung, nicht in der Lehre
Ausstattung
Für Jura ist nicht besonders viel nötig, daher ok.
Für Jura ist nicht besonders viel nötig, daher ok.
Organisation
Weniger Pflichtklausuren, als an anderen Unis, die aber für die Examensvorbereitung hilfreich wären.
Weniger Pflichtklausuren, als an anderen Unis, die aber für die Examensvorbereitung hilfreich wären.
Ich liebe es, aber nicht für jeden/alles perfekt.
Jens, 05.06.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Theoretische und Mathematische Physik [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Sehr gute Betreuungssituation. Physik: Gerade bei Teilchenphysik/Stringtheorie/Kosmologie volle Hörsäle, aber nicht überfüllt. Bei der Festkörperphysik/statistischen Physik ist die Situation etwas entspannter (unter 20 Teilnehmer). Mathematik: Normalerweise weniger als 20 Teilnehmer, teilweise auch Veranstaltungen mit drei Teilnehmern. Die Module sind alle forschungsorientiert. An der LMU …
Sehr gute Betreuungssituation. Physik: Gerade bei Teilchenphysik/Stringtheorie/Kosmologie volle Hörsäle, aber nicht überfüllt. Bei der Festkörperphysik/statistischen Physik ist die Situation etwas entspannter (unter 20 Teilnehmer). Mathematik: Normalerweise weniger als 20 Teilnehmer, teilweise auch Veranstaltungen mit drei Teilnehmern. Die Module sind alle forschungsorientiert. An der LMU …
Insgesamt war es ein breitgefächertes Studium.
Mamamia, 07.05.2018 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen) berichtet über
Pädagogik mit Schwerpunkt Bildungsforschung und Bildungsmanagement [M.A.]
Betreuung und Lehre
Viele Dozenten sind nahbar und halten Lehre und Inhalte auf aktuellem Stand. Ausreißer gibt es aber wie überall. Zwei Vorlesungen waren wirklich super langweilig und einfach aus alten Semestern übernommen.
Viele Dozenten sind nahbar und halten Lehre und Inhalte auf aktuellem Stand. Ausreißer gibt es aber wie überall. Zwei Vorlesungen waren wirklich super langweilig und einfach aus alten Semestern übernommen.
Ausstattung
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Hörsäle und Seminarräume sind in gutem Zustand.
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Hörsäle und Seminarräume sind in gutem Zustand.
Ich finde den Studiengang Pädagogik sehr anspruchsvoll
Almira, 07.05.2018 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Ich finde die Dozenten sind nicht sehr ansprechbar.
Ich finde die Dozenten sind nicht sehr ansprechbar.
Ausstattung
Die Bibliothek ist sehr groß und ich finde sie toll
Die Bibliothek ist sehr groß und ich finde sie toll
Organisation
Die Studiengestaltung ist sehr organisiert. Man wird immer informiert
Die Studiengestaltung ist sehr organisiert. Man wird immer informiert
Chemie/Biochemie -Arbeitslosigkeit vorprogrammiert
chemikerlmu90, 15.04.2018 (10 Fachsemester; Alter 18 bis 20, Studium bereits 2012 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Mittelmäßig; Die meisten Vorlesungen kann man sich sparen. Altklausuren reichen aus.
Mittelmäßig; Die meisten Vorlesungen kann man sich sparen. Altklausuren reichen aus.
Ausstattung
Sehr gut. Bei der Ausstattung kann man sich nicht beklagen.
Sehr gut. Bei der Ausstattung kann man sich nicht beklagen.
Organisation
Teilweise sehr gut durchorganisiert, bei Wahlfächern in Richtung Pharmazie weiß das STusek teilweise selbst nicht bescheid..
Teilweise sehr gut durchorganisiert, bei Wahlfächern in Richtung Pharmazie weiß das STusek teilweise selbst nicht bescheid..
Sehr ausführlich
pafisch, 14.04.2018 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Berufsorientierung
In der pharmazeutischen Industrie oder in der Apotheke gibt es gute Möglichkeiten
In der pharmazeutischen Industrie oder in der Apotheke gibt es gute Möglichkeiten
Interessant und jedem zu empfehlen
Lul , 12.04.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten waren fast alle sehr freundlich und motiviert. Außerdem gibt es Tutorien in Mathe, Physik, Chemie und Zoologie.
Die Dozenten waren fast alle sehr freundlich und motiviert. Außerdem gibt es Tutorien in Mathe, Physik, Chemie und Zoologie.
Ausstattung
Es gibt eine gut ausgestattete Bibliothek und die technischen Geräte und alles für die Praktika ist ausreichend vorhanden.
Es gibt eine gut ausgestattete Bibliothek und die technischen Geräte und alles für die Praktika ist ausreichend vorhanden.
Organisation
Die Informationen gehen manchmal verloren, da alles über ein großes Portal läuft und man das ein oder andere mal vor falschen Räumen oder nicht stattfindenden Vorlesungen stand.
Die Informationen gehen manchmal verloren, da alles über ein großes Portal läuft und man das ein oder andere mal vor falschen Räumen oder nicht stattfindenden Vorlesungen stand.
Studiengang top - Uni flop
Tom89, 01.02.2018 (1 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Lehre der medizinischen Fakultät der LMU ist - zumindest in der Vorklinik - grauenhaft. Die „Exzellenz“ dieser Universität kommt dort definitiv nicht an! Die Kurse sind teilweise mehr als unnötig, da sie absolut keinen Lerneffekt erzielen. Zudem wird man oft wie in der Grundschule behandelt: Abstempeln (ja tatsächlich auch mit den Stempeln, die es in der Grundschule gab) von histologischen …
Die Lehre der medizinischen Fakultät der LMU ist - zumindest in der Vorklinik - grauenhaft. Die „Exzellenz“ dieser Universität kommt dort definitiv nicht an! Die Kurse sind teilweise mehr als unnötig, da sie absolut keinen Lerneffekt erzielen. Zudem wird man oft wie in der Grundschule behandelt: Abstempeln (ja tatsächlich auch mit den Stempeln, die es in der Grundschule gab) von histologischen …
Allgemein zur Hochschule:
Ganz okay!
Ganz okay!
Anonym, aber gute Zukunftsaussichten
sophiex, 08.01.2018 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betriebswirtschaftslehre [B.Sc.]
Betreuung und Lehre
zu viele studenten demnach zu anonym, dozenten sind nicht immer erreichbar, da eben zu viele studenten, man muss sich spezialisieren sonst hat man keinen guten draht zu den lehrstühlen
zu viele studenten demnach zu anonym, dozenten sind nicht immer erreichbar, da eben zu viele studenten, man muss sich spezialisieren sonst hat man keinen guten draht zu den lehrstühlen
Ausstattung
lehrbücher sind immer vorhanden, zugang zur online bibliothek und paper sind hervorragend, schade, dass es keine lizenzen für office oder ähnliches gibt
lehrbücher sind immer vorhanden, zugang zur online bibliothek und paper sind hervorragend, schade, dass es keine lizenzen für office oder ähnliches gibt
Studiengang für die, die Wissen wohin der Weg geht
Alex, 29.11.2017 (5 Fachsemester; Alter 21 bis 25, Studium bereits 2015 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Man ist ziemlich verloren in diesem großen Studiengang. Wenn man das Pech hat, sich nur Kurse von DOzenten ausgesucht zu haben, die extern sind, kommt man schwer an einen Betreuer für die Bachelorarbeit und man wird einfach immer weiter gereicht. Die Proffessoren sind oft nur durch Sekretärinnen zu erreichen, was auch an der Größe des Studiengangs liegt. Andere Germanisten findet und kennt man …
Man ist ziemlich verloren in diesem großen Studiengang. Wenn man das Pech hat, sich nur Kurse von DOzenten ausgesucht zu haben, die extern sind, kommt man schwer an einen Betreuer für die Bachelorarbeit und man wird einfach immer weiter gereicht. Die Proffessoren sind oft nur durch Sekretärinnen zu erreichen, was auch an der Größe des Studiengangs liegt. Andere Germanisten findet und kennt man …
Allgemein zur Hochschule:
Großstadt Uni
Großstadt Uni
Besonderer Studiengang mit persöhnlichen Werten
Alex, 29.11.2017 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
In diesem recht kleinen Studiengang ist eine ziemlich persönliche Betreuung gewiss. Die Dozenten haben immer Zeit, die Studenten kennen sich untereinander und die höheren Semester/Master-Studenten/Doktoranten helfen immer gern bei Problemen. Hier bekommt man Forschung zum Anfassen, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten an Vorträgen oder Workshops. Auf die Bedürfnisse wird ohne Probleme eingegangen, …
In diesem recht kleinen Studiengang ist eine ziemlich persönliche Betreuung gewiss. Die Dozenten haben immer Zeit, die Studenten kennen sich untereinander und die höheren Semester/Master-Studenten/Doktoranten helfen immer gern bei Problemen. Hier bekommt man Forschung zum Anfassen, denn es gibt zahlreiche Möglichkeiten an Vorträgen oder Workshops. Auf die Bedürfnisse wird ohne Probleme eingegangen, …
Allgemein zur Hochschule:
Großstadt Uni
Großstadt Uni
Sehr viel Mathematik
Jovialgent, 04.09.2017 (7 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Teils- Teils. Es gibt viele gute aber ebenso auch viele schlechte.
Teils- Teils. Es gibt viele gute aber ebenso auch viele schlechte.
Berufsorientierung
Wer wirklich motiviert ist sich beruflich weiterzubilden, demjenigen werden genug Möglichkeiten gegeben.
Wer wirklich motiviert ist sich beruflich weiterzubilden, demjenigen werden genug Möglichkeiten gegeben.
Sehr forschungslastig, trotzdem interessant.
Andi1234, 25.07.2017 (6 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Organisation
Sehr unterschiedlich, teilweise sehr gut und teilweise sehr verwirrend.
Sehr unterschiedlich, teilweise sehr gut und teilweise sehr verwirrend.
Berufsorientierung
Die Vorlesungen sind nicht sehr praxisorientiert und bereiten vor allem auf die Forschung vor. Man hat aber im Praktikum die Möglichkeit ins Berufsleben hineinzuschnuppern.
Die Vorlesungen sind nicht sehr praxisorientiert und bereiten vor allem auf die Forschung vor. Man hat aber im Praktikum die Möglichkeit ins Berufsleben hineinzuschnuppern.
Ich bereue es nicht und würde es wieder genauso tu
Melinaaa, 23.05.2017 (6 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Unterschiedlich von Dozent zu Dozent, da gibt es große Abweichungen
Unterschiedlich von Dozent zu Dozent, da gibt es große Abweichungen
Ausstattung
Beamer sind miserabel und die Gebäude (mal abgesehen vom Hauptgebäude) auch eher renovierungsbedürftig
Beamer sind miserabel und die Gebäude (mal abgesehen vom Hauptgebäude) auch eher renovierungsbedürftig
Organisation
Katastrophe nichts klappt, nicht mal die Seminarvergabe
Katastrophe nichts klappt, nicht mal die Seminarvergabe
Berufsorientierung
Es ist okay durch das vorgeschriebene Praktikum, aber wirklich praxisorientiert wird nicht gearbeitet
Es ist okay durch das vorgeschriebene Praktikum, aber wirklich praxisorientiert wird nicht gearbeitet
In Ordnung.
prenha, 27.01.2017 (3 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Naher und Mittlerer Osten [B.A.-HF]
Betreuung und Lehre
Die Atmosphäre im Institut ist im Detail vielfältig. Wobei gesagt werden muss, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozenten und Professoren sehr angespannt ist. Allerdings kann ich nichts über das Zusammenarbeiten der Student*innen sagen, da alles andere verallgemeinert und nicht treffend wäre.
Die Atmosphäre im Institut ist im Detail vielfältig. Wobei gesagt werden muss, dass die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Dozenten und Professoren sehr angespannt ist. Allerdings kann ich nichts über das Zusammenarbeiten der Student*innen sagen, da alles andere verallgemeinert und nicht treffend wäre.
Der Studiengang war nicht was ich erwartet hatte.
sarah, 21.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Psychology: Learning Sciences [M.Sc.]
Betreuung und Lehre
Sehr engagierte Koordinatoren. Manche Professoren wurden über mehrere Semester stark kritisiert, haben jedoch auch die neuen Kurse wieder übernommen.
Sehr engagierte Koordinatoren. Manche Professoren wurden über mehrere Semester stark kritisiert, haben jedoch auch die neuen Kurse wieder übernommen.
Berufsorientierung
Schwierig, da sehr breit gefächerter Hintergrund. Für mich: Learning and Development, E-Learning und Personalentwicklung.
Schwierig, da sehr breit gefächerter Hintergrund. Für mich: Learning and Development, E-Learning und Personalentwicklung.
Spannend, danach Arbeitslosigkeit
meteo, 19.04.2016 (13 oder mehr Fachsemester; Alter 30 bis 34, Studium bereits 2014 abgeschlossen) berichtet über
Betreuung und Lehre
Es gibt wenige Studenten, die Betreuung ist optimal, die Dozenten versuchen wirklich, dass jeder versteht.
Es gibt wenige Studenten, die Betreuung ist optimal, die Dozenten versuchen wirklich, dass jeder versteht.
Berufsorientierung
Das Studium führt zu einer Sackgasse. Es gibt so gut wie keine Stellen in diesem Bereich (und dann nur mit sehr starker Konkurrenz). In Nachbarbereichen (wie Software-Entwicklung) sind wir viel schlechter als die, die das spezifisch studiert haben. Und bei Berufen ohne Qualifizierung wird man wegen Überqualifizierung nicht mehr eingestellt (Arbeitgeber denken, die Bewerbung ist ein Spaß, man wird …
Das Studium führt zu einer Sackgasse. Es gibt so gut wie keine Stellen in diesem Bereich (und dann nur mit sehr starker Konkurrenz). In Nachbarbereichen (wie Software-Entwicklung) sind wir viel schlechter als die, die das spezifisch studiert haben. Und bei Berufen ohne Qualifizierung wird man wegen Überqualifizierung nicht mehr eingestellt (Arbeitgeber denken, die Bewerbung ist ein Spaß, man wird …
Wenn es das ist was man wirklich will optimal.
SunAndRain, 12.04.2016 (4 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Betreuung und Lehre
Die Dozenten sind sehr offen und freundlich, selbst die die auf dem ersten Blick nicht so wirken. Fast alle Unterlagen gibt es online und manchmal sogar Lehrvideos. Und die Dozenten geben sich sehr viel Mühe auf die Rückmeldung der Studenten zu reagieren. Natürlich geht das nicht so schnell, weshalb eher das Semester nach einem davon profitiert.
Die Dozenten sind sehr offen und freundlich, selbst die die auf dem ersten Blick nicht so wirken. Fast alle Unterlagen gibt es online und manchmal sogar Lehrvideos. Und die Dozenten geben sich sehr viel Mühe auf die Rückmeldung der Studenten zu reagieren. Natürlich geht das nicht so schnell, weshalb eher das Semester nach einem davon profitiert.
Wissenschaftlich aber Zukunftsorientiert.
nihucila, 12.04.2016 (2 Fachsemester; Alter 21 bis 25, im Studium) berichtet über
Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Ausstattung
Die Bib ist gut ausgestattet und auch die Hörsälle sind sehr sauber, leider sind manche Seminarräume viel zu klein.
Die Bib ist gut ausgestattet und auch die Hörsälle sind sehr sauber, leider sind manche Seminarräume viel zu klein.
Organisation
Die Organisation ist eine einzige Katastrophe. Doch wenn man genug Mails verschickt klappt doch meistens alles. Die Arbeitsbelastung empfinde ich als mittel bis hoch.
Die Organisation ist eine einzige Katastrophe. Doch wenn man genug Mails verschickt klappt doch meistens alles. Die Arbeitsbelastung empfinde ich als mittel bis hoch.
Traumstudiengang, exotisch
KOK, 16.02.2016 (1 Fachsemester; Alter 18 bis 20, im Studium) berichtet über
Prävention, Integration und Rehabilitation bei Hörschädigung [HF-B.Sc.]
Betreuung und Lehre
Dozenten sind fast alle super freundlich, hilfsbereit! Inhalte und Lehre bei fast allen auf aktuellem Stand! Dozenten gehen meisten auf WÜnsche und Bedürfnisse ein, dank nur kleines Studiengangs (meist zwischen 15-30 Studierenden)!
Dozenten sind fast alle super freundlich, hilfsbereit! Inhalte und Lehre bei fast allen auf aktuellem Stand! Dozenten gehen meisten auf WÜnsche und Bedürfnisse ein, dank nur kleines Studiengangs (meist zwischen 15-30 Studierenden)!
Ausstattung
Bib (Uni, Fach-, als auch Staatsbib) mit überdurchschnittlich ausgestattet mit Lehrmitteln. Kopierer, Buchscanner, Gruppenräume, große Arbeitsplätze mit Steckdosen + Licht. Hörsäle und Seminarräume meist hell, sauber. Dank der alten Gebäude interessant geschnitten und man hat schnell die Geheimwege gefunden.
Bib (Uni, Fach-, als auch Staatsbib) mit überdurchschnittlich ausgestattet mit Lehrmitteln. Kopierer, Buchscanner, Gruppenräume, große Arbeitsplätze mit Steckdosen + Licht. Hörsäle und Seminarräume meist hell, sauber. Dank der alten Gebäude interessant geschnitten und man hat schnell die Geheimwege gefunden.
Allgemein zur Hochschule:
Schöne, große Uni
Schöne, große Uni
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/hochschulen/lmu-muenchen/erfahrungsberichte/