Kommunikationswissenschaft
ortsunabhängig
jederzeit
6 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Starte jetzt Dein Fernstudium Kommunikationswissenschaft

Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Kommunikation. Sie führt uns Menschen zusammen, formt Märkte und Politik, kann ganze Gesellschaften bewegen. Im digitalen Zeitalter, in dem sich Medien mit Glaubwürdigkeitskrisen, Fake News und einem veränderten Mediennutzungsverhalten – Schlagwort: Social Media – konfrontiert sehen, muss sie ganz neuen Ansprüchen gerecht werden. Deshalb braucht es Menschen, die diesem rasanten Wandel mit ihren kreativen und inspirierenden Ideen entgegentreten. Jemanden wie Dich!
Mit Deinem Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft baust Du interkulturelle, ethische, methodische sowie digitale Kompetenzen auf und schärfst Dein Profil ganz individuell in Lernpfaden, die Dich interessieren. So bist Du bestens für die bunte Medienbranche gewappnet. Ob Du Deine Skills dann lieber z.B. als Journalist:in, PR-Berater:in, Social Media-Manager:in, Marketingexpert:in oder Brand-Manager:in einsetzt, entscheidest Du.
So funktioniert Dein Fernstudium Kommunikationswissenschaft
Neben Deiner Bachelorarbeit (10 ECTS) und sieben feststehenden Pflichtmodulen (35 ECTS), kannst Du im Laufe Deines Studiums aus dem Pool Kommunikation und Management (15 ECTS) drei Module, dem Pool Psychologie, Kommunikationstechniken und Personal Skills (15 ECTS) drei Module, dem Pool Grundlagen Medien, Marketing und Ökonomie (20 ECTS) vier Module, dem Pool Marketing, Medien und Personal (10 ECTS) zwei Module und dem Pool Digitalisierung, Methoden und Produktion (15 ECTS) drei Module frei wählen. Aus dem Projektpool (30 ECTS) kannst Du außerdem sechs Module, dem Seminarpool (10 ECTS) zwei sowie vier Studium Generale Module (20 ECTS) frei wählen. Das bedeutet, dass Du 135 ECTS von 180 ECTS ganz individuell nach Deinen Wünschen zusammenstellst.
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
Einführung in die Medien- und Kommunikationswissenschaften | 5 |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Kommunikation und Management 3 Module zur Auswahl | 15 |
1 Projekt aus Projektpool wählbar | 5 |
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
Modul | ECTS |
---|---|
Personal und Unternehmensführung | 5 |
Typografie: Schrift entdecken | 5 |
Typografie: Schrift anwenden | 5 |
Storytelling | 5 |
Kommunikation und Public Relations | 5 |
Professionelles Texten | 5 |
International Brand Management | 5 |
Medienplattformen und -systeme | 5 |
Produkt- und Markttests | 5 |
Designgrundlagen: sehen und verstehen | 5 |
Grundlagen Print- und Layoutsysteme | 5 |
Interaktion und Kommunikation in Organisationen | 5 |
Medienprozesse: Recherche und Konzeption | 5 |
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Customer Relationship Management | 5 |
Grundlagen Growth Hacking | 5 |
Grundlagen des Produktmanagements | 5 |
Change Management | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Projekt: Brand Management | 5 |
Design Thinking | 5 |
Agiles Projektmanagement | 5 |
Projekt: Marketing Analytics | 5 |
Projekt: User Interface Design | 5 |
Beziehungs- und Beratungsmanagement | 5 |
Projekt: Digitale Medienproduktion | 5 |
Projekt: Public Speaking | 5 |
Projekt: Selbstreflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Professionalisierung | 5 |
Projekt: Internationales Medienmanagement | 5 |
Projekt: Cross Media Marketing | 5 |
Projekt: Kommunikation zur praktischen Problemlösung | 5 |
Projekt: Organisationsinternes Kommunikationsmanagement | 5 |
Projekt: Fashion Marketing | 5 |
Projekt: Konzeption und Planung in der Kultur- und Medienpädagogik | 5 |
Projekt: Konfliktmanagement und Meinungsbildung in Social Media | 5 |
Stimm- und Sprechtraining | 5 |
Native Advertising | 5 |
Projekt: Corporate Social Responsibility | 5 |
Projekt: Digital Entrepreneurship | 5 |
Projekt: Schreibwerkstatt | 5 |
Projekt: Pressemappe | 5 |
Projekt Medienprozesse: Realisation und Produktion | 5 |
Projekt: Online und Crossmedia Journalismus | 5 |
Projekt: Growth Hacking Trends | 5 |
Projekt: Webdesign | 5 |
Projekt: Podcastproduktion | 5 |
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
Kollaboratives Arbeiten | 5 |
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Psychologie, Kommunikationstechniken und Personal Skills 3 Module zur Auswahl | 15 |
1 Projekt aus Projektpool wählbar | 5 |
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
Modul | ECTS |
---|---|
Gesprächsführung und Verhandlungstechniken | 5 |
Konsumentenverhalten | 5 |
Marktforschung | 5 |
Konfliktmanagement und Mediation | 5 |
Medienpsychologie | 5 |
Web-Analytics | 5 |
Digital Publishing | 5 |
Storytelling | 5 |
Gestaltung interaktiver Medien | 5 |
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen | 5 |
Grundlagen von Beratung | 5 |
Kommunikationspsychologie | 5 |
Positive Psychologie | 5 |
Moderation von Gruppen | 5 |
Begriffe, Akteur:innen und Handlungsfelder der Kultur- und Medienpädagogik | 5 |
Interaktion und Kommunikation in Organisationen | 5 |
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
Digital Skills | 5 |
Geschichte und Ethik der Medien | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Grundlagen Medien, Marketing und Ökonomie 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Marketing, Medien und Personal 2 Module zur Auswahl | 10 |
1 Projekt aus Projektpool wählbar | 5 |
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
Modul | ECTS |
---|---|
Betriebswirtschaftslehre | 5 |
Medienrecht | 5 |
Interkulturelles Management | 5 |
Marketing | 5 |
Medienprozesse: Recherche und Konzeption | 5 |
Personal und Unternehmensführung | 5 |
Statistik | 5 |
Pressestrategie und PR-Controlling | 5 |
Empirische Sozialforschung | 5 |
Mobile Medien | 5 |
Content Marketing | 5 |
Social-Media-Marketing | 5 |
Onlinemarketing | 5 |
Medienökonomie | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Fremdsprache Englisch | 5 |
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
Modul | ECTS |
---|---|
Marketing Controlling | 5 |
Digital and Mobile Campaigns | 5 |
Global Journalism | 5 |
Onlinemarketing | 5 |
Social-Media-Marketing | 5 |
Web-Analytics | 5 |
Operatives Medienmarketing | 5 |
Bild- und Videobearbeitung | 5 |
Content Marketing | 5 |
Influencer Marketing | 5 |
Change Management | 5 |
Einführung in die Kultur- und Medienwissenschaften | 5 |
Medienwirkungsforschung | 5 |
Diversity Management | 5 |
Medienrecht | 5 |
Marketing | 5 |
Leadership 4.0 | 5 |
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
1 Seminar aus Seminarpool wählbar | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Grundlagen Medien, Marketing und Ökonomie 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Digitalisierung, Methoden und Produktion 3 Module zur Auswahl | 15 |
1 Projekt aus Projektpool wählbar | 5 |
Stell Dir Dein Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft individuell nach Deinen Wünschen zusammen! Hier findest Du eine Auswahl aus einer Vielzahl von Modulen, die Du wählen kannst. Weitere Module findest Du im Studienablaufplan und Modulhandbuch:
Modul | ECTS |
---|---|
Public Affairs and Lobbying | 5 |
Corporate Communication | 5 |
Digitale Medienformate | 5 |
Digitales Redaktionsmanagement | 5 |
Storytelling | 5 |
Grundlagen audio-visuelle Medien | 5 |
Social Media Monitoring | 5 |
Search Engine Optimization - SEO | 5 |
Search Engine Advertising - SEA | 5 |
Influencer Marketing | 5 |
Marketing Controlling | 5 |
Forschungsmethodik und Datenanalyse | 5 |
Printproduktion | 5 |
Augmented, Mixed und Virtual Reality | 5 |
Medienplattformen und -systeme | 5 |
Qualitative Forschungsmethoden | 5 |
Digitale Business-Modelle | 5 |
Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik | 5 |
Corporate Publishing | 5 |
Content Management Systeme | 5 |
Modul | ECTS |
---|---|
Seminar: Reputationsmanagement | 5 |
Seminar: Öffentliche Meinungsbildung und Soziale Medien | 5 |
Aktuelle Themen in der Wirtschaftspsychologie | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen der Digitalisierung | 5 |
Seminar: Gesellschaft und Digitale Medien | 5 |
Seminar: Kommunikation und PR | 5 |
Publikationsprozesse und Workflows | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen in der PR | 5 |
Seminar: Strategisches Medienmarketing | 5 |
Seminar: Design und Gesellschaft | 5 |
Seminar: Berufsfeldentwicklung Kommunikationsdesign | 5 |
Seminar: Crossmediamanagement | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Managements | 5 |
Seminar: Wissensmanagement | 5 |
Seminar: Aktuelle Trends im Journalismus | 5 |
Seminar: Aktuelle gesellschaftliche Diskurse in der Kultur- und Medienbildung | 5 |
Seminar: Zielgruppenspezifische Kultur- und Medienarbeit | 5 |
Seminar: Diversität und Kommunikation in Unternehmen | 5 |
Seminar: Produktmanagement | 5 |
Seminar: Aktuelle Themen des Internationalen Marketing | 5 |
Seminar: Bildung im internationalen Kontext | 5 |
Seminar: Politische Bildung | 5 |
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
1 Seminar aus Seminarpool wählbar | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Grundlagen Medien, Marketing und Ökonomie 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Studium Generale I | 5 |
Studium Generale II | 5 |
Studium Generale III | 5 |
1 Projekt aus Projektpool wählbar | 5 |
Studienverlauf
Modul | ECTS |
---|---|
Thesis Lab | 5 |
Pflichtwahlbereich Pool Grundlagen Medien, Marketing und Ökonomie 1 Modul zur Auswahl | 5 |
Studium Generale IV | 5 |
1 Projekt aus Pflichtwahlbereich Projektpool wählbar | 5 |
Bachelorarbeit | 5 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Berufsaussichten nach Deinem Fernstudium Kommunikationswissenschaft
Dein Fernstudium Kommunikationswissenschaft ermöglicht Dir durch frei wählbare Lernpfade eine individuelle Schärfung Deines Profils, um später in Deinem Traumberuf durchzustarten. Wählst Du beispielsweise Medien- und Kommunikationsmanagement kannst Du später als Manager:in Unternehmenskommunikation oder Content Manager:in durchstarten. Mit dem Lernpfad Journalismus und Medien wartet eine Laufbahn als Redakteur:in, Medienmacher:in oder Videojournalist:in auf Dich. Public Affairs Manager:in oder Referent:in Politische Kommunikation wirst Du, wenn Du Dich in Public Affairs und Politische Kommunikation spezialisierst. Weitere individuelle Lernpfade bereiten Dich auf eine Karriere als Onlinemarketing-Spezialist:in, Social Media Expert:in, Research Manager:in, Referent:in Medienpädagogik, Brand Manager:in Human Resources, Werbemanager:in, Marken-/Brand-Manager:in oder Wissenschaftsjournalist:in vor. Wie Du siehst, stehen Dir mit Deinem Bachelor-Fernstudium Kommunikationswissenschaft genau die Türen offen, durch die Du gehen willst.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
359 €* monatl. | 309 €* monatl. | 209 €* monatl. |
13.623 € Gesamt | 15.531 € Gesamt | 15.747 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Kommunikationswissenschaft erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.