Die Studienrichtung Rechts- und Wirtschaftswissenschaften umfasst 6204 Studienangebote. Enthalten sind u.a. die Fachgruppen BWL, Management, VWL, Wirtschaft und Ingenieurwesen, Rechtswissenschaft, Tourismus-Events-Veranstaltungen, Verwaltung und Verbrechensbekämpfung.
Hinweis: Studienrichtung bzw. Fachgruppe (FG) meint hier die Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Sie ist nicht mit den Fachbereichen bzw. Fachgruppen einer konkreten Hochschule zu verwechseln!
Mehr zu Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Verwaltung
Statistisch gesehen wählen die meisten StudienanfängerInnen ein Fach aus den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Viele studieren Betriebswirtschaftslehre oder Management, um eine Position in einem Unternehmen zu erreichen. In der Volkswirtschaftslehre werden eher allgemeinere (volks-)wirtschaftliche Inhalte, Theorien und Prozesse thematisiert.
Zunehmend beliebt sind auch grundständige und weiterbildende Studiengänge aus dem Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, die neben der Betriebswirtschaft auch ingenieurwissenschaftliche Inhalte vermitteln.
AbsolventInnen der Rechtswissenschaften haben entweder die Möglichkeit nach einem Rechtsreferendariat einen juristischen Beruf anzustreben oder in der sogenannten „freien Wirtschaft“ (z. B. Unternehmensberatung) tätig zu werden.
Auch wer in eine gehobene Position in der Verwaltung einsteigen möchte, z. B. bei der Polizei, Kommune oder im Versicherungswesen, findet hier in der Studienrichtung viele Studienangebote. Diese werden oft dual von Verwaltungsfachhochschulen angeboten.
Hinweis zu den hier beworbenen Studienangeboten Studis Online bietet den Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen.