Cyber Security
7 Semester
180 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium. Digitales Live Studium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Cyber-Angriffe erfolgreich abwehren
Mit fortschreitender Digitalisierung und Vernetzung aller Lebensbereiche wird es für Unternehmen und Behörden immer wichtiger, sich gegen Cyber-Kriminalität zu schützen. Der Bachelor-Studiengang Cyber Security qualifiziert Mitarbeitende dazu, Sicherheitsarchitekturen, -verfahren und -technologien zu entwickeln und zu bewerten – und damit den zunehmenden Bedrohungen präventiv und aktiv zu begegnen.
Hierfür erwerben Sie zunächst die Grundlagen der Informatik. Dazu gehören sowohl Programmierkenntnisse als auch essenzielles Fachwissen über Netzwerke, Datenbanken und Betriebssysteme. Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich mit sicherheitsbezogenen Themen wie Netzwerk- und Systemsicherheit, Web Security Technologie und angewandter Kryptografie. In den höheren Semestern lernen Sie die Werkzeuge und Methoden der digitalen Diagnostik und Forensik kennen. Zudem befassen Sie sich intensiv mit Pentesting. In simulierten Cyber-Attacken gegen die IT-Sicherheitsarchitektur eines fiktiven Unternehmens lernen Sie, die Vorgehensweise von Hackern nachzuvollziehen, Schwachstellen oder Sicherheitslücken zu erkennen und verschiedene Abwehrtechniken anzuwenden.
Als Absolvent des Bachelor-Studiengangs können Sie z. B. als IT-Sicherheitsexperte oder Cyber Security Specialist agieren oder Unternehmen als IT Security Architect oder IT Security Engineer beim Schutz vor Cyber-Angriffen unterstützen. Der Studiengang eignet sich auch für den Quereinstieg.
Dieser Studiengang richtet sich an Berufstätige u.a. aus den Bereichen:
IT-Architektur
Cloud Computing
Software-Entwicklung
Datenbankmanagement
IT-Beratung
Prozessmanagement
Projektmanagement
Informationssicherheit & Datenschutz
Das Studium qualifiziert Sie u.a. für folgende Aufgaben:
Projektmanagement: Planung, Durchführung und Controlling von Projekten im Bereich Cyber Security
IT-Sicherheit: Implementierung von Sicherheitstechnologien, Auswahl von Software- und Hardwarelösungen sowie Webtechnologien
Risikoanalyse: Validierung von Cyber-Security-Systemen
Zulassungsvoraussetzung
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
42 Monatsraten à 425 Euro oder einmalig 17.850 Euro.
Bei Studienstart ab Wintersemester 2023:
42 Monatsraten à 445 Euro oder einmalig 18.690 Euro
Weitere Informationen zu den Studiengebühren finden Sie hier.
Die FOM Hochschule
Die 1991 von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt 35 Hochschulzentren in Deutschland und eins in Wien. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten.
Seit 2004 erhielt die FOM regelmäßig das Siegel des Wissenschaftsrats. Ebenfalls positiv fällt die Bewertung der FIBAA aus: Seit 2012 ist die FOM Hochschule systemakkreditiert. Damit hat sie ihren Platz im Kreis der Hochschulen mit dem besten Qualitätsmanagement bestätigt. Zudem ist die staatliche Anerkennung der FOM Hochschule im Juli 2020 für weitere zehn Jahre vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen verlängert worden.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 / 1959595 (nur via Smartphone)
Jetzt anmelden!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Cyber Security erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.