Analytische & Digitale Forensik
Wintersemester
6 Semester
180 ECTS
540,00 € monatlich + 70,00 € pro Monat (non-EU)
(Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Schmerzliches Schicksal oder kaltblütiges Verbrechen? – Schon im 19. Jahrhundert brachte Carl Remigius Fresenius nach einem Todesfall die Wahrheit ans Licht: Es war Mord. Er wies eine Vergiftung mit Arsen nach. Der Gründer der Hochschule Fresenius prägte mit seiner Arbeit die forensische Analytik nachhaltig.
Das Aufgabengebiet der Forensik ist heute deutlich vielfältiger als damals. Ob synthetische Drogen oder Cybercrime, Umweltverschmutzung oder Internetspionage, Genanalyse oder Kryptographien – die moderne Forensik umfasst alle Schritte von der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse bis hin zur Interpretation der Ergebnisse.
Analytisches Denken und Handeln, eingebettet in eine wissenschaftliche Vorgehensweise, sind auch heute Die heutige Grundlage für die Bekämpfung von Kriminalität ist analytisches Denken und Handeln, welches wissenschaftlich fundiert eingebettet ist. Dabei wachsen die reale und digitale Welt immer mehr zusammen. Studieren Sie Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius – wo Forensik seit 1848 zuhause ist!
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/LNlk20qQDF8
Inhalte
Wie werden digitale Spuren dokumentiert, aufbewahrt und interpretiert? Was bedeutet forensische Bildbearbeitung und Bildverarbeitung? Was sind die Schritte analytischer Forensik?
Das Curriculum des Studiums gibt Ihnen unter anderem auf diese Fragen umfassende Antworten. Neben der Vermittlung eines breiten methodischen Fachwissens erhalten sie hilfreiche Schlüsselkompetenzen – und wenden dieses praktisch an.
Neben essentiellem Grundlagenwissen und einem Studium Generale weist Ihr Studium die Schlüsselbereiche Naturwissenschaften, Digitales und Forensik sowie zahlreiche Themen auf, wie zum Beispiel:
Naturwissenschaften für Forensiker
Mathematik für Forensiker
Forensische Analytik
Praxisprojekt und Fallarbeit
IT-Sicherheit
Data Mining und Text Mining
Betriebssysteme und digitale Spuren
Verschlüsselungstechnik
Digitale und allgemeine Forensik
Bild- und Videoforensik
Kritische Infrastrukturen
Forensische Hypothesenbildung
Berufsperspektiven
Durch den starken Praxisbezug des Studiums stehen Ihnen mit einem Bachelorabschluss Analytische & Digitale Forensik viele Karrieremöglichkeiten offen.
Behörden
Öffentliche Einrichtungen
Unternehmen aus der Bio-, Pharma-, Lebensmittel- oder Chemiebranche
Forschungsinstitute
Unternehmen, in denen sicherheitsrelevante Daten verarbeitet werden
Selbstständigkeit als freier Sachverständiger
Nach Ihrem Bachelor steht Ihnen auch ein anschließendes Masterstudium offen und daran anschließend die Möglichkeit zur Promotion.
Voraussetzung und Bewerbung
Die Zugangsvoraussetzung für das Bachelorstudium Analytische und Digitale Forensik (B.Sc.) ist eine Hochschulzugangsberechtigung:
Allgemeine Hochschulreife
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife
Meisterprüfung / berufliche Qualifikation
Kontaktieren Sie gerne die individuelle Studienberatung, wenn Sie Fragen zur Zulassung haben!
Sie möchten mehr über die Bewerbung erfahren? Hier finden weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren.
Tradition trifft auf Innovation
Das Studienangebot der Hochschule Fresenius orientiert sich immer an den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Ob digitale Transformation, demografischer Wandel oder Fachkräftemangel – in kleinen Gruppen sowie persönlicher Lernathmosphäre beschäftigen sich Studierende an der Hochschule Fresenius mit dem was Menschen, Gesellschaft und Wirtschaft bewegt.
Die Hochschule Fresenius wurde 1848 gegründet. Seit 1971 bietet sie als staatlich anerkannte Hochschule in privater Trägerschaft Studiengänge, Ausbildungen und Online-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft & Medien, Gesundheit & Soziales, Chemie & Biologie und Design an.
Die Hochschule bietet im Rahmen Ihrer Auslandsangebote spannende Möglichkeiten – von der Business Exkursion nach Barcelona über den Sprachkurs in New York bis hin zur Summer School in China.
Kontakt
Fragen zum Studiengang oder zu Finanzierungsmöglichkeiten? Die Studienberatung der Hochschule Fresenius hilft gerne weiter!