Food Technology
September
8 Semester
Vorlesungen vollständig englischsprachig.
Voraussetzungen: Abitur oder Fachhochschulreife.
Englisch sollte vorzugsweise bis zum Ende belegt worden sein (IELTS 6.0).
2.314 € / Jahr
Das Kabinett hat die Halbierung der gesetzlichen Studiengebühren für Erstjahresstudenten genehmigt. Dies gilt für Studierende, die sich zum ersten Mal für einen Bachelorstudiengang an einer Fachhochschule oder Universität eingeschrieben haben. Die Studiengebühren betragen dann €1.105,-
(Informationen zu Kosten und Finanzierung)
Akkreditierung: Der Bachelortitel unseres Instituts ist durch die NVAO international anerkannt und akkreditiert.
Lebensmitteltechnologie/-chemie
Naturwissenschaften und Wirtschaft, Recht, Verwaltung
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Kreativ innovieren in der Welt von Food, Marketing und Technologie
Könnten Kaugummi mit Schokoladengeschmack oder Nudeln aus Algen deine Idee sein? Egal, ob du dich selbst als Foodie bezeichnest oder einen Beitrag zu globalen Ernährungsfragen leisten möchtest, mit diesem innovativen englischsprachigen Studium Food Technology wirst du deinen Weg finden.
Entwickle mit deiner kreativen Expertise von Lebensmitteln neue Produkte und führe sie auf dem internationalen Markt ein. Oder berate Unternehmen über die gesundheitlichen Aspekte ihrer Produkte. Fast täglich erscheinen im Supermarkt Produkte, die noch gesünder, schmackhafter und innovativer sind. Die Entwicklungen sind rasant und die Nachfrage nach größerer Vielfalt nimmt weiter zu. Das gilt auch für den weltweiten Bedarf an Lebensmitteltechnologen bzw. -technologinnen!
Du lernst, das Verhalten der Konsumierenden und ihre Bedürfnisse hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Geschmack zu analysieren. Fächer wie Marketing und Betriebswirtschaft helfen dir dabei. Außerdem eignest du dir Kenntnisse von den Prozessen und Eigenschaften von Produkten an, und was Lebensmitteln in unserem Körper bewirken. Vom ersten Tag an wendest du dein Wissen in der Praxis an. Projekte, Labore und natürlich unser Team von engagierten (inter)nationalen Lehrenden: All das steht dir zur Verfügung!
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/q1HvnouEwRo
Spezialisierungen im Studiengang Food Technology
Food Innovation Management
Unsere Welt ist voll von innovativen Lebensmitteln, verpackt in cleveren Verpackungen und aus Kombinationen ungewöhnlicher Zutaten hergestellt, die zusammen fantastisch schmecken. Hast du dich schon einmal gefragt, wer sich diese Produkte eigentlich ausdenkt und wie sie hergestellt werden? Wenn du vor Ideen für die Entwicklung besserer, schmackhafterer und gesünderer Produkte nur so sprudelst, dann ist es höchste Zeit, sie in die Tat umzusetzen und sich aufs Food Innovation Management zu spezialisieren.
Food Safety and Health
Deine Kenntnisse von der Entwicklung neuer, gesünderer Produkte sowie von der Art der Zutaten, die verwendet werden können, um einige ungesunde Bestandteile wie Fett und Zucker zu ersetzen, wird dem Endverbraucher zugutekommen. Durch die Spezialisierung Food Safety and Health erwirbst du grundlegende Kenntnisse von Mikrobiologie und Technologie, die dir helfen, im Lebensmittelsektor erfolgreich zu sein.
Aufbau des Studiengangs

Berufsaussichten
Es gibt keinen Mangel an Möglichkeiten in der Lebensmittelbranche. Bei einer so großen Anzahl von Lebensmittelherstellern gibt es eine Vielzahl von Arbeitsplätzen für Menschen, deren Kenntnisse in Marketing und Technologie die breite Palette an Spezialgebieten dieser Branche abdecken.
Du hast die Möglichkeit, dich auf die Bereiche Handelstechnologie, Verpackung oder Produktentwicklung zu spezialisieren. Die Hauptaufgabe des Produktentwicklers bzw. der Produktentwicklerin ist die Entwicklung neuer Lebensmittel und die Verbesserung bereits bestehender. Mit deiner Expertise von Food Safety and Health kannst du Manager/-in für Lebensmittelsicherheit werden. Dabei überwachst du die grundlegenden Aspekte der Lebensmittelsicherheit in der Lebensmittelproduktion, d.h. du bist für die Herstellung qualitativ hochwertiger, sicherer und gesunder Produkte verantwortlich. Beginnen wirst du wahrscheinlich als Juniorfachkraft für Lebensmittelsicherheit in der Sicherheits-, Gesundheits- oder Qualitätsabteilung eines Lebensmittelunternehmens.
Mögliche Berufe
Produktentwickler
Qualitätsmanager
Berater für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
Marketing/Sales Manager
Forscher für (Geschmacks-) Sensorik
Tag der offenen Tür
Komm zum Online Infoabend und wähle dein Studium! Unsere digitalen Türen sind für dich geöffnet.
Videos: zu den Studiengängen, Studentenberichte und entdecke die Hochschule.
Live chatten: Studenten Fragen stellen.
Informationen: Studentenleben, Zulassung und Einschreiben.
Donnerstagabend, 8. Juni 2023, Online Infoabend
Studieren im niederländischen Velp
Studieren auf einem prachtvollen, jahrhundertealten Landgut – Willkommen bei Van Hall Larenstein in Velp! Und da die Studentenstadt Arnheim direkt um die Ecke liegt, kannst du dich auf „The best of both worlds“ freuen.
Arnheim hat einem lebendigen Ausgehzentrum am Korenmarkt. Hier ist immer etwas los. Das ganze Jahr über finden Festivals, Märkte und Konzerte statt, auf denen du dich mit deinen Freunden treffen und die Einheimischen kennenlernen kannst. Sehen wir uns demnächst in Velp/Arnheim?
Dein Abschluss
Das Diplom, welches du am Ende deines Studiums erhältst, ist der Bachelor of Science, der europaweit anerkannt ist. Er entspricht qualitativ dem Abschluss an deutschen Fachhochschulen. Um einen Master zu erhalten, ist es möglich, ein vergleichbares Studium fortzuführen.
Kosten und Finanzierung
Ein Studium kostet Geld und muss finanziert werden. Deswegen haben wir hier alle Informationen zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten für deutsche Studenten – auch zu Auslands-BAföG – in den Niederlanden aufgeführt.
Informationen zur Anmeldung
An der Van Hall Larenstein gibt es keine Begrenzung an Studienplätzen und auch keinen Numerus Clausus. Du kannst daher immer mit dem Studium beginnen, sobald du dafür zugelassen bist, d.h. wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.
Wir möchten dich bitten, vor dem 1. Mai einzuschreiben (Anmeldungsfrist 1. August). Falls du deine Prüfungen noch nicht bestanden hast, kannst du trotzdem schon mit dem Einschreibeprozess beginnen. Hier findest du alles zum Thema Anmeldung.
Kontakt
Van Hall Larenstein University of Applied Sciences
Larensteinselaan 26a
Velp
+31 58 284 62 32
Jetzt Infos anfordern!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Food Technology erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.