Business Administration
ortsunabhängig
Winter- und Sommersemester
Vollzeit: 6 Semester, Teilzeit: 8 Semester, Dual: 7 Semester
180 ECTS
Fernstudium.
Dual möglich.
Es fallen Studiengebühren an (Tipps zur Finanzierung).
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Alles befindet sich im Wandel. Neue Technologien werden entwickelt, alte Muster werden überholt und neue Denkweisen formuliert. Auch die Wirtschaft verändert sich. Anforderungen an Mitarbeiter:innen ebenso. Es werden motivierte und ideenreiche Leute gebraucht, die Verantwortung übernehmen und sich einbringen. Berufe in der Wirtschaft werden nicht langweilig. Für Manager:innen bieten sich viele Möglichkeiten der Innovation und Optimierung von Prozessen.
Du möchtest in dieses vielfältige Berufsfeld eintauchen, Dein Potenzial ausschöpfen und eigene Ideen einbringen? Du hast Lust, den Wandel zu begleiten, bist in der Lage, den Überblick zu behalten und hast Interesse an leitenden Managementtätigkeiten? Dann ist der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ der IST-Hochschule genau richtig für Dich. In diesem praxisnahen Fernstudium lernst Du alles Nötige für Deinen Einstieg in die Ökonomie. Neben theoretischem Wissen wirst Du praxisnah auf Managementtätigkeiten vorbereitet und hast bereits im Studium die Möglichkeit, an Projekten teilzunehmen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Auf dem Basiswissen aufbauend kannst Du das Studium an Deine persönlichen und beruflichen Interessen anpassen.
Studieninhalte
Für ein umfassendes Grundverständnis werden Dir wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen und strategische Methoden des Managements vermittelt. Der Fokus des Studiengangs liegt auf Dienstleistungsmanagement, doch die erworbenen Fähigkeiten sind branchenübergreifend anwendbar. Mit digitalen Inhalten bereitet der Studiengang außerdem auf die Herausforderungen der heutigen Zeit vor: „Welche Veränderungen lassen sich beobachten, wie beeinflussen sie das Berufsfeld und wie können neue Möglichkeiten effektiv integriert werden?“. Das Studium vermittelt notwendige Kenntnisse und neue Denkweisen, um optimal auf die digitale Transformation und ihre Auswirkungen zu reagieren. Zusätzlich ist die Vermittlung sozialer Kompetenzen von großer Wichtigkeit und Teil des Studiums.
Die Studieninhalte werden in Form von drei verschiedenen Modularten vermittelt. In den klassischen Modulen des General Managements stehen managementbezogene, rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie die Vermittlung von spezifischen Sozial-, Methoden- und Führungskompetenzen auf dem Programm. Darauf bauen vertiefende Spezialisierungsmodule auf, in denen Du die erworbenen Fähigkeiten und Kompetenzen ausbaust. Zusätzlich gibt es die sogenannten Wahlmodule, die es Dir ermöglichen, Deine persönlichen Interessen im Studium einzubauen und dich weiter zu spezialisieren. Zu den Wahlmodulen gehören u.a. Nachhaltigkeitsmanagement, International Management, Personalmanagement, Vertriebsmanagement, Online-Marketing und Wirtschaftspsychologie.
Studienmodelle
Der Bachelor-Studiengang „Business Administration“ kann in Vollzeit, Teilzeit oder dual in Kombination mit einer betrieblichen Ausbildung absolviert werden. Für den Studienbeginn am 01.04. läuft die Anmeldefrist bis zum 15.02. Wer am 01.10. anfangen möchte, muss sich bis zum 15.08. angemeldet haben. In allen Formen des Studiums wird die Bachelorarbeit in der zweiten Hälfte des jeweils letzten Semesters geschrieben. Im Fernstudium kannst Du Dir die Inhalte in Form von Studienheften und Online-Vorlesungen flexibel an jedem Ort, zu jeder Zeit anschauen. Ergänzend gibt es Seminartage, die die Vernetzung mit Kommiliton:innen und Dozent:innen ermöglichen. Spannende Exkursionen hinter die Kulissen von Unternehmen und spannende Experience-Days auf Messen, Kongressen und Branchenveranstaltungen ermöglichen es Dir, Dich mit potenziellen Arbeitgeber zu connecten.
Im Vollzeit-Studium beträgt die Regelstudienzeit 6 Semester, wöchentlich solltest Du mit ungefähr 29 Stunden Lernaufwand rechnen.
Im Teilzeit-Studium wird das selbe Arbeitspensum auf zwei weitere Semester verteilt, die Regelstudienzeit beträgt also 8 Semester.
Der Bachelor Business Administration als duales Studium
In der dualen Variante werden Studium und Ausbildung miteinander verbunden, damit Du von Anfang an neben dem Lernen berufliche Erfahrungen sammeln kannst. Durch diese Verknüpfung entwickelst Du ein Verständnis für das Berufsfeld, die Bedeutsamkeit der unterschiedlichen Bereiche und Problemlösungen.
Die Regelstudienzeit des dualen Studiums beträgt 7 Semester. Voraussetzung für diese Art des Studierens ist ein Vertrag mit einem Ausbildungsbetrieb, in dem Du den praktischen Teil absolvierst. Die IST-Hochschule hilft Dir gerne bei der Suche nach einem Betrieb.
Im Ausbildungsbetrieb wirst Du praktisch eingearbeitet und begleitest erfahrene Kolleg:innen bei ihren täglichen Tätigkeiten. Dadurch sammelst Du von Anfang an wertvolle Erfahrungen und kannst das im Studium erlernte Wissen sofort anwenden. Du lernst den Arbeitsalltag kennen und entwickelst ein Verständnis für die Aufgabenbereiche, mögliche Probleme und Lösungsansätze. So bist du am Ende des Studiums bereits in Abläufe integriert und hast die Chance, von Deinem Arbeitgeber übernommen zu werden und in ein festes Arbeitsverhältnis überzugehen
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/0ChftAZctHA
Zulassung, Karriere und Gebühren
Zulassungsvoraussetzungen
Um für diesen Studiengang zugelassen werden, benötigst Du die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Alternativ gilt auch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit drei Jahren Berufserfahrung, ein Meister:innenbrief oder eine Aufstiegsfortbildung.
Hinzu kommt die Voraussetzung von drei Monaten Berufserfahrung. Dies kann zum Beispiel in Form eines Praktikums im kaufmännischen Bereich absolviert werden. Für das Wahlmodul „International Management“ ist das Englisch-Niveau B2 nötig.
Karriereaussichten
Mit dem Abschluss Bachelor of Art (B.A.) „Business Administration“ kannst Du in vielzähligen Branchen arbeiten. Beispielsweise im Unternehmens-, Projekt- oder Personalmanagement, im Vertrieb und in Marketingabteilungen. Auch die Bereiche Controlling, Finanzen und Verwaltung stehen Dir offen.
Studiengebühren
Im Vollzeit-Studium liegen die Gebühren monatlich bei 359 € und insgesamt bei 12.924 €.
Bei der Teilzeit-Variante liegen die monatlichen Kosten bei 299 € und insgesamt bei 12.352 €.
Studierst du dual, werden die monatlichen Kosten von 329 €, demnach insgesamt 13.828 €, in der Regel vom Ausbildungsbetrieb übernommen. Obendrauf erhältst Du eine monatliche Vergütung von Deinem Arbeitgeber.
Studieren an der IST-Hochschule für Management
Die staatlich anerkannte „IST-Hochschule für Management“ bietet Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Hochschulzertifikate in den Zukunftsbranchen „Sport & Management“, „Fitness & Gesundheit“, „Tourismus & Hospitality“ sowie „Kommunikation & Wirtschaft“ an. Die als Fernstudium durchgeführten Bachelor- und Master-Studiengänge zeichnen sich durch ein hohes Maß an Flexibilität sowie einen ausgeprägten Praxisbezug aus und bereiten die Studenten auf Führungspositionen im mittleren und gehobenen Management vor. Nahezu alle Studiengänge werden in Vollzeit, Teilzeit und als duales Studium angeboten.
Flexibel und individuell studieren
Die Studieninhalte werden mit flexibel zu bearbeitenden Studienheften, ergänzenden Seminartagen sowie multimedialen Vermittlungsformen wie virtuelle Klassenzimmer, Online-Vorlesungen und eine eigene Lern-App vermittelt. Die örtliche und zeitliche Flexibilität der Fernstudiengänge ermöglicht einen großen individuellen Gestaltungsspielraum.
Na, Interessiert? Dann bestell doch heute noch die Studienbroschüre!
Kontakt & Beratung
Du hast noch Fragen? Wir beraten Dich gerne persönlich!
montags, mittwochs und freitags von 8:30 – 18 Uhr
dienstags und donnerstags von 8:30 – 20 Uhr
Hier findest Du uns auch! Schau gerne mal vorbei!
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Business Administration erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.