Engineering Management
100% online
jederzeit
2 Semester
60 ECTS
jederzeit
Fernstudium.
Es fallen Studiengebühren an.
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Werde Expertin oder Experte an der Schnittstelle zwischen Engineering und Management.
Für Expertinnen und Experten aus Technik und Naturwissenschaft wird es in unserer vernetzten Welt immer wichtiger, technisches Fachwissen mit Kompetenzen im Bereich Führung und Kommunikation zu verbinden.
Du bist Ingenieurin oder Ingenieur und willst Deine Management-Skills auf internationales Top-Niveau bringen? Unser englischsprachiger Master Engineering Management kombiniert technisches Know-how mit innovativen Themen aus der Management-Theorie und -Praxis. Von Strategic Management über Performance Measurement bis hin zu Product Development vermittelt Dir dieser praxisorientierte Studiengang die Kenntnisse, Selbstsicherheit und Autorität, um Dich als Führungskraft an der Schnittstelle zwischen Technik und Management zu behaupten. Also worauf wartest Du?

Inhalte
Egal, ob Du bereits Erfahrungen im Management gesammelt hast oder eine Führungsposition anstrebst, Dein Master Engineering Management bereitet Dich ideal auf Führungspositionen in Ingenieur- oder Beratungsunternehmen vor. Ein Hauptziel dabei ist, Technik und Management miteinander zu verknüpfen.
Deshalb bekommst Du die Managementkenntnisse und -fähigkeiten an die Hand, um Ingenieurteams durch anspruchsvolle Projekte führen zu können. Dir wird ein ganzheitliches Verständnis für die Lösung komplexer Probleme, mit denen technische Manager routinemäßig konfrontiert werden, vermittelt.
Du lernst außerdem, die sich verändernde Dynamik des technischen Managements im internationalen Kontext zu nutzen, um am Aufbau fortschrittlicher Produktentwicklungen durch den Einsatz von Industrie 4.0 und IoT erfolgreich mitzuwirken.
Module
1. Semester | |
---|---|
Module | ECTS |
Internet of Things | 5 |
Manufacturing Methods Industry 4.0 | 5 |
Leadership | 5 |
Seminar: Current Issues in Engineering Management | 5 |
International Marketing | 5 |
Product Development | 5 |
2. Semester | |
---|---|
Module | ECTS |
Performance Measurement | 5 |
Quality Management and Sustainability | 5 |
Strategic Management | 5 |
Master Thesis | 15 |
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
36 Monate | 30 |
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium | |
---|---|
Dauer | ECTS/Semester |
48 Monate | 25 |
72 Monate | 15 |
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Nach Abschluss Deines Masters Engineering Management bist Du in der Lage, im Ingenieurbereich Führungsaufgaben zu übernehmen, Prozesse im Rahmen der Produktentwicklung zu gestalten und deren Finanzierung nicht nur in das betriebliche Geschehen einzuordnen, sondern aktiv zu steuern.
Darüber hinaus verstehst Du es, die in ingenieurbasierten und produktionsorientierten Unternehmen zwingend notwendigen Systeme ergebnisorientiert einzusetzen und deren Implementierungsprozess in den einzelnen Bereichen voranzutreiben. Du kennst Dich bestens mit neuen Trends wie Industrie 4.0 und das Internet der Dinge aus und bist in der Lage, Innovationen in bestehende Unternehmensprozesse einzugliedern.
Außerdem besitzt Du die notwendigen Fähigkeiten, um Deine Mitarbeiter und Teams modern zu führen und Deine eigenen Abteilungsziele in das übergeordnete Unternehmensziel einzuordnen. Mit diesen Kompetenzen kannst Du nach Deinem Studium u.a. Positionen als Teamleitung im Ingenieurbereich wahrnehmen, an der Schnittstelle zwischen Management und Produktion tätig werden oder im Produktmanagement arbeiten.
Als Projektingenieur/in führst Du technische und ingenieurtechnische Aufgaben in einem Projekt aus, besitzt aber auch die nötigen Managementfähigkeiten, um die Projektleitung oder das Engineering Management zu unterstützen.
Als Engineering (Projekt-)Manager leitest Du ingenieurbezogene Projekte und verfügst über
einen starken technischen Hintergrund sowie Erfahrung in der Leitung von Teams.
Als Produktentwicklungs-Ingenieur/Manager konzipierst Du ganz neue Produkte. Dabei entwirfst und testest Du modernste Werkzeuge und Techniken, die im Kontext von Industrie 4.0 eingesetzt werden.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird. Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate | 48 Monate | 72 Monate |
---|---|---|
*regulärer Preis ab 02.02.2023. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren. | ||
Vollzeit | Teilzeit 1 | Teilzeit 2 |
390 €* monatl. | 325 €* monatl. | 239 €* monatl. |
699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr | 699 € Abschlussgebühr |
14.739 € Gesamt | 16.299 € Gesamt | 17.907 € Gesamt |
Mehr Informationen zu den Studiengebühren und Finanzierungsmöglichkeiten findest du auf der Website der Hochschule.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Kontakt
Noch Fragen? Die Studienberatung der IU hilft Dir gern!
030 / 311 988 00
Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Computer Science erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.