Berufseinstieg & Corona???
Ehrlich gesagt: Niemand wünscht sich wohl einen Berufseinstieg in Pandemie-Zeiten. Und viele haben bestimmt schon von Freund*innen gehört, dass die Arbeitssuche gerade schwer ist oder gar von zurückgezogenen Jobangeboten.
Den Kopf in den Sand stecken bringt dich nicht weiter. Nun heißt es wohl einfach: Pragmatisch sein und an alten Plänen nicht stoisch fest zu hängen.
Was die Jobsuche angeht: Nicht wenige Arbeitgeber sind gerade verunsichert und stellen weniger oder keine neuen Mitarbeiter*innen mehr ein. Aber pauschal auf alle lässt sich das natürlich auch nicht sagen. Du solltest dir überlegen, welche Branchen für deine Fähigkeiten auch in frage kommen, an die du früher nicht gedacht hast.
Branchen, die nicht (so stark) von der Krise getroffen sind:
Derzeit finden Jobmessen und Bewerbungsgespräche nur im digitalen Raum statt. Und wer es geschafft hat, eine Stelle nun antreten zu können, wird sich darauf einstellen müssen, dass vieles nun vom Home Office laufen muss. Sogar die Phase der Einarbeitung. Aber das schaffst du schon – auch wenn es ungewöhnlich ist.
Telefoninterviews und Videogespräche sind in der Coronazeit gefragter denn je. Gerade jetzt ergibt es Sinn, sich mit einer ordentlichen Vorbereitung auf sie zu befassen. weiter
Und wer vor hatte, bereits nach einem Bachelor-Studium auf den Arbeitsmarkt zu gehen, hat natürlich mit einem
Master-Studium die Möglichkeit, den Berufseinstieg zu verzögern.
Wenn du dir mit einer Entscheidung unsicher bist: Lass dich von deinem
Career Center der Hochschule beraten. Vielleicht kommst du dort auf alternative Ideen, die du vorher nicht hattest.