Pflegemanagement
Digitales Live Studium (bundesweit)
Winter- und Sommersemester
7 Semester
180 ECTS
Duales Studium oder Digitales Live-Studium.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Pflegemanagement (B.A.)
Führende bzw. leitende Positionen in der Pflege gehen mit besonderen Anforderungen einher. Sie verlangen wirtschaftliches Denken genauso wie die Kenntnis geltender Rechtsvorschriften, ein ausgeprägtes Organisationstalent ebenso wie einen pflegerischen Sachverstand. Vor allem aber verlangen sie ein ehrliches Interesse für Menschen und ihre Bedürfnisse.
Der Bachelor-Studiengang Pflegemanagement qualifiziert Sie für eine leitende und interdisziplinäre Tätigkeit in stationären Einrichtungen, bei ambulanten Pflegediensten oder bei Krankenkassen. Das Studium verbindet klassische wirtschaftswissenschaftliche Fächer mit Inhalten, die spezifisch auf den Pflegesektor ausgerichtet sind. Diese reichen von konkreter Pflegediagnostik und -intervention über Rechtsfragen in der Pflegepraxis bis hin zum Case Management und medizinischen Grundkenntnissen.
Als angehende Fach- und Führungskraft erwerben Sie darüber hinaus wertvolles Know-how im Personal- und Projektmanagement, um beispielsweise eine bedarfsgerechte Personalplanung umsetzen und Mitarbeiter gezielt fördern und weiterentwickeln zu können. Auch Pädagogik und psychologische Gesprächsführung sind Bestandteil des Studiengangs, wodurch Sie Kenntnisse erlangen, um Angehörige und Patienten bzw. Pflegebedürftige einfühlsam beraten zu können.
Im weiteren Verlauf des Studiums haben Sie die Gelegenheit, Ihre pflegefachlichen und Management-Kompetenzen nochmals gezielt durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung zu vertiefen – für die stationäre und ambulante Pflege oder für die Arbeit im Krankenhaus. So erhalten Sie die notwendige Qualifikation für verantwortungsvolle Tätigkeiten – in Abhängigkeit von Berufsausbildung und -erfahrung – z.B. als Stations- bzw. Wohnbereichsleitung oder Pflegedienstleitung.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Pflegemanagement mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Ihre Berufsperspektiven
Das Studium qualifiziert für folgende Aufgaben:
Leitende Funktionen in Krankenhäusern, stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtungen
Personalplanung unter Berücksichtigung gesetzlicher, tariflicher und betrieblicher Vorgaben
Personalführung und Personalentwicklung
Überwachung und Begleitung des gesamten Pflege- und Betreuungsprozesses
Sicherung einer hohen Pflegequalität
Koordinierung von Abstimmungsprozessen zwischen Ärzten, Therapeuten und sonstigen Akteuren (z. B. sozialen Diensten)
Fach-, Planungs- und Steuerungsfunktionen
Studienmodelle
Der Studiengang kann als Digitales Live-Studium oder Dual studiert werden.
Digitales Live-Studium: Studieren Sie, von wo Sie wollen
Im Digitalen Live-Studium erleben Sie virtuelle Präsenzvorlesungen, die live aus den hochmodernen TV-Studios der FOM Hochschule übertragen werden. Sie können sich zu fest terminierten Zeiten via Laptop oder Tablet zuschalten und mit Lehrenden und Mitstudierenden in Echtzeit kommunizieren und interagieren – wo auch immer Sie sich gerade befinden. Diskussionsrunden, Umfragen, Gruppenarbeiten und Gastvorträge: All diese Aspekte, die maßgeblich zum Lernerfolg beitragen, sind ein wichtiger Teil der virtuellen Präsenzlehre. Vor und nach der Vorlesung haben Sie zudem Gelegenheit, sich in virtuellen Räumen mit Studierenden und Lehrenden fachübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.
Duales Studium: Studium und Ausbildung kombinieren
Beste Startchancen für Ihr Berufsleben sichern Sie sich mit dem Dualen Studium an der FOM Hochschule. Kombinieren Sie eine Ausbildung, ein Praktikum, ein Traineeship oder ein Volontariat im Unternehmen mit einem Bachelor-Studium. So sammeln Sie Berufserfahrung, erreichen Ihren Hochschulabschluss, verdienen eigenes Geld und werden zur attraktiven Nachwuchskraft.
Zulassungsvoraussetzung
Zu den grundsätzlichen Zulassungsvoraussetzungen zählen die allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zudem wird eine aktuelle Berufstätigkeit vorausgesetzt – dazu zählen Voll- oder Teilzeittätigkeiten, betriebliche Ausbildungen, Traineeprogramme oder Volontariate.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Studiengebühren
Studiengebühr: 10.350,00 Euro zahlbar in 30 Monatsraten à 345 Euro
Prüfungsgebühr: 500,00 Euro
Gesamtkosten: 10.850,00 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr (Die durch den Einstieg in das 3. Semester entstehende Reduzierung der Studiengebühr ist hier bereits berücksichtigt.
Informationen zur Studienfinanzierung finden Sie hier.
FOM. Die Hochschule. Für Berufstätige.
Mit rund 50.000 Studierenden ist die FOM eine der größten Hochschulen Europas. Sie ist eine Initiative der gemeinnützigen Stiftung für internationale Bildung und Wissenschaft mit Sitz in Essen. Die FOM bietet Abiturienten, Berufstätigen und internationalen Studierenden die Möglichkeit, berufsbegleitend oder in Vollzeit zu studieren.
Das Angebot umfasst über 60 praxisorientierte Studiengänge aus den Hochschulbereichen Wirtschaft & Management, Wirtschaft & Psychologie, Wirtschaft & Recht, Gesundheit & Soziales, IT Management sowie Ingenieurwesen. Alle Bachelor- und Master-Abschlüsse der FOM sind sowohl staatlich als auch international anerkannt.
Studiert wird an der FOM entweder im Campus-Studium+ oder online im Digitalen Live-Studium in virtueller Präsenz – live gesendet aus den Hightech-TV-Studios der FOM Hochschule.
Wir beraten Sie gerne
0800 19 59 59 5 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
WhatsApp: 0800 19 59 59 5
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Pflegemanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.