Was kostet es wo?Semesterticket in Nordrhein-Westfalen (NRW)

Alle Angaben ohne Gewähr! Erkundige dich immer auch vor Ort, z.B. bei deiner Studierendenvertretung (AStA, StuRa, RefRat etc.).
NRW ist groß. Wir haben daher noch lange nicht alle Städte/Hochschulen recherchiert, wer etwas ergänzen/korrigieren möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Semesterticket und 49-Euro-Ticket für Studierende
Da noch einiges im Fluss ist und wir nicht alle Länderartikel ständig aktualisieren können: Hier finden sich die Infos bezüglich der Regelungen zum 49 Euro Ticket bzw. sogar zu einem 29 Euro Ticket und etwaigen Übergangsregelung zwischen Semesterticket und 49 Euro-Ticket. Irgendetwas in die Richtung soll es überall geben. weiter
1. FAQ
In Nordrhein-Westfalen zahlen – wenn es an der jeweiligen Hochschule ein Semesterticket gibt – alle Studierenden für das Semesterticket – egal, ob sie es nutzen wollen oder nicht. Es gilt also für alle das Solidarprinzip.
Das Semesterticket in NRW gilt überall landesweit. D.h. egal, ob du in Bielefeld, Köln, Münster oder Essen studierst: mit deinem Semesterticket kannst du mit allen Nahverkehrsmitteln (auch „Verbundverkehrsmittel“ genannt) durch ganz Nordrhein-Westfalen fahren. Du kannst sogar über NRW hinaus in einige angrenzende Städte fahren, bspw. Osnabrück, Enschede oder Hameln.
Je nach Hochschule musst du in NRW unterschiedlich viel für das Semesterticket zahlen. Im Schnitt liegt der Preis ungefähr bei 200 Euro. Zum Wintersemester 2022/23 bezahlst du bspw. an Uni Münster ca. 200 Euro, an der TU Dortmund sogar ca. 213 Euro, an der Uni Siegen jedoch wiederum nur 178 Euro.
Das Semesterticket in Nordrhein-Westfalen gilt in allen Verbundverkehrsmitteln der Verkehrsverbünde und -gemeinschaften – also im Regional- / Nahverkehr – innerhalb des Geltungsbereichs.
Auch das unterscheidet sich regional. Während du, egal an welcher Hochschule du studierst, mit jedem Semesterticket in NRW selber landesweit fahren kannst, kannst du die zusätzlichen Leistungen meist nur regional in Anspruch nehmen. Liegt deine Hochschule im VRR-Gebiet, kannst du bspw. in eben diesem Verbundgebiet ab 19 Uhr (und an Wochenenden zu jeder Uhrzeit) eine weitere Person auf deinem Ticket mitnehmen. Ebenfalls kannst du im gesamten Gebiet jederzeit ein Fahrrad mitnehmen. Du musst halt nur aufpassen, wenn du an die Grenzen des Gebiets kommst: Du selber darfst etwa problemlos ins VRS-Gebiet Richtung Köln weiterfahren. Dein:e Mitfahrer:in und dein Fahrrad brauchen dort jedoch ein eigenes Ticket.
2. Zusammenfassung / Stand der Dinge
Auch wenn in NRW das Semesterticket dank der Arbeit vieler Studierendenvertretungen fast flächendeckend verbreitet ist: Es kann auch Hochschulen ohne Semesterticket geben. Übrigens sind auch viele private Hochschulen beim Semesterticket dabei – aber auch hier gilt: Erkundige dich zur Sicherheit direkt bei deiner Hochschule. Wir kennen an privaten Hochschulen auch Modelle, bei denen du aktiv das Semesterticket beantragen musst.
In NRW gibt es – beachte aber den obigen Absatz, denn es gibt auch vereinzelte Hochschule ohne – ein landesweites Semesterticket und überall das Solidarmodell, d.h. alle zahlen für ein volles Ticket und können damit auch das ganze Semester fahren. Das landesweite Ticket gilt in allen Verbundverkehrsmitteln der Verkehrsverbünde und Verkehrsgemeinschaften innerhalb des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Dazu noch auf einigen Strecken außerhalb, nämlich nach Enschede (NL), Osnabrück, Hameln und Betzdorf (Sieg).
Trotzdem wird fast überall nach landesweiten Semesterticket und regionalem Ticket unterschieden, denn regional gibt es meist noch zusätzliche Leistungen. Die aber eben nur regional. Das kann die Fahrradmitnahme betreffen oder die Mitnahme weiterer Personen – landesweit geht das nicht! Vertragspartner in NRW sind neben den Verkehrsverbünden jeweils die ASten. Grob vereinfacht kosten regionales und NRW-Ticket an allen Hochschulen so um die 200 €/Semester. An manchen Hochschulen etwas weniger, an einigen etwas mehr. Weiter unten haben wir für einige Hochschulstädte die genauen Preise – wobei die manchmal sogar in einer Stadt an verschiedenen Hochschulen leicht unterschiedlich sein können.
An den meisten Unis und Hochschulen ist der Studierendenausweis nicht (mehr) gleichzeitig das Semesterticket. Stattdessen muss dieses extra ausgedruckt oder in die entsprechende App des Verkehrsverbundes geladen werden. Teilweise wird das nötige PDF auch per Mail an die Studis versendet. An sehr vielen Hochschulen und einigen Universitäten muss das Ticket überdenken Online Ticket Shop NRW von mobil.nrw generiert werden – siehe Liste (dort auch direkt Generierung möglich). Dazu muss der Semesterbeitrag vollständig bezahlt sein. Tipp: ohne Registrierung bestellen, dann kann der Vorgang so oft wie nötig wiederholt werden.
Ansonsten (bei manchen haben wir auch in den folgenden Listen Hinweise) am besten vor Ort erkundigen, ob / was zu tun ist!
3. Semesterticket in NRW im Detail
Sortiert nach Städten (kleine Standorte von Hochschulen teilweise weggelassen), jeweilige regionalen Sonderregelungen nur teilweise aufgeführt. Grundlage der Liste ist u.a. eine Liste bei mobil.nrw (Stand 10/2022, ohne Gewähr!).
Aachen
Zumindest an der RWTH Aachen und der FH Aachen umfasst das Semesterticket auch Regionalbahnlinien in Süd-Limburg bis nach Maastricht (insbesondere RE 18) und einige grenzüberschreitende Buslinien in die Niederlande. Dazu in allen Bussen und Bahnen in der Tarifzone 6600 Heerlen (Stadt). Bei den anderen im Folgenden aufgelisteten Hochschulen wissen wir nur, dass das Semesterticket im normalen NRW-Rahmen funktioniert, aber nicht, ob es wie an RWTH+FH erweitert wurde.
KatHO NRW - Aachen
Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Aachen
CBS International Business School Aachen
Bielefeld
Uni Bielefeld
FH Bielefeld
Fachhochschule der Wirtschaft
IU Internationale Hochschule, Bielefeld (dual)
Westfälische Hochschule, Standort Bocholt
Bochum
Ruhr-Universität Bochum
Hochschule Bochum
TFH Georg Agricola zu Bochum
Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Hochschule für Gesundheit
Internationale Berufsakademie, Standort Bochum
Bonn
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
SRH Fachhochschule für Gesundheit, Standort Bonn
Dortmund
Im VRR-Semesterticket sind noch Strecken nach Venlo, Nijmegen und Arnheim in den Niederlanden eingeschlossen.
TU Dortmund (Ticket als PDF über UniMail)
FH Dortmund (Ticket als PDF über HisInOne zum Ausdruck)
International School of Management
Düsseldorf
Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
Kunstakademie Düsseldorf
AMD Akademie Mode & Design, Standort Düsseldorf
Anton Rubinstein Akademie
Euro-Business-College Düsseldorf
Fliedner Fachhochschule
Hochschule Fresenius
IU Internationale Hochschule, Standort Düsseldorf
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik
SRH Fachhochschule für Ergotherapie und Logopädie Düsseldorf
WHU – Otto Beisheim School of Management, Studienort Düsseldorf
Duisburg / Essen
Universität Duisburg-Essen
Folkwang Hochschule
HBK Essen
Köln
Universität zu Köln (201,40 €/Semester)
TH Köln (+Gummersbach)
Deutsche Sporthochschule Köln
Hochschule für Musik und Tanz Köln
Kunsthochschule für Medien Köln
KatHO NRW / Studienort Köln
AMD Akademie Mode & Design, Standort Köln
CBS International Business School Köln (+Brühl)
ecosign/Akademie für Gestaltung
Europäische Fachhochschule Köln (+Brühl)
Hochschule Fresenius / Köln (Gesundheit & Soziales; Wirtschaft & Medien)
HMKW
HSD Hochschule Döpfer
Rheinische Fachhochschule Köln
IB Hochschule, Standort Köln
Internationale Berufsakademie Köln
International School of Management, Köln
IU Internationale Hochschule, Standort Köln
Kölner Design Akademie
Macromedia, Köln
Rheinische Fachhochschule Köln
Krefeld / Mönchengladbach
Hochschule Niederrhein
Münster
Westfälische Wilhelms-Universität Münster (199,84 €)
Fachhochschule Münster (191,50 €)
Katholische Hochschule NRW - Abt. Münster
Kunstakademie Münster
Philosophisch-Theologische Hochschule Münster
FH des Mittelstandes (FHM) - Standort Münster (mit abweichenden Detailregelungen)
IU Internationale Hochschule, Standort Münster (mit abweichenden Detailregelungen?)
Regional können abends ab 19 Uhr sowie am Wochenende eine Person ab 15 Jahren und 3 Kinder mitgenommen werden. Für Erstsemester regional schon ein Monat vor eigentlichem Semesterbeginn gültig. Einige zusätzliche Bahn-Strecken (z.B. nach Hannover) über das „normale“ landesweite NRW-Ticket sind dabei.
Paderborn
Uni Paderborn
KatHO NRW - Paderborn
Theologische Fakultät Paderborn
Universität Siegen
Wuppertal
Hochschule für Musik und Tanz Köln (Standort Wuppertal)
Kirchliche Hochschule Wuppertal/Bethel, Standort Wuppertal
Im VRR können Abend ab 19 Uhr sowie am Wochenende eine weitere Person mitgenommen werden.