Was kostet es wo?Semesterticket in Hamburg

Alle Angaben ohne Gewähr! Erkundige dich immer auch vor Ort, z.B. bei deiner Studierendenvertretung (AStA, StuRa, RefRat etc.).
Wer etwas ergänzen/korrigieren möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Semesterticket und 49-Euro-Ticket für Studierende
Da noch einiges im Fluss ist und wir nicht alle Länderartikel ständig aktualisieren können: Hier finden sich die Infos bezüglich der Regelungen zum 49 Euro Ticket bzw. sogar zu einem 29 Euro Ticket und etwaigen Übergangsregelung zwischen Semesterticket und 49 Euro-Ticket. Irgendetwas in die Richtung soll es überall geben. weiter
1. FAQ
Zur Zahlung des Beitrages für das Semesterticket sind grundsätzlich alle Studierenden verpflichtet – wenn es an der jeweiligen Hochschule ein Semesterticket gibt. Deshalb muss der Semesterbeitrag (inklusive Semesterticketbeitrag) immer komplett gezahlt werden. In begründeten Ausnahmefällen besteht über den Härtefonds des Studierendenwerks Hamburg die Möglichkeit, eine Rückerstattung zu beantragen.
Mit dem Semesterticket Hamburg sind Studierende zu beliebig vielen Fahrten in den Ringen A-E berechtigt. Für eine Fahrt außerhalb des örtlichen Geltungsbereichs deiner Zeitkarte benötigst du eine Ergänzungskarte.
Das Semesterticket Hamburg kostet 182,40€ für das Wintersemester 2022/2023.
Mit deinem Semesterticket in Hamburg kannst du die U-, S-, A-Bahnen nutzen und auf vielen Buslinien fahren.
Mit einem Zuschlag von 2,20€ pro Fahrt ist es erlaubt in der 1. Klasse RB/RE (gültig in den Ringen A-F) zu fahren.
2. Zusammenfassung / Stand der Dinge
Das Semesterticket gilt in Hamburg und drumherum im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) Ringe A bis E.
Es ermöglicht die kostenlose Mitnahme von bis zu drei Kindern im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Im HVV (U-, S-, A-Bahnen und auf vielen Buslinien) kann – sofern Platz ist – auch ein Fahrrad mitgenommen werden, allerdings werktags grundsätzlich nur bis 6 Uhr, von 9 bis 16 Uhr und ab 18 Uhr. Samstag, Sonntags und an Feiertagen ganztägig, ebenso in den Hamburger Sommerferien ganztägig (außer in Bussen). Auf den Elbfähren im HVV dürfen Fahrräder jederzeit mitgenommen werden (Ausnahme: Fähre zwischen Cranz und Blankenese, dort kostenpflichtig).
In den Regionalbahnen kostet die Fahrradmitnahme 3,50 € (Fahrradkarte pro Tag).
Mit einem Zuschlag von 2,20€ pro Fahrt ist es erlaubt in der 1. Klasse RB/RE (gültig in den Ringen A-F) zu fahren.
3. Semesterticket in Hamburg im Detail
Wir listen die Hochschulen hier entsprechend der Seite des HVV auf, bei einigen haben wir individuell recherchiert – ohne Gewähr!
Die Asten von Uni, HAW, TUHH, Ev.HS, HfbK, HCU und HfM haben jeweils einen Härtefonds, aus dem in bestimmten Fällen die Kosten des Semestertickets zurückerstattet werden. Dafür muss in der Regel der Antrag VOR Beginn des Semesters gestellt werden und das Semesterticket wird eingezogen. Die Antragstellung erfolgt beim Studierendenwerk Hamburg (hier: Semesterticketrückerstattung), das im Auftrag des Asten über die Anträge entscheidet. Widersprüche werden von den Asten geregelt.
- Universität Hamburg (182,40 € für Ticket, 6,80 € für Härtefonds)
- Technische Universität Hamburg – TU Hamburg (182,40 € für Ticket, 3 € für Härtefonds)
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg – HAW Hamburg (182,40 € für Ticket, 4,50 € für Härtefonds)
Akademie Mode & Design
Asklepios Medical School Hamburg
Brand Academy (Hochschule für Design und Kommunikation)
BSP Business School Berlin Potsdam - Campus Hamburg
Bucerius Law School (Hochschule für Rechtswissenschaft)
Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie Hamburg
Hamburger Konservatorium
HafenCity Universität Hamburg
Hochschule Fresenius Hamburg
Hochschule für bildende Künste Hamburg
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Iba Internationale Berufsakademie
International School of Management
IU Internationale Hochschule – Standort Hamburg
Kühne Logistics University
Macromedia Fachhochschule Hamburg
Medical School Hamburg (Fachhochschule für Gesundheit und Medizin)
NBS Northern Business School
SRH Campus Hamburg
UMCH Universitätsmedizin Neumarkt A.M. Campus Hamburg
University of Applied Sciences Europe GmbH