Was kostet es wo?Semesterticket in Niedersachsen

Alle Angaben ohne Gewähr! Erkundige dich immer auch vor Ort, z.B. bei deiner Studierendenvertretung (AStA, StuRa, RefRat etc.).
Zu einigen Städten haben wir noch nicht recherchiert, wer etwas ergänzen/korrigieren möchte, kann sich gerne bei uns melden.

Semesterticket und 49-Euro-Ticket für Studierende
Da noch einiges im Fluss ist und wir nicht alle Länderartikel ständig aktualisieren können: Hier finden sich die Infos bezüglich der Regelungen zum 49 Euro Ticket bzw. sogar zu einem 29 Euro Ticket und etwaigen Übergangsregelung zwischen Semesterticket und 49 Euro-Ticket. Irgendetwas in die Richtung soll es überall geben. weiter
1. FAQ
In Niedersachsen zahlen – wenn es an der jeweiligen Hochschule ein Semesterticket gibt – alle Studierenden für das Semesterticket – egal, ob sie es nutzen wollen oder nicht. Es gilt also für alle das Solidarprinzip.
Das Semesterticket in Niedersachsen gilt landesweit, es geht auch über die Landesgrenze hinaus bis Hamburg, Lübeck und mehr. Die Grenzen sind da klar definiert.
Das landesweite Semesterticket in Niedersachsen kostet ca. 56,01€ für das Wintersemester 2022/2023. Zusätzlich können Kosten für das GVH Ticket anfallen.
Mit dem Semesterticket in Niedersachsen sind Studierende zu beliebig vielen Fahrten in RE, RB, S- und Regio-S-Bahnen berechtigt. Busse und Straßenbahnen können nicht mit dem Semesterticket genutzt werden.
Die kostenlose Mitnahme von Kindern bis einschließlich 14 Jahren ist mit dem Semesterticket Niedersachen in manchen Bereichen erlaubt. Das Fahrrad darf aber nicht kostenlos mit dem Ticket mitgenommen werden.
2. Zusammenfassung / Stand der Dinge
In Niedersachsen gibt es das landesweite Semesterticket Niedersachsen/Bremen. Es umfasst RE, RB, S- und Regio-S-Bahnen, nicht jedoch Busse oder Straßenbahnen. Auf einzelnen Strecken geht es sogar über die Landesgrenzen von Bremen und Niedersachsen hinaus (Hamburg, Lübeck, Nordhausen, Magdeburg, Paderborn …). Diese Erweiterungen sind nützlich, aber auch genau definiert: nach Hamburg darf bspw. nur bis zum Hbf gefahren werden, nach Lübeck nur über Büchen, Mölln, Ratzeburg (nicht aber über Hamburg!).
Die Einführung des landesweiten Tickets wurde von der VerkehrsLandesAstenKonferenz (VLAK) erreicht, die ab 2013 die Idee verfolgte, Verhandlungen mit den beteiligten Verkehrsbetrieben führte und schließlich ab Wintersemester 2018/2019 erfolgreich die Einführung begleiten konnte. Mehr Infos finden sich auf der Seite dein-semesterticket.de.
Das landesweite Semesterticket kostet rechnerisch 56,01 € (wenn zusätzlich auch ein regionales Verbundsemesterticket bezahlt wird). Wird dagegen nur das landesweite Semesterticket gewählt (gilt auch, wenn – wie in Göttingen – nur der städtische Busverkehr mitbezahlt wird), kommen 88,60 € dazu. Die „Endpreise“ für das jeweilige Semesterticket finden sich dann im Folgenden.
In den Zügen, Bussen und Straßenbahnen im VBN-Gebiet sowie in den Bussen in den Gebieten VEJ/VGC können Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitgenommen werden, für alle anderen Bereiche des Semestertickets gilt die kostenlose Mitnahme für Kinder bis einschließlich fünf Jahre. Für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren muss innerhalb dieses Geltungsbereichs ein zusätzlicher Kinderfahrschein gekauft werden. Für Jugendliche ab 15 Jahre muss grundsätzlich ein regulärer Fahrschein gekauft werden.
Eine Fahrradmitnahme ist nicht im Semesterticket enthalten, zur Mitnahme müsst ihr daher eine Fahrradtageskarte lösen. Für die Mitnahme von Haustieren gelten die Beförderungsbedingungen des Niedersachsentarifs.
3. Semesterticket in Niedersachsen im Detail
Sortiert nach Städten, jeweilige regionalen Sonderregelungen nur teilweise aufgeführt, auch die Preise haben wir noch nicht für alle Standorte ermittelt. Grundsätzlich gilt in allen aufgeführten Städten das bereits erwähnte landesweite Semesterticket.
Braunschweig
An TU und HBK Braunschweig, 162,01 € (davon 106 € für den Verkehrsverbund Region Braunschweig [VRB])
HS Emden/Leer
Göttingen
An der Uni Göttingen wird von „Bussemesterticket“ (für GöVB, 50,90 €) gesprochen, das landesweite Semesterticket wird als „Bahnsemesterticket“ bezeichnet und mit 92,44 € angegeben, Kosten für Semesterticket/Semester also 143,44 €. Der höhere Preis für das „Bahnsemesterticket“ im Vergleich zum oben erwähnten landesweiten Semesterticket, was ja auch in Göttingen genutzt wird, ergibt sich durch die Erweiterung um einige Strecken in Nordhessen (Cantus-Bahn über Bebra bis Haunetal und Eisenach und zwischen Kassel und Bebra).
Auch Studierende der HAWK am Standort Göttingen haben im Grunde die gleichen Konditionen wie die an der Uni (also landesweites Semesterticket, GöVB und Nordhessen-Erweiterung). Ihre Kosten für das gesamte Semesterticket liegen bei 145,33 €. Den Grund für die Abweichung um 2 € haben wir noch nicht heraus gefunden.
Studierende am Campus Göttingen der privaten PFH bekommen automatisch das landesweite Semesterticket. Den Preis dafür haben wir auf den Seiten der PFH nicht gefunden, er geht wohl in die Studiengebühren ein und wird nicht extra aufgeschlüsselt. Die Hochschule dürfte somit 88,60 € pro Semester dafür ausgeben.
Hannover
An den staatlichen Hochschulen Universität Hannover, Tiermedizinische Hochschule, Medizinische Hochschule, Hochschule Hannover und der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover umfasst das Semesterticket die Komponenten landesweites Semesterticket (56,01 €) und Ticket für den Großraum-Verkehr Hannover (GVH; 138 €), insgesamt kostet es also pro Semester 194,01 €.
Auch an den privaten Hochschulen IU, FHDW und FHM (jeweils Campus Hannover) gilt das landesweite Semesterticket. Bei FHDW und FHM scheint auch das Ticket für den GVH dabei zu sein, bei der IU haben wir leider keine konkreten Angaben dazu gefunden.
Hildesheim
An der Universität Hildesheim und der HAWK (Studienort Hildesheim) gibt es für insgesamt 168,10 € pro Semester das landesweite Semesterticket und die Gültigkeit im Stadtverkehr und Regionalverkehr Hildesheim.
HAWK Holzminden
An diesem Standort gibt es nur das landesweite Semesterticket für den Schienen-Nahverkehr in ganz Niedersachsen, aber keinen regionale/lokalen Busverkehr. Kostenpunkt daher 88,60 €.
Leuphana Universität (Lüneburg)
Der AStA fasst unter die insgesamt 117 € für das Semesterticket neben dem landesweiten Semesterticket und dem regionalen Ticket für Busse in der Stadt Lüneburg und im Landkreis Lüneburg (KVG) noch die Leistungen StadtRad Lüneburg, Radspeicher Lüneburg (Fahrradparkhaus am Bahnhof) und das SemesterTicket Kultur.
Weitere Hochschulen mit mindestens landesweitem Semesterticket (weitere Recherche folgt, gern auch bei uns melden).
Uni Oldenburg
HS+Uni Osnabrück
HS Ostfalia
HS für Künste im Sozialen Ottersberg
Uni Vechta
Jade HS Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth