Was kostet es wo?Semesterticket in Berlin

Alle Angaben ohne Gewähr! Erkundige dich immer auch vor Ort, z.B. bei deiner Studierendenvertretung (AStA, StuRa, RefRat etc.).
Zu einigen Städten haben wir noch nicht recherchiert, wer etwas ergänzen/korrigieren möchte, kann sich gerne bei uns melden.
1. FAQ
In Berlin zahlen alle Studierenden, deren Hochschule mit den VBB-Verkehrsunternehmen und VBB einen Semesterticketvertrag abgeschlossen haben, für das Semesterticket – egal, ob sie es nutzen wollen oder nicht. Es gilt also für alle das Solidarprinzip.
Das Semesterticket gilt für beliebig viele Fahrten im Tarifbereich Berlin ABC (Berliner Hochschulen) oder im VBB-Gesamtnetz (Brandenburger Hochschulen).
Das Semesterticket in Berlin kostet ca. 200 € pro Semester.
Mit dem Semesterticket kannst du in Berlin auf allen Linien aller Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) fahren. Regionalbahnen und einige IC/EC-Züge (Aushänge am Bahnhof beachten) sind innerhalb des Tarifbereiches eingeschlossen.
Studierende an Berliner Hochschulen, die während ihres Studiums ständig im VBB-Tarifgebiet außerhalb des Tarifbereichs Berlin ABC wohnen und dies nachweisen, können zusätzlich zum Semesterticket das Zusatzticket zum Semesterticket Berlin erwerben.
Zusammenfassung / Stand der Dinge
Das Semesterticket an Hochschulen in Berlin gilt im Tarifbereich Berlin ABC und damit sogar noch ein wenig über Berlin hinaus: Potsdam ist eingeschlossen und die nächsten Orte außerhalb Berlins.
Eingeschlossen ist die unentgeltliche Mitnahme eines Fahrrades in Berlin ABC.
Wer möchte, kann individuell ein Zusatzticket erwerben, das das Berliner Semesterticket auf den gesamten VBB (also ganz Brandenburg) erweitert.
Das Ticket kostet knapp 200 € pro Semester, an staatlichen Hochschulen kommt meist ein paar Euro für den jeweiligen Sozialfonds des AStAs dazu, aus denen Studierende in bestimmten (Härte-)Fällen die Kosten erstattet bekommen. Der Betrag wird mit dem halbjährlichen Semesterbeitrag eingezogen, der zur Rückmeldung (bzw. Immatrikulation) zu zahlen ist.
Auflistung der Hochschulen
Das Semesterticket ist an so gut wie allen Hochschulen in Berlin vorhanden – sowohl an staatlichen wie an privaten. Wir listen erst die größten sechs Hochschulen auf, der Rest dann alphabetisch sortiert.
Freie Universität Berlin (FU)
Humboldt Universität zu Berlin (HU)
Technische Universität Berlin (TU Berlin)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Akademie Mode und Design GmbH (AMD) - Fresenius
Alice-Salomon-Hochschule (ASH)
Bard College Berlin (BCB)
Berlin International University (BI)
Business School Berlin (BSP)
CBS International Business School (CBS)
CODE University of Applied Sciences (CODE)
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB)
Evangelische Hochschule Berlin (EHB)
German International University (GIU)
GISMA Business School University of Applied Sciences (GISMA)
Hertie School of Governance (HSoG)
Hochschule Fresenius of Applied Sciences (HSF)
Hochschule für angewandte Pädagogik (HSAP)
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft (HMKW)
Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin (HfM)
Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin (HfS)
IB Hochschule Berlin (IB)
International Psychoanalytic University (IPU)
Internationale Berufsakademie (iba)
ISM International School of Management (ISM)
IU Internationale Hochschule (IU)
Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB)
Kunsthochschule Berlin Weißensee (KHB)
macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation (mhmk)
Mediadesign Hochschule für Design und Informatik (MD.H)
Medical School Berlin Hochschule für Gesundheit und Medizin (MSB)
Psychologische Hochschule Berlin (PHB)
SRH Hochschule Berlin (SRH)
Touro College Berlin (TCB)
University of Europe for Applied Sciences Berlin (UEB)
Universität der Künste Berlin (UdK)
Victoria International University of Applied Sciences (VIH)