Der Studiengang ist bundesweit zulassungsbeschränkt.
Punkte in den Hauptquoten Wintersemester 2023/2024 (noch nicht bestätigt)
Abiturbestenquote (30% der Plätze)
Zusätzliche Eignungsquote (10%)
Auswahlverfahren der Hochschule (60%)
Die Studienplätze werden über hochschulstart.de vergeben. Details des Vergabeverfahrens lies bitte in Abinote, Tests, weitere Kriterien und wie viel Punkte es dafür gibt: Alles zur Bewerbung 2023 in Tiermedizin.
FAQ zu diesem Studiengang
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Wenn es das ist was man wirklich will optimal.
von SunAndRain am 12.04.2016 (4 Fachsemester, Alter 18 bis 20, im Studium)
Ganzen Erfahrungsbericht lesen
📝 Studierst Du diesen Studiengang? Teile Deine Erfahrungen und schreibe darüber!
Tiermedizin studieren
Tiermedizin ist ein sehr vielseitiges Studienfach, das beispielsweise auf die Tätigkeit in einer (eigenen) Kleintierpraxis vorbereitet. Viele Tierärzte arbeiten aber auch mit Nutztieren. Und schließlich einige in Forschung und Industrie. Einen Überblick über die wichtigsten Studieninhalte sowie viele nützliche Informationen zu deinen Karriereaussichten findest du nachfolgend.