Vermutlich ist das Jurastudium der LMU ähnlich wie an jeder anderen deutschen Jurafakultät auch, bei Inhalten, Lehre und Organisation gibt es jetzt keine riesigen Ausreißer nach oben oder unten. Es gibt durchaus Dinge die mir gut gefallen und ProfessorInnen/TutorInnen/Ag-LeiterInnen die einen guten bis sehr guten Job machen. Allerdings finde ich das Studium wenig politisch, wenig reflektierend, wenig interdisziplinär und wenig wissenschaftlich. Außerdem ist das größte Motto meiner Erfahrung nach "alles bleibt beim Alten". Man kann dort fachlich sicher gut auf das Staatsexamen vorbereitet werden, aber was alles andere angeht ist hier auf jedenfall noch Luft nach oben.
Betreuung und Lehre
Sehr viele sehr alte, männliche Professoren, wenig Innovation.
Organisation
Es gibt für alles spezielle Ansprechpartner, es ist zum Teil schwierig diese ausfindig zu machen und dann sind sie oft unfreundlich und ungeduldig. Wenn man hartnäckig bleibt, kann man das was man will/braucht aber fast immer bekommen.
Berufsorientierung
Sehr viele Veranstaltungen / Messen / Programme / Ansprechpartner / Events um Arbeitgeber kennen zu lernen.
Über luisa
Alter bei Studienbeginn:
18 bis 20 Jahre
Beginn des Studiums:
2015
Status:
studierte bei Abgabe des Berichts
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen. Achtet auch auf das Datum – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Als Dankeschön verlosen wir unter allen, die in der Zeit vom 7. Juli bis 7. September 2025 einen Erfahrungsbericht über ihr Studium bei uns schreiben, einen SodaStream Wassersprudler mit Glas- und Plastikflasche.