Studierende berichtenRechtswissenschaft
Absolut EMPFEHLENSWERT!!!
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Rechtswissenschaften [Stex., LL.B.]
Absolut gut betreut und die Dozenten / Studienberatung hat immer ein offenes Ohr
Aktuell nur Online-Lehre aber das funktioniert reibungslos (könnte man sich dran gewöhnen).
Noch keine Erfahrung aber guter Dinge, das auch hier alles gut ist
Man wird auf alles vorbereitet. Da ich weiß dass ich Anwalt werde...
Machbar, aber viel Eigeninitiative erforderlich
Universität Trier / Rechtswissenschaft [Stex.]
Wenn man nicht selbst die Initiative ergreift, wird man dort gnadenlos abgehängt. Aber sobald man um Hilfe bittet, kriegt man sie in der Regel auch.
Die Bib ist super ausgestattet. Leider sind die meisten Juristen dort unkollegial genug um Seiten herauszureißen, zu schwärzen oder Bücher komplett zu verstecken.
Wir halten zusammen
Nichts für Leute, die eher Aktion bevorzugen.
Universität Greifswald / Rechtswissenschaft [Stex.]
Kommt auf die Person an. Die meisten sind nett und hilfsbereit.
Ich kann mich nicht beklagen. Nur die Unibücher sind manchmal etwas veraltet und nicht verwendbar.
Da die Vorlesungen nicht besucht werden müssen, ergibt sich für mich dessen kein Problem. Die Information über Inhalte und Anmeldung kann aber für Erstsemester etwas verwirrend sein.
Studienorganisation ist miserabel!
Universität Passau / Rechtswissenschaft [Stex.]
Termine bei den Profs. kann man innerhalb von 1-2 Wochen bekommen. Die Gesprächszeit ist kurz, der Inhalt begrenzt, da die Profs. sehr vorsichtig sind niemanden zu bevorzugen. Die Büros der Profs. liegen in ganz Passau verstreut an verschiedenen Orten. Die Studienberatung hat 1 Person, wo man mit 3-6 Wochen Wartezeit rechnen muss. Die Lehrveranstaltungen sind in erster Linie klausurvorbereitend und …
Es sind wohl alle Studiengänge chaotisch organisiert
Joa, muss, geht, ja
Philipps-Universität Marburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Man fühlt sich oft sehr allein gelassen als würde man mit ner Wand reden.
Geht, sind zu wenig Fachbücher vorhanden und Bücherei immer voll
Übersichtlich doch trotzdem nette Fachschaft und gute Orga
Fabrik für die Produktion von Fachidioten
Ludwig-Maximilians-Universität München / Rechtswissenschaften [BA-NF]
…
Auch ohne 1,0 Schnitt machbar :)
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Rechtswissenschaft [Stex.]
Rechtswissenschaft an der Uni Bonn ist besonders zu Beginn ein Massenstudiengang, das heißt es sind schlichtweg zu viele Studierende als das sich jemand einem persönlich annehmen kann. Bei einigen Professoren fühlt man sich jedoch sehr gut aufgehoben und es werden einem auch die verschiedenen Einrichtungen zur Informationsbeschaffung bereits zu Beginn des Studiums vorgestellt und bei Rückfragen …
SEHR SCHWIERIG
Ludwig-Maximilians-Universität München / Rechtswissenschaft [Stex.]
Nicht sehr viel Betreuung. Die Professoren sagen etwas zur Theorie und wenn man nicht bei den AGs ist dann schafft man nix
Bibliothek ist Ok, aber ich weiss nie wo ich anfangen muss, wenn ich eine Arbeit schreiben muss
Man erfährt die Sachen mit der Zeit. Die Uni orientiert nicht so gut
Sehr gute Hochschule, aber am Anfang ein bisschen chaotisch
in Ordnung
Ludwig-Maximilians-Universität München / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Betreuung hält sich in Grenzen. Einige Dozenten sind sehr nett und hilfsbereit, andere wiederum nicht so leicht anzusprechen. Da fehlt einem dann auch der Mut.
.Die Bibliothek ist relativ gut ausgestattet was die Bücher betrifft. Die Bibliothek an sich hält sich in Grenzen und lässt durch die wenige Lichtzufuhr schnell mal die Übermüdung siegen.
Bis jetzt gibts nichts zu meckern.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main / Rechtswissenschaft [Stex.]
Von Tag 1. wird man sehr gut aufgenommen durch das Mentorprogramm. Für jedes Problem gibt es einen Ansprechpartner. Die Dozenten sind größtenteils sehr freundlich und auch aktuell unterwegs. Jeder gibt sich Mühe es einem so angenehm wie möglich zu machen.
Mittelklasse
Ludwig-Maximilians-Universität München / Rechtswissenschaft [Stex.]
Sehr viele sehr alte, männliche Professoren, wenig Innovation.
Es gibt für alles spezielle Ansprechpartner, es ist zum Teil schwierig diese ausfindig zu machen und dann sind sie oft unfreundlich und ungeduldig. Wenn man hartnäckig bleibt, kann man das was man will/braucht aber fast immer bekommen.
Gutes Jurastudium mit kleinen Abstrichen
EBS Universität für Wirtschaft und Recht / Jura [Stex., LL.B.]
Motivierte, top Professoren, die sich auch außerhalb der Vorlesung Zeit nehmen. Die Betreuung von Seiten der Uni könnte teils besser organisiert sein, dies kann aber durchaus sein, weil die Uni noch recht jung war/ist.
Die Bücher konnten leider nur über Nacht ausgeliehen werden aber wem nützt das schon wirklich. Die Klassiker sind aber meist ausreichend zum Lernen vor Ort vorhanden. Die Räume der Bib an dich waren kahl und ungemütlich, im Winter meist zu kalt. Nur wenige PC-Arbeitsplätze. Nur 3 Gruppenarbeitsräume in der Bib und diese nicht schallisoiert, sodass man alles hören kann und die anderen Studenten …
Die etwas andere Uni
Traumstudium
Universität Konstanz / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Profs sind wirklich gut, sie bereiten gut auf die Klausuren und das Examen vor uns stellen faire Klausuren. Die Bewertungen sind auch wirklich human.
Sehr gute Ausstattung der Bib, jedoch im juristischen Bereich zu wenige Plätze, bzw. benutzen auch alle anderen Studenten die juristische Abteilung, wobei dort extra große Tische sind, da Juristen viele Bücher haben
Massenstudium
Ludwig-Maximilians-Universität München / Rechtswissenschaft [Stex.]
Wenig Übungen, viele Vorlesungen, gute Professoren, allerdings in der Forschung, nicht in der Lehre
Für Jura ist nicht besonders viel nötig, daher ok.
Weniger Pflichtklausuren, als an anderen Unis, die aber für die Examensvorbereitung hilfreich wären.
Jura was für Liebhaber
Georg-August-Universität Göttingen / Rechtswissenschaften [Stex.]
Die zahlreichen Bibs in Göttingen machen einem das Lernen etwas leichter. Es werden einem viele Hilfen zur Verfügung gestellt
Purer Wahnsinn.
Ruhr-Universität Bochum / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Bibliothek ist angenehm und die sonstigen Umstände auch ganz in Ordnung.
War in Ordnung. Uni aber sehr groß und unübersichtlich
Freie Universität Berlin / Rechtswissenschaft [Stex.]
Zu groß. Zu viele Studenten. Es wäre schöner wenn kleiner.
Geht so. Man hat eine Präsenz-Bibliothek.
Es war nicht gut. Wurde allein gelassen. Das fühlte sich nicht gut an.
Sehr theoretisch. Drei Monate Praktikum in 4,5 Jahren.
Höchst Interessant
Philipps-Universität Marburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Vorlesungen sind teilweise recht interaktiv. Manche Professoren stellen am Ende Rückfragen, ob wir es verstanden haben etc. Noch dazu haben wir in den ersten Semestern Klassengroße Ags, in denen alles konkreter behandelt wird. Dort kann man gut Fragen stellen.
Jura muss nicht trocken sein!
Philipps-Universität Marburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die meisten Professoren sind erstaunlich freundlich und auf dem Boden geblieben. Sie sind für Fragen während und auch nach den Vorlesungen offen. Dies kann beispielsweise über E-Mail Anfragen oder im Rahmen der Sprechstunden geschehen. Zudem scheinen die Professoren sehr bemüht zu sein, die Inhalte ansprechend und studentennah zu vermitteln. Bei besonderen Fragen von Studierenden ist es oftmals …
Die Uni Marburg bietet für jeden etwas
Sehr interessant
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Rechtswissenschaft [Stex.]
Gut durch die Pflichtprakrika, man muss 3 verschiedene absolvieren um zum Staatsexamen zugelassen zu werden.
Noch nicht so viel davon mitbekommen
Mit Begeisterung und Durchhaltevermögen macht Jura Spaß!
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Rechtswissenschaft [Stex.]
Ob die Lehrer und Betreuung gut oder schlecht ist ist immer eine Frage der Perspektive und Vergleichbarkeit. Da ich bisher nur an der Uni Jena Jura studiert habe, fehlt mir eine solche. Im Allgemeinen sind die Vorlesungen (bis zum 3. Semester in dem ich bin) recht anonym da gut besucht. In den Arbeitsgemeinschaften geht es schon etwas schulischer zu. Dennoch habe ich bisher nur positives von unseren …
Mensa lecker
Lang und aufwendig
Universität Osnabrück / Rechtswissenschaft [Stex.]
Da es viele Studenten sind wenig Kontakt zu den Professoren
Sehr gut ausgestattetes Juridicum wo man gut lernen kann
Man wird immer über Angebote informiert und das sehr schnell
Nur drei Praktika zur Orientierung meiner Meinung nach sehr wenig
Gut ausgestattet
Sehr interessant, jedoch zum Teil schwer und komplex
Universität Augsburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Ja, man ist gut betreut und kann seinen Prof jederzeit kontaktieren und findet Hilfe. Die Dozenten gehen zum Teil auch auf Bedürfnisse und Wünsche ein. Man fühlt sich gut betreut und aufgehoben. Allerdings ist der Nachteil, dass man nicht wirklich aufs Examen vorbereitet wird..
Sehr positiv. Die Uni ist für mich ideal.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die DozentInennen sind sehr nett und helfen gerne weiter. Man wird von jungen Leuten betreut die gerne auch mal Insider Tipps geben und auch bei Fragen außerhalb des Kurses mit eigenen Erfahrungen weiterhelfen können.
Die Uni ist schön ausgestattet. Angenehme Atmosphäre, nicht so groß und hektisch wie viele andere Unis und sehr Jura bezogen. Die Bibliothek ist vielleicht optisch nicht die schönste, aber dafür sehr gut ausgestattet und auch die Hörsäle sind angenehm.
Jura in Augsburg - Angenehme Uni, kaum Schwächen.
Universität Augsburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Obwohl Augsburg wenige große Namen vor sich her trägt, sind die Professoren hier durchaus gut. Ein paar "Langweiler" gibt es natürlich immer, gerade Anfänger werden aber durch eine kompetente und freundliche Lehre wirklich gut betreut.
Die Bibliothek als einer der wichtigsten Orte für Jura-Studenten ist "neu" (kaum 20 Jahre alt) und bietet enorme Vorteile gegenüber den verstaubten Altbauten oder (worst case) 60er/70er Jahre Beton-Zweckbauten anderer Unis. Im Sommer ist es in den unteren Etagen sehr angenehm kühl, alle Räume sind sehr hell und offen mit Blick ins Grüne. Die Ausstattung genügt für Studenten in jeder …
Die Uni ist einfach toll, sehr gutes Gesamtpaket!
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Jura (Rechtswissenschaft)
Die Betreuung durch die Tutoren, den Mentor und alle anderen die mitwirken, ist super. Man die Professoren/Dozenten während der Vorlesung, danach oder auch per Mail bezüglich der Lehrinhalte befragen. Es werden auch Wünsche der Studierenden berücksichtigt. Top. :)
Super Uni. :)
Bisher sehr gut!
Universität Bayreuth / Rechtswissenschaft [Stex.]
Sehr gut! PÜ‘s und Tutorien unterstützen neben den allgemeinen Vorlesungeb
Jura in Mainz – tolle Stadt, nette Uni
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Rechtswissenschaft [Stex.]
Gerade im Grundstudium sind die Vorlesungen Massenvorlesungen, man sitzt mit Hunderten Kommilitonen in riesigen Hörsälen. Das ändert sich aber v.a. im Schwerpunktstudium, wo der direkte Dialog mit den Professor super möglich ist.
Die Bibliothek ist wirklich riesig, wenn auch nicht mehr ganz modern. Das Gebäude ist Anfang der 1990er Jahre erbaut worden. Leider ist die Bib nicht klimatisiert, was gerade im Hochsommer extrem unattraktiv ist. Dann lohnt es sich auf anderen Bibliotheken auf dem Campus (!) auszuweichen. Bücher sind stets in der aktuellsten Auflage erhältlich.
Münster hat nicht ohne Grund einen so guten Ruf!
Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Rechtswissenschaft [Stex.]
Für gewöhnlich sind die Dozenten im Büro oder via E-Mail sehr gut zu erreichen. Am Ende eines jeden Semesters wird ein Fragebogen zur Vorlesung ausgefüllt und einigen Dozenten merkt man sehr stark an, dass sie sich Kritik zu Herzen nehmen und umsetzen wollen.
Sehr gut aber die Zwischenprüfungen liegen zu nah aneinander
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Rechtswissenschaften [Stex., LL.B.]
Die Dozenten sind sehr nett aber können teilweise schlecht die Inhalte erklären.
Die Bibliothek brauch mal eine Erneuerung aber die Hörsäle sind sehr gut ausgestattet.
Die Zwischenprüfungen sind mit nur einem Tag Pause festgelegt sodass man schnell in Stress kommt und nicht weiss wofür man als erstes Lernen soll.
Viel Auswendiglernen aber am Ende lohnt es sich!
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel / Rechtswissenschaft [Stex.]
Es ist ganz anders als in der Schule! Man muss sich fast alles selbst beibringen und lernt ausschließlich mit Büchern und nicht wie in der Schulzeit auch mit dem Internet. Ich denke es ist in jedem Studiengang so!
Die Bibliothek gefällt mir sehr! Es sind PCs vorhanden, genügend Arbeitsräume und die Bib ist ziemlich groß. Vor allem gefällt mir, dass sie so lange auf hat!
Interessant und keinesfalls trocken.
Universität Osnabrück / Rechtswissenschaft [Stex.]
Professoren sind in Ordnung jedoch fühlt man sich sehr gut aufgehoben in der Uni. Soweit alles auf dem aktuellen Stand.
Ein Studium, welches sehr viel Selbstdisziplin erfordert.
Leibniz Universität Hannover / Rechtswissenschaften [Stex.]
Es findet eine umfassende Betreuung in einem Tutorium ststt. Dieses dauert das komplette erste Semester und gibt umfassende Informationen zum Studiengang, Uni und die Stadt Hannover selber.
In der Bib findet man die Standardliteratur in ausreichender Anzahl.
Sehr gut, ausgezeichnet
Humboldt-Universität zu Berlin / Rechtswissenschaft [Stex.]
Gute Betreuung, gutes Informationssystem der Lehrkräfte für die Studenten über Fehler.
Sehr gute Ausstattung der Uni, Bibliothek, Mensa, Hörsäale
Flexibel, genau, straff organisiert, aber sehr alltagstauglich
Praxisorientiert, berufsnah, berufsvorbereutend, gute Lehrmethoden
Skala der Uni Trier: 2-3
Universität Trier / Rechtswissenschaft [Stex.]
"Betreuung" und "Lehre" nach folgendem Motto: Friss oder stirb!!
Die BIB ist suuuuuuper.. Allerdings sind die Juristen unter sich nicht grade kollegial. Bücher werden versteckt und Seiten werden rausgerissen.
Sehr schlecht. Hilfsbereitschaft ist ein Fremdwort für die Mitarbeiter der Uni Trier!!!
Studis sind okay
Gute Betreuung.
Universität Potsdam / Rechtswissenschaft [Stex.]
Gute Betreuung und bessere Studienbedingungen als in vielen anderen Unis.
Ich mag die Uni und das Fach
Humboldt-Universität zu Berlin / Rechtswissenschaft [Stex.]
Jup. Es sind zwar sehr viele Studenten, aber man kommt irgendwie doch dazu den Prof mal was zu fragen.
Hm... naja... Die Stühle im Audimax sind bequemer als zu zweiten meiner Sis 2004 xD
Puzzle mir das selbst zurecht. Dann klappt das auch xD
Sie bieten Unterstützung an. Ich nutze sie jedoch noch nicht..
Leider wenig praxisorientiert, sehr zeitintensiv.
Universität zu Köln / Rechtswissenschaft (Jura) [Stex.]
Plätze in den Arbeitsgemeinschaften sind leider rar gesät, was ein großes Manko ist, da die AGs viel besser als die Vorlesungen auf die Klausuren vorbereiten und daher dringend besucht werden sollten. Erfreulich ist das sehr vielfältige Angebot von Schwerpunkten in Köln, so wie die Bemühungen der Professoren, auf Fragen egal op per E-Mail oder nach der Vorlesung stets einzugehen.
Logisch, mit Spaß
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Rechtswissenschaften [Stex., LL.B.]
Repetitorium für das Staatsexamen notwenig und teuer. Profs vertreten oft Mindermeinungen, die so nicht im Examen vertreten werden sollten.
Jura ist schwer
Ruhr-Universität Bochum / Rechtswissenschaft [Stex.]
Ich fühle mich nicht gut betreut, die Dozenten sind nicht leicht ansprechbar und gehen nicht auf Wünsche ein.
Wenn man erst einmal drin ist, läufts rund
Humboldt-Universität zu Berlin / Rechtswissenschaft [Stex.]
Ich habe im Bezug zur Lehre den Vergleich mit der FH Aachen, an der ich zwar ein komplett anderes Fach studiert habe aber denke, dass das für gute Lehre und Betreuung eher zweitrangig ist. Die Lehre an der HU Berlin, Fach Rechtswissenschaften ist mMn. bei 70% der Profs ziemlich gut. Man geht gern hin und hört gern zu. Es ist auch möglich den Profs vor, während und nach der Vorlesung Fragen zu stellen …
Old but Gold - Eine beeindruckende Hochschule
Jura in Erlangen - Ja lernintensiv, nein nicht trocken
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Betreuung ist okay, nicht mehr und auch nicht weniger. Jura ist ein Massenstudium. Das ist so und damit muss man klarkommen. Lernen muss man ohnehin den Großteil der Zeit alleine, wenn man ein total geselliger Mensch ist, dann tut man sich durchaus schwer Freunde zu finden, wenn man nicht gerade nah zuhause studiert! Und kleiner Tipp: Einschreiben zum Wintersemester hat den Vorteil, dass man …
Große Uni-aber dennoch recht übersichtlich!
Das Niveau ist hoch, die Leute angenehm für Jura.
Humboldt-Universität zu Berlin / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Arbeitsgemeinschaften sind sehr gut. Die Vorlesungen zum Großteil jedoch wenig effektiv bei dem herrschenden, aus Leistungsdruck resultierendem Zeitdruck.
International, ja. Praxisorientiert, wenig. Die internationalen Programme sind sehr gut. Dem Studium fehlt es generell an Praxisbezug.
Viel los, stark verteilt
Das Jurastudium sollte reformiert werden.
Ruhr-Universität Bochum / Rechtswissenschaft [Stex.]
Zu meiner Zeit schlechte Betreuung. Nur wenige Dozenten waren anprechbar. Aber vielleicht hat sich was geändert.
Das Zentrale Rechtswissenschaftliche Seminar ist gut ausgestattet. Der Zustand der Hörsäle lässt zu wünschen übrig.
Es gibt einen Studienverlaufsplan der auf 8 Semester ausgelegt ist. Das Studium ist an sich in der Regelstudienzeit studierbar, aber die meisten brauchen länger.
Schlechte Organisation: Oft Mund-zu-Mund-Propaganda
Universität Erfurt / Staatswissenschaften – Rechtswissenschaften [B.A.-HF, B.A.-NF]
"Studium und Lehre" leider immer etwas unfreundlich und nicht sehr hilfreich. Wirkte manchmal etwas unprofessionell.
Sehr gut ausgestattete Bibliothek. Sehr modern. Immer aktuelle Literatur. Bin ich zum Lernen sehr gern hingegangen.
Leider miserabel. Essentiell wichtige organisatorische Informationen wurden regelmäßig durch Mund-zu-Mund-Propaganda überliefert. Fachleute, auch die Lehrstühle selbst, haben oft divergierende Informationen herausgegeben.
Gute Uni, schlechter Studiengang
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg / Jura (Rechtswissenschaft) [Stex.]
Die Universität ist vergleichbar klein und die Lehrstühle sind sehr übersichtlich. In meinem Jahrgang waren wir gerademal180 Studenten, dh, die Professoren kannten einen nach kurzer Zeit teilweise mit Namen und das hat die Atmosphäre angenehm gemacht. Natürlich ist es heute anders geworden, weil jetzt regelmäßig 400 Leute und mehr pro Jahrgang aufgenommen werden.
Sehr arbeitsintensiv
Universität Passau / Rechtswissenschaft [Stex.]
Die Fachschaft steht einem zur Seite; es gibt zudem wöchentliche Sprechstunden der Profs; Lehre und Inhalte sind auf aktuellem Stand; das Lehrangebot ist ausreichend; die DozentInnen gehen relativ gut auf Wünsche und Bedürfnisse ein, was Änderungen der Lehrinhalte betrifft, soweit es ihnen möglich ist
Sehr empfehlenswert
Nicht verkehrt, die Uni
Julius-Maximilians-Universität Würzburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Leider sind die meisten Professoren nicht sonderlich engagiert, was ihre Vorlesungen angeht. Am Anfang wird dies durch die Konversatorien (vorlesungsbegleitende Übungen) ausgeglichen, später steht man als Student aber allein auf weiter Flur da. Es hängt schlussendlich vom Eigenengagement ab, aber wo tut es das nicht ;).
Insgesamt gute Uni
Uni bietet bei Massenstudiengang viele Vorzüge
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) / Rechtswissenschaft [Stex., LL.B.]
Sehr kleine Vorlesungen und Kurse, direkter Kontakt zu den Lehrenden/Professoren, die einen häufig sogar mit Namen kennen. Durch die kleine Gruppe an Studierenden, können in den Vorlesungen auch Fragen gestellt werden.
Ausstattung ist sehr gut, alles auf dem neuesten Stand, allerdings gibt es in der Bibliothek häufig nur eine geringe Anzahl an neuen Auflagen, früh aufstehen lohnt sich ;)
Organisation ist eine Katastrophe
Universität Potsdam / Rechtswissenschaft [LL.B.]
Vorlesungen/ AGs schwanken zwischen sehr gut und wenig nützlich. Nach meiner Erfahrung waren die AGs deutlich nützlicher für die Klausurvorbereitung, als die Vorlesungen.
Die Organisation ist katastrophal. Meiner Ansicht nach liegt das daran, dass zu wenig Personal zur Verfügung steht.
Challenge accepted
Justus-Liebig-Universität Gießen / Rechtswissenschaft [Stex.]
Tolle Hörsäle und Seminarräume dank Umbaus. In der Bibliothek gibt es eine große Auswahl an Büchern und in vielen Mengen.
Anstrengend aber lohnenswert
Universität Hamburg / Rechtswissenschaft [Stex.]
Eins A. Bibliothek top. Viele Plätze, man kann in Ruhe arbeiten, viele Hörsäle, genügend Seminarräume.
Top Uni in einer wunderschönen Stadt
Ein toller Ort und eine super Fakultät für ReWi!
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Rechtswissenschaft [Stex.]
Fast alle meine Professoren sind spitze. Sie können gut erklären und lassen die Vorlesung nicht langweilig werden. Persönlicher Kontakt ist hier aber kaum möglich, da ja meistens an die 300 Leute im ersten Semester anfangen. Dafür klappte die Betreuung durch die AG-Leiter später gut. Wenn man die richtigen erwischt hat. Manche sollen auch wirklich nicht gut gewesen sein. Davon kann ich aber nicht …
©2022 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/rechtswissenschaft/erfahrungsberichte/