Studierende berichtenErziehungswissenschaft / Pädagogik
schön, anstrengend, bereichernd, aufwändig
Europa-Universität Flensburg / Bildungswissenschaften [B.A.]
Die EUF ist eine super schöne Universität nur organisatorisch muss sie noch zulegen. Die Erreichbarkeit von Dozent zu Dozent ist unterschiedlich, je nach Fach. 50% antworten dir teilweise in innerhalb weniger Stunden, 45% lassen sich da gerne etwas Zeit und 5% antworten auch einfach gar nicht. Die Lehre ist auch wieder abhängig von Fach und Dozent und seinen Vorlieben. Sie ist auf dem aktuellen …
Grün, lebendig, ausbaufähig, aber einprägsam
Erfurt ist super aber die Uni eine Katastrophe
Universität Erfurt / Erziehungswissenschaft - Management und Forschung im Bildungswesen [M.A.]
Die Betreuung durch die Dozenten war im besten Fall lächerlich. Mit wenigen Ausnahmen besteht die Lehre an der Universität Erfurt darin, dass die Studieninhalte in Referatsthemen unterteilt und dann von Studierenden präsentiert werden. DAS ist meiner Meinung nach alles andere als Lehre. Die Lehrenden haben zum größten Teil schlichtweg keine Lust gute Lehre zu betreiben. Entweder es werden …
Liebe*r Cic, haben Sie vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihren Studienerfahrungen in Erfurt. Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und haben darüber auch mit den zuständigen Dozent*innen schon gesprochen. Sie haben während der Corona-Pandemie studiert, …
Zu unspezifisch, zu theoretisch, zu unbekannt
Universität Augsburg / Erziehungswissenschaft [B.A., B.A.-NF]
Die Dozent*innen sind im Regelfall - bis auf ein paar (teils extreme) Ausnahmen - gut erreichbar, hilfbereit und gestalten die Seminare und Vorlesungen anschaulich und interessant. Bei Hausarbeiten sind die meisten Dozent*innen relativ flexibel was die Themenwahl angeht. Die Angebote von bestimmten Seminaren sind manchmal nicht ausreichend (v. a. beim Vertiefungsseminar Soziologie, wo man sich zeitig …
Neuer Studiengang, noch ausbaufähig.
Fachhochschule Südwestfalen / Frühpädagogik (berufsbegleitendes Verbundstudium) [M.A.]
Die Dozent*innen gehen häufig auf die Bedürfnisse der Studierenden ein. Es wird viel diskutiert und Wissen ausgetauscht. Leider zieht sich trotz der kleinen Lerngruppen bei einigen Dozentinnen die Korrektur der Hausarbeiten und manche Antworten gar nicht auf e-mail. Das ist bei einem Berufsbegleitenden Studiengang ein no go.
Super Studiengang mit top Orga und besten Perspektiven
Universität Potsdam / Frühkindliche Bildungsforschung [M.A.]
Total persönlich, überhaupt nicht so anonym wie an vielen großen Unis. Alle duzen sich, auch die Profs und Studis :) Blöde Fragen gibt es nicht. Alle sind eingeladen, sehr viel zu diskutieren und sich auszutauschen.
Die Ausstattung ist vollkommen in Ordnung und modern.
supertolle Hochschule, nicht zu klein oder zu groß
Geht lieber an einer Uni studieren, die professioneller ist!
Universität Koblenz / Erziehungswissenschaft [M.A.]
Die Dozentenbetreuung war grauenhaft. Sowas habe ich noch nie erlebt. Ich komme aus einer anderen Uni in Bayern und ich habe mich stark benachteiligt gefühlt. Die Uni Landau ist ziemlich klein und der Dozent kennt alle Studierenden noch vom Bachelorstudium. Es gibt sowieso für den Bereich PE so gut wie nur 1 Dozenten, der fast alle Kurse lehrt. Leider ist dieser Dozent auch in der Uni in gewissen …
Organisatorische Vollkatastrophe
Universität Erfurt / Erziehungswissenschaft - Innovation und Management im Bildungswesen [M.A.]
Das Studium begann damit, dass wir weder Einführungstage o.ä. angeboten bekommen haben und unsere Studigruppe mangels Kommunikation seitens der Uni jeder für sich ein bisschen, doch niemand so richtig wusste, wie der Ablauf, Anmeldung für Kurse usw. sein würde. Es gab im gesamten Studium lediglich 2. Wahlmöglichkeiten, der Rest des Musterplanes war fest. Es war der Uni nicht möglich sich flexible …
Lieber „Funny Fresh“, wir haben Ihre Bewertung gelesen und sind dankbar für ihr Feedback – denn es ist uns wichtig, dass sich unsere Studierenden bei uns wohl fühlen. Und wenn es etwas zu verbessern gibt, dann wollen wir das natürlich wissen …
Guter Studiengang, inhaltlich verbesserungswürdig
Technische Universität Dortmund / Erziehungswissenschaft [B.A.]
Die DozentInnen sind alle sehr freundlich. Auch die Profs. Alle sind hilfsbereit und aufgeschlossen. Man wird nie allein gelassen und kann leicht Kontakt zu den DozentInnen aufbauen (evt. auch für mögliche Jobs an der Uni o.ä.)
Bib ist super! Alles da was man braucht! Hörsäle wurden erst nachgerüstet, nicht schön, aber technisch gut.
Keine gute Vorbereitung fürs Lehrerdasein
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz / Bildungswissenschaften [BA-Lehramt an Gym]
Die Lehre erfolgt nach einem Standardschema, die Studierenden werden nicht ermutigt, eigene Schwerpunkte zu setzen oder die Inhalte kritisch zu hinterfragen. Wer mit einem eigenen Thema eine Abschlussarbeit schreiben möchte, wird dazu angehalten, besser eine Arbeit zu einem gängigen Thema zu schreiben, das schon x-fach bearbeitet wurde. Anregungen der Studierenden zur Ausgestaltung des Studiums werden …
Anders als erwartet
Europa-Universität Flensburg / Pädagogik und Bildung [M.Edu.; LA Sekundarschulen]
Die Betreuung lässt wirklich zu wünschen übrig. Kaum einer weiß Bescheid, ständig kommen Änderungen. Das spiegelt sich natürlich auch in der Lehre wieder
Kaum. Eigentlich ist alles nur Theorie. Selbst die Begleitseminare zum Praktikum unterstützen dich kaum.
Lohnt sich, wenn auch nur mit viel Eigeninitiative
Universität Hamburg / Mehrsprachigkeit und Bildung / MOTION [M.A.]
Die Dozenten und Dozentinnen variieren stark. Ein kleiner Anteil war teilweise furchtbar, aber der Großteil ist sehr freundlich, kompetent, antwortet schnell, ist hilfsbereit...
Der Studiengang ist sehr divers, und doch gibt es für alle Bereiche eigene Fachbibliotheken. Lediglich öffentliche Arbeitsplätze sind nicht ausreichend, die UHH platzt was das angeht aus allen Nähten. Man muss halt sehr früh hin oder flexibel sein... Ansonsten gibt es auch viele Angebote zu Software, wie man sie bedient etc.
man sollte Lust aufs Lesen haben
Einige Professoren sind wirklich sehr gut und bieten interessante Veranstaltungen an, leider sind sie damit in der Minderheit.
Die Uni ist wirklich gut ausgestattet, gibt bestimmt schlechter ausgestattete Universitäten
Lässt zu wünschen übrig. Hatte schon häufig Probleme, dass Infos nicht klar kommuniziert wurden.
Sehr abwechslungsreich, mit einem breiten Arbeitsfeld.
Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig / Erziehungswissenschaft [B.A.]
Das empfinde ich als sehr gemischt, es gibt sehr bemühte Dozenten. Dort ist es auch immer schwer in die Seminare oder VL zu kommen. Es gibt auch Dozenten, wo man das Gefühl hat das der Lernerfolg der Studierenden egal ist.
Die Bibliothek ist umfangreich. Die Hörsäle sind ok aber es gibt durchaus bessere/ modernere.
Pädagogik war definitiv die richtige Wahl
Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Pädagogik [B.A.-Erweitertes Hauptfach]
Ich fühle mich sehr gut betreut. Die Dozent*innen stehen immer für Rückfragen bereit, außerdem kann ich mir bei der Fachschaft oder über studentische Tutoren und Tutorinnen jederzeit Hilfe holen. Das Lehrangebot finde ich sehr vielseitig und meist auch sehr aktuell.
Uni Bamberg - ein Ort zum verweilen
Wenn du chillen willst, studiere Erzwiss an der Uni HH
Universität Hamburg / Erziehungs- und Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Ich kann jederzeit meine Dozenten per Mail anschreiben und bekomme zeitnah eine Antwort. Einer ist witzigerweise sogar mein Nachbar und wir sehen uns regelmäßig im Vorbeigehen. Die Inhalte sind teilweise nicht die neuesten (Piaget und co. Ich erwähnte) dennoch werden die Modelle durch neueste empirische Untersuchungen belegt oder wiederlegt.
Interessant und vielseitig
Universität Trier / Bildungswissenschaften [B.Edu.]
DozentInnen der uni sind super freundlich kompetent und hilfsbereit und haben immer ein offenes Ohr für die Probleme der Studierenden.
Wunderschöne riesige Bibliothek und sehr gut ausgestattet.
Das Studium ist in der Regelstudienzeit studierbar, die Arbeitsbelastung ist angemessen.
Für einen sozialen Studiengang sehr theoretisch.
Dozenten sind sehr nett. Antworten bekommt man sehr schnell und oft auch detailliert.
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Die Gebäude wirken etwas alt und runtergekommen.
Stundenplan gestaltet sich über ein Losverfahren für die Seminare. Oft endet dies sehr chaotisch und es ist Glückssache einen Platz zu bekommen.
Insgesamt war es ein breitgefächertes Studium.
Viele Dozenten sind nahbar und halten Lehre und Inhalte auf aktuellem Stand. Ausreißer gibt es aber wie überall. Zwei Vorlesungen waren wirklich super langweilig und einfach aus alten Semestern übernommen.
Die Bibliothek ist gut ausgestattet. Hörsäle und Seminarräume sind in gutem Zustand.
Ich finde den Studiengang Pädagogik sehr anspruchsvoll
Ludwig-Maximilians-Universität München / Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Ich finde die Dozenten sind nicht sehr ansprechbar.
Die Bibliothek ist sehr groß und ich finde sie toll
Die Studiengestaltung ist sehr organisiert. Man wird immer informiert
Ich bin super zufrieden hier!
Otto-Friedrich-Universität Bamberg / Erziehungs- und Bildungswissenschaft [M.A.]
Ich bin wirklich begeistert von dem Engagement der Dozenten und Profs. Man spürt wirklich, dass sie den Studierenden etwas beibringen möchten und bieten Sprechstunden an oder auch persönliche Treffen nach dem Seminar.
Es gibt verschiedene Bibliotheken welche unterschiedlich gut ausgestattet sind. Die Bibliothek für Humanwissenschaften ist leider sehr klein und im Sommer auch sehr heiß, doch mit dem Angebot an Lehrbüchern bin ich sehr zufrieden. Man kann die meisten Bücher 4 Wochen (danach geht auch eine Verlängerung) ausleihen. Drucker, Scanner und Kopierer sind ausreichend vorhanden und auch Gruppenräume …
Überhaupt nicht zu empfehlen!
Universität Koblenz / Erziehungswissenschaft [M.A.]
Muss ich ehrlich sein: schrecklich. Betreuung gibt es kaum eine. Das ist ne richtige Furzkleine Uni. Es gibt dort nur einen Dozenten, der die BP Prüfungen abnimmt und der geht sehr viel nach Sympathie. Ich habe in Mannheim (renommierte Uni) meinen Abschluss gemacht und hatte Professoren, die weitaus höhere Ansprüche hatten. Aber nichts von mir gefiel dem Dozenten, weil er einfach einen auf dem Kieker …
Interessantes Studium
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg / Bildungswissenschaft und Bildungsmanagement [B.A.-HF]
Die DozentInnen sind offen für Fragen und Rückmeldungen. Per E-Mail bekommt man auch immer sehr zeitnah eine Antwort.
In der Fachbereichsbibliothek war ich selbst noch gar nicht... ^^ Die "allgemeine" Unibibliothek gefällt mir jedoch sehr gut.
Alles in Allem sehr zufrieden, Organisation aber mangelhaft
Pädagogische Hochschule Heidelberg / Frühkindliche und Elementarbildung [B.A.]
Es gibt sehr sehr nette Dozierende, die sich auch gerne und ausreichend Zeit für einen nehmen. Der Studiengang ist ziemlich klein und man wird immer erkannt. Natürlich gibt es auch Miesepeter, aber das sind wirklich nicht viele :)
An der Ausstattung mangeld es der PH doch. Vor allem an Räumen für Felbi. Auch die Bib bietet nicht die extreme Auswahl, aber ich kam trotzdem immer gut aus.
Gute und solide Ausbildung.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Bildungswissenschaften [BA-Lehramt an Gym]
Eine Mischung aus erfahrenen und neuen Dozenten gestaltet das lernen ganz angenehm. In den Vorbereitungsseminaren wird man von Lehrern aus der Umgebung unterrichtet die einem einen guten Eindruck vermitteln können.
Das Bzl hat kein eigenes Fakultätsgebäude und mietet sich daher in freie Hörsäle verschiedener Fakultäten ein. Die Räume sind vollkommen ausreichend ausgestattet. [ber die ULB hat man Zugriff auf alle Nozwendigen Texte.
Vielfältig.
Lehramt Sonderpädagogik mit dem Fach Kunst
Universität Hamburg / Erziehungswissenschaft [M.Edu.; LA So/Fö, GS, H+R, Gym]
Wir sind ein kleiner Fachbereich und ein noch kleinerer Förderschwerpunkt, in meiner Masterrunde sind wir grade mal 11Studenten. Das merkt man auch an der Betreuung, die ist zuverlässig, schnell und auf einer vertrauten und persönlichen Ebene. Die Dozenten sind fair, das steigert die Motivation enorm. Jeder kommt gern und ist bereit zur gemeinsamen Erarbeitung von Themen etwas beizutragen. Auch …
Der Studiengang ist Okay!
Universität Trier / Erziehungswissenschaft: Sozial- und Organisationspädagogik [B.A.]
Bei Fragen kann man sich immer an die Professoren wenden, sie sind sehr hilfsbereit!
Die Hörsäle sind meistens leider zu klein für unseren großen Studiengang, ansonsten sind sie gut ausgestattet!
Flexibilität im Zusammenstellen der Studienpläne ist leider kaum möglich, da jede Veranstaltung nur im Wintersemester oder Sommersemester angeboten wird. Zudem gibt es keine große Auswahl anan Seminaren. Gerade als Ersti ließ die Organisation der Uni zu wünschen übrig: es gibt kaum Unterstützung und wichtige Faktoren wie das Vorgehen beim Immatrikulieren würden nicht an den O-Tagen erklärt. …
Erziehungswissenschaft- Betriebspädagogik Master of Arts
Universität Koblenz / Erziehungswissenschaft [M.A.]
Dozenten KAUM ansprechbar, da immer unterwegs auf Forschungsaufenthalten. Selbstverwirklchung des Dozenten steht im Vordergrund! Selbst schreckliche Betreuung bei der Masterthesis. Kritik wird als "Beleidung" gewertet. Wenn man den Bachelor an einer anderen Uni gemacht hat, bekommt man das richtig zu spüren...Uni ist ultraklein. 20-30 Masterstudenten. Dozenten haben Lieblingsschüler aus …
ganz interessant
Universität Bremen / Erziehungs- und Bildungswissenschaften [BA-Komplementärfach]
alles gut, alles passt zu meinen Interessen, alles material ist aktuell, Dozenten passen auf
ziemlich gut, alles arbeitet gut und schnell, Seminarraume gut ausgestattet, in Bibliothek ausreichend Material
zufrieden, alle helfen, nicht so viel Zeit für Studium, interessant, viele Möglichkeiten
Ich muss sagen die beste Uni in der ich je war.
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd / Kindheitspädagogik [B.A.]
Betreuung wird von der PH groß geschrieben, sie unterstütz die Studenten wo sie nur können.
Das Gebäude an sich ist enorm Groß für eine PH. Für Sportler bestens geeignet.
Zufriedenstellend
Die Lerngruppen sind meist überschaubar und deswegen kennt man sich. Eben auch die Dozierenden. Man kann eigentlich immer ein persönliches Gespräch suchen, wenn man das wünscht. Und was die Lehre angeht, richten sich die Unterrichtenden auch oft nach der Meinung der Studierenden.
Beruf später top, der weg dahin teils flop
Universität zu Köln / Bildungswissenschaften [B.A.-Lehramt an So/Fö]
Es gibt viel zu wenige Seminare. Ich verstehe nicht, dass wenn zb 120 studierende in der vorlesung sitzen, warum es dann nur 80 plätze in den Seminaren gibt. Und einige Dozenten antworten niemals auf Emails.
Die Ausstattung der Bibliotheken ist wirklich gut. Ausserdem gibt es genügend Kopierer vor ort. Aber es sollte mehr Steckdosen oder pc arbeitsplätze geben an denen man in ruhe aber fern der bib arbeiten kann.
Gut zu erreichen, man ist gern dort
Anspruchsvolles Pädagogikstudium mit flexibler Gestaltung
Die Dozenten sind sehr offen und aufmerksam zu den Studierenden. Sie sind stehts bemüht, ihr Angebot auf unsere (späteren) Bedürfnisse abzustimmen. Fragt man nach Unterstützung, bekommt man die immer ausführlich. Geht man nicht proaktiv auf die Dozenten zu, lassen sie einen aber auch in Ruhe.
Es wird sich um die Studenten bemüht
Studieren mit Kopf, Herz und Hand
Alice-Salomon-Hochschule Berlin / Erziehung und Bildung im Kindesalter [B.A.]
Ich fühlte mich von den meisten DozentInnen sehr gut betreut. Sie waren meist leicht ansprechbar und ansonsten war es auch möglich relativ zeitnah einen Termin zu vereinbaren. Die Inhalte waren ebenfalls aktuell - die Vorträge wurden meist durch Power-Point-Präsentationen begleitet. Es wurde viel Wert auf Diskussionsrunden gelegt. Die meisten Dozenten haben dabei ein gutes Gleichgewicht zwischen …
Gemütliche und überschaubare Hochschule
Ein gutes Studium, aber viele Verbesserungsmöglichkeiten.
Universität zu Köln / Bildungswissenschaften [M.Edu.; LA Gym]
Die Dozenten habe ich kaum kennengelernt. Eine Betreuung fand kaum statt.
Die Ausstattung ist wirklich gut. Ausleihe und Online Ressourcen sind gut!
Chaotisch und Kurse sind überfüllt, aber man kommt klar :)
Praxisorientierung kommt viel zu kurz, man lernt nur die Theorie, aber kaum etwas in Bezug auf den Alltag als Lehrer. Kommt zu kurz!
Sehr forschungslastig, trotzdem interessant.
Ludwig-Maximilians-Universität München / Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Sehr unterschiedlich, teilweise sehr gut und teilweise sehr verwirrend.
Die Vorlesungen sind nicht sehr praxisorientiert und bereiten vor allem auf die Forschung vor. Man hat aber im Praktikum die Möglichkeit ins Berufsleben hineinzuschnuppern.
Eine sehr schöne Universität!
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Bildungswissenschaften [BA-Lehramt an Gym]
Die Lehre ist gut, die Vorlesungen manchmal etwas trocken, aber meistens interessant
Leider sehr schlecht!
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd / Kindheitspädagogik [B.A.]
Lehrangebot nicht ausreichend gewesen. Dozenten gehen eher weniger auf Wünsche ein.
Bibliothek nicht gut genug für das Studieren ausgestattet.
Über die Angebote der Hochschule wird man nicht gut genug informiert.
Sehr wenig Praxisorientiert/ Bezug zur Praxis fehlt.
Die Hochschule ist nicht empfehlenswert
Ich bereue es nicht und würde es wieder genauso tu
Ludwig-Maximilians-Universität München / Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Unterschiedlich von Dozent zu Dozent, da gibt es große Abweichungen
Beamer sind miserabel und die Gebäude (mal abgesehen vom Hauptgebäude) auch eher renovierungsbedürftig
Katastrophe nichts klappt, nicht mal die Seminarvergabe
Es ist okay durch das vorgeschriebene Praktikum, aber wirklich praxisorientiert wird nicht gearbeitet
Ist sehr interessant.
Gut. Dank Patenprogramm mit den älteren Studenten.
Gut ähnlich wie man es aus der Schule gewohnt ist.
Sehr gut. Die Tür zum Studienkoordinator war immer offen.
Sehr gut. Infoveranstaltung mit Leuten aus dem Beruf.
Es hat Spaß gemacht!
Technische Hochschule Köln / Pädagogik der Kindheit und Familienbildung [B.A.]
Da es sich um einen kleinen Studiengang handelt, war es einfach mit den Dozenten in Kontakt zu treten. Ich fühlte mich stets gut beraten.
Die Bib ist ausreichend bestückt und man hat immer die Möglichkeit neue Bücher zu bestellen bzw für die Bib anzufordern. Etwas ärgerlich war es, wenn manche Bücher von den Dozenten für einen sehr langen Zeitraum (1-2 Jahre) "ausgeliehen" waren.
Sehr gut..bin zufrieden
Pädagogische Hochschule Freiburg / Erziehungswissenschaft [B.A.]
gut naja manchmal eben nicht so gut kommt auch immer auf den Lehrer an, manche sindeben echt nerfend aber naja was kann man machen.
sehr gut also es gibt echt viel die mensa ist auch echt gut.
okay...oder sagen wirs mal so eig chaotisch..naja aber was solls.
Kleine Uni, aber familiär.
Universität Koblenz / Erziehungswissenschaft [M.A.]
Super Betreuung im Arbeitsbereich der frühen Kindheit! Erziehungswissenschaft eher mäßig, um Antworten per Mail und Unterschriften muss man förmlich kämpfen.
Da ich in der ersten Masterkohorte war eher nicht gut organisiert. Es gab nicht mal eine Einführungsveranstaltung da man davon ausging, dass alle schon vorher an der Uni waren.
Bester Studiengang!!
Technische Universität Chemnitz / Pädagogik [B.A.]
Im Großen und Ganzen sind die DozentenInnen und ProfessorenInnen alle sehr kompetent und stundentenfreundlich. Leider sind fast alle Lehrstühle unterbesetzt, da einfach kein Geld da ist. Ich habe mich aber trotzdem immer gut beraten gefühlt und hatte auch das Gefühl, dass meine Probleme und Wünsche ernst genommen werden.
Nicht so besonders
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd / Kindheitspädagogik [B.A.]
Geht so. Einige Dozente sind ok aber andere behandeln einen wie ein Schüler. Viele gehen nicht auf Wünsche/Bedürfnisse ein.
Gut ausgestattet. Aber hab sie noch nicht so oft besucht. Hörsäle sind eher klein sowie die Seminarräume (ist aber auch eine kleine Hochschule)
Ganz oK, der Praxisbezug muss erhöht werden
Universität Bielefeld / Bildungswissenschaften [M.Edu.; LA GS, Haupt-/Real-/Gesamtschulen, Gym]
Kann mich an keine richtige Betreuung erinnern. Die Betreuung reduzierte sich auf Tutorien zu den einzelnen Veranstaltungen, die aber auch auf fachbezogene-akademische Inhalte reduziert waren, nicht die Praxisrelevanz herausgearbeitet haben.
Der Neubau ist von der Ausstattung her gut, hell und freundlich. Allerdings fehlen Stromzugänge für Laptops.
Machbar, aber oft sehr sinnlos
Universität Erfurt / Primare und Elementare Bildung [B.A.-Lehramt an GS]
Mit den Dozenten kann man größtenteils immer reden und sie sind auch freundlich zu den Studierenden.
Die Bibliothek umfasst sehr sehr viele Bücher und Lehrwerke, die einem bei HA oft helfen. Die Hörsäle sind im Vergleich dazu eher minderwertig ausgestattet. Die Tapete hängt von den Wänden und es nicht auf den ersten Blick nicht sehr einladend aus.
Jeder kennt und hilft jedem!
Sehr zu empfehlen
Friedrich-Schiller-Universität Jena / Erziehungswissenschaft [B.A.-Kernfach]
Alle Dozenten sind sehr nett, bemüht und kompetent. Bin vollkommen zufrieden mit der Betreuung und Lehre.
Wirklich gut Organisiert, es gibt viele Tutorien und Seminare aus denen man wählen kann und man erfährt früh genug, wenn sich etwas ändert bzgl. einer Veranstaltung.
Ich bin super zufrieden
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn / Bildungswissenschaften [BA-Lehramt an Gym]
Einfach super organisiert, man weiß woran man ist obwohl BASIS manchmal einiges verkompliziert, muss man mit leben
Für mich nichts!
Universität Koblenz / Erziehungswissenschaft [B.A.]
Ich habe mich sehr oft im Stich gelassen gefühlt. Bei Problemen wüsste ich oft nicht, an wen ich mich wenden soll. Die Dozenten waren mal mehr, mal weniger Gut.
Die Bibliothek ist sehr mager bestückt. Es gibt zu wenig große Hörsäle. Außerdem war alles sehr weit voneinander entfernt. Seine Pausen hat man meist mit laufen verbracht.
Inklusive Frühpädagpgik- Für Studierende mit Berufserfahrung
Hochschule Emden/Leer / Inklusive Frühpädagogik [B.A.]
Guter persönlicher Kontakt durch kleinen Studiengang Zusammenarbeit mit nifbe. Ringvorlesungen Dozenten auf neustem Stand Wünsche können geäußert werden Platz für Diskussionen
Bücher können bestellt werden Beamer und Laptop ausleihbar Bibliothek insgesamt eher nicht so gut ausgestattet
Gemütlich und eher dörfliche Umgebung. Liebenswert
Wissenschaftlich aber Zukunftsorientiert.
Ludwig-Maximilians-Universität München / Pädagogik / Bildungswissenschaft [B.A.-HF]
Die Bib ist gut ausgestattet und auch die Hörsälle sind sehr sauber, leider sind manche Seminarräume viel zu klein.
Die Organisation ist eine einzige Katastrophe. Doch wenn man genug Mails verschickt klappt doch meistens alles. Die Arbeitsbelastung empfinde ich als mittel bis hoch.
Wenig praxisorientiert, aber sehr interessant.
FernUniversität in Hagen / Bildungswissenschaft (Teilzeit) [B.A.]
Die Betreuung ist in den Fachbereichen sehr unterschiedlich. Es gibt teilweise eine sehr gute Betreuung, aber auch die Fälle, in denen man wochenlang auf Antwort wartet.
Für die Größe der Uni und die Anzahl der Studierenden finde ich die Bibo nicht ausreichend bestückt. Hörsäle gibt es in dem Sinne nicht. Die Studienzentren waren von den Räumlichkeiten gut.
Gute Betreuung vs. Anonymität
Humboldt-Universität zu Berlin / Erziehungswissenschaften [B.A.-Kernfach]
Ich habe bisher eine relativ gute Betreuung erfahren, da die Studienberatung stets zur Stelle ist, aber man ist nur eine Nummer. Es ist sehr anonym alles.
Siebefach. Muss man durch
Technische Universität Dortmund / Bildungswissenschaften [BA; LA Gym]
Die Lehre ist auf dem aktuellen Stand. Die Dozenten sind ihrer Sprechstunde erreichbar. Es gibt jedoch sehr viele Studierende weshalb E-Mails nicht immer vom Prof selbst beantwortet werden.
Die Universität Dortmund ist in einem guten Zustand. Die Wege zu den anderen Gebäuden sind kurz. Die Hörsäle sind groß genug.
Von allem etwas aber nichts spezielles
Universität Bielefeld / Erziehungswissenschaft [HF-B.A.]
Die meisten Lehrenden sind sehr bemüht, nur selten wird auf E-Mails nicht geantwortet. Leider gibt es oft Seminare in denen ein Referat nach dem Anderen gehalten wird, das sorgt nicht für Begeisterung. Es gibt immer mal wieder Seminare zu aktuellen Themen.
©2023 Studis Online / Oliver+Katrin Iost GbR, Hamburg
URL dieser Seite: https://www.studis-online.dehttps://www.studis-online.de/studium/erziehungswissenschaft-paedagogik/erfahrungsberichte/