Go with the Flow!Ohne Schreibblockaden durch Abschluss- und Hausarbeiten

Von Turid Müller
1. Kurz + knapp
Was eine Schreibblockade auslöst, kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Unordentliches arbeiten, perfektionistische Ansprüche, Versagensängste, Widerstand gegen die gestellten Anforderungen oder auch die Fülle des Themas können dafür verantwortlich sein.
Es gibt viele unterschiedliche Techniken gegen Schreibblockaden. Um einige beim Namen zu nennen: der Vierspalter, das Warmup, die Mindmap Technik, die Neunerregel oder der Messlatten-Limbo. Die Techniken befassen sich mit unterschiedlichen Methoden, um die Knoten aus deinen Fingern zu lösen.
Um Schreibblockaden vorzubeugen und im Keim zu ersticken, gibt es nützliche Tipps! Verwende für deine Skizzen zum Beispiel ein extra großes Papier, dadurch hast du immer genügend Platz für neue Ideen. Schreibe an deiner Arbeit, wenn die Ideen fließen und versuche nicht den Ideenfluss zu erzwingen. Schreibe dir Ideen und Einfälle sofort auf, auch wenn du gerade unterwegs bist, eine kurze Notiz im Handy, auf dem Laptop oder deinem Notizheft.