Banking & Finance
4 Semester
90 ECTS
535 EUR/Semester Studiengebühr zzgl. einmalig 500 EUR Immatrikulationsgebühr
Es fallen Studiengebühren an.
Berufsbegleitendes Studium.
Teilzeitstudium
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Der Master-Studiengang Banking & Finance setzt auf einem wirtschaftswissenschaftlichen Erststudium auf und bietet eine bankbetriebliche Vertiefung in Geschäftsfeldern von Kreditinstituten, denen eine hohe geschäftspolitische Relevanz zukommt.
Der Teilzeit-Studiengang führt zum international anerkannten Abschlussgrad "Master of Science" (vier Semester/90 ECTS).
Die berufsbegleitende Studienkonzeption gewährleistet eine gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf. Neben einer ausgewogenen Kombination aus Präsenzstudium und fachlich betreutem internetgestütztem Selbststudium fördern Lehrveranstaltungen in überschaubaren Gruppengrößen den Studienerfolg.
Studienkonzept und Curriculum
Der Studiengang ist als Teilzeitstudium organisiert und damit auf die Rahmenbedingungen von Berufstätigen zugeschnitten. Das Studienkonzept basiert auf einer ausgewogenen Kombination aus von den Lehrkräften betreuten Selbst- und Präsenzstudienphasen.
Zentrales Betreuungsinstrument ist die internetgestützte Lernplattform der Hochschule. Diese Plattform bietet mit ihren Funktionen Information, Selbstlernen, Kommunikation und Betreuung alle didaktisch notwendigen Voraussetzungen für das Selbststudium.
Das Angebot an Präsenzveranstaltungen baut auf das betreute internetgestützte Selbststudium auf. In den vier Spezialisierungsmodulen werden jeweils zwei Präsenztage stattfinden, während für die weiteren Studienmodule je ein Präsenztag vorgesehen wird.
Die Präsenzveranstaltungen finden auf dem Campus in Bonn statt. Während im Sommersemester die Präsenzen in der Regel im Mai und Juni durchgeführt werden, finden die Präsenzen im Wintersemester regelmäßig im November und Dezember statt; jeweils donnerstags,freitags und/oder samstags an zwei bis drei Wochenenden im Semester.
Die schriftlichen Prüfungen finden i. d. R. im Juli und Januar statt und werden an den dezentralen Studienzentren ausgerichtet.
Spezialisierungen
Es stehen vier Spezialisierungsbereiche zur Wahl:
Banksteuerung und Bankenaufsicht,
Firmenkundengeschäft,
Prüfungs- und Treuhandwesen sowie
Private Banking.
Mit diesen Spezialisierungsmöglichkeiten ist der neue Master-Studiengang ein einzigartiges Studienangebot für den Fachbereich Bankbetriebslehre. Ein hoher Vertiefungsgrad in den vier Spezialisierungsbereichen gewährleistet eine anerkannte Qualifikation als Spezialist bzw. Spezialistin für das jeweilige Geschäftsfeld. Zudem zeichnen den Studiengang ein ausgeprägter Anwendungsbezug der Studieninhalte und eine intensive Betreuung durch fachlich spezialisierte Professoren und Fachexperten aus der Finanzpraxis aus.

Zulassungsvoraussetzungen
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss als Bachelor oder vergleichbarer Abschlussgrad; Studienausrichtung: Wirtschaftswissenschaften (mit 210 ECTS).
Umfasst der erlangte erste berufsqualifizierende Hochschulabschluss weniger als 210 ECTS, ist zusätzlich folgender Nachweis zu erbringen:
mind. sechs Monate einschlägige Berufspraxis oder
entsprechend umfangreiche und geeignete Weiterbildungsmaßnahmen.
Einschreibung und Studieninvestition
Der Master-Studiengang "Banking & Finance" wird jährlich zum Sommersemester angeboten. Die Einschreibung ist bis zum zum 28. Februar eines Jahres möglich.
Die Studiengebühren betragen 535 EUR/Semester (bei 4 Semestern Regelstudienzeit) zzgl. einmalig 500 EUR Immatrikulationsgebühr.
Die Immatrikulationsgebühr entfällt für Studienbewerber, die bereits einen Hochschulabschluss an unserer Hochschule erworben haben.
Es wird auch ein Stipendienprogramm für talentierte Studienbewerberinnen angeboten, Informationen gibt es auf der Website.
Kontakt
Hochschule für Finanzwirtschaft & Management
Simrockstraße 4
53113 Bonn
Prof. Dr. Thomas Köster
Master-Studiengangleitung
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Banking & Finance erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.