Was ist nötig?Versicherungen für Student:innen
(Studentische) Krankenversicherung

Absicherung im Krankheitsfall: Gesetzliche Krankenversicherung
Wer als StudentIn kaum oder gar kein Einkommen durch Jobben oder Selbständigkeit hat und dessen Eltern gesetzlich versichert sind, der kann in der Regel bis zum 25. Geburtstag familienversichert bleiben – die günstigste Lösung. Für die meisten anderen gibt es den günstigen Studententarif der gesetzlichen Krankenversicherungen. In manchen Fällen kann eine private Krankenversicherung günstiger sein.
- Gesetzliche Krankenversicherung: Über die Familienversicherung kostenlos, später zum Studententarif immer noch sehr günstig
- Auch bei der gesetzlichen Versicherung gibt es Unterschiede – im Preis (über Sondertarife) und begrenzt auch in der Leistung: Der Vergleichsrechner macht die Unterschiede transparent
- Eine Alternative, die gut bedacht sein sollte: Private Krankenversicherung
Weitere Versicherungen – von empfehlenswert bis optional
- Optional: Berufsunfähigkeitsversicherung
- Sinnvoll (wenn nicht über eine Versicherung der Eltern abgedeckt): Haftpflichtversicherung
- Muss nicht sein - außer man besitzt richtige Wertgegenstände oder wenn man auch das Fahrrad versichern will: Hausratversicherung
- Nur für AutofahrerInnen: Kfz-Versicherung
Tipp zur KfZ-Versicherung: Erhöht der bisherige Anbieter den Tarif, ist eine Kündigung normalerweise innerhalb eines Monats nach Eingang der Beitragsrechnung möglich. Sonst lohnt ein Vergleich der KfZ-Versicherung vor allem zum Jahresende (bis Ende November). Wer einen günstigeren Anbieter findet, kann seinem bisherigen Versicherer bis Ende November fristgerecht zum Jahreswechsel kündigen (jedenfalls im Regelfall).