Germanistik
6 Semester
180 ECTS
Teilzeitstudium möglich.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Gegenstand des Studiums
In der Haupt- und Nebenstudienrichtung Germanistik untersuchen Sie die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur mit wissenschaftlichen Methoden.
Das Fach Germanistik kann auch mit Lehramtsbezug studiert werden. Wie man Lehrer/in an der Uni Erfurt wird, erfahren Sie hier.
Zu den Themen der germanistischen Sprachwissenschaft gehören:
Strukturen und Funktionen der deutschen Gegenwartssprache
Sprachliche Varietäten (Dialekte, Jugendsprache, Fachsprachen usw.)
Gebrauch des Deutschen in Kommunikationssituationen und Medien
Geschichte der deutschen Sprache
Formen und Funktionen des Sprachwandels
Zu den Themen der germanistischen Literaturwissenschaft gehören:
Strukturen, Funktionen und Besonderheiten literarischer Texte
Verschiedene Gattungen, Text- und Zeichentheorien
Fragen der historischen Poetik
Aktuelle Theorien und Methoden
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1.-2. Semester)
Einführende Aspekte der germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft sowie
Linguistische Beschreibungsebenen und Grundlagen der Literaturwissenschaft
Qualifizierungsphase (3.-6. Semester)
Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft
Sprachgeschichte und Literaturgeschichte
Textanalyse
Literaturtheorie
Deutsch als Fremdsprache/Zweitsprache
Haupt- und Nebenstudienrichtung
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und Studienumfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben.
Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Auslandsaufenthalte
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts: www.uni-erfurt.de/international.
Praktika
Während des Studiums:
Berufsfeldorientierende interdisziplinäre Praktikum
Studierende mit Berufsziel Lehramt: zwei schulartbezogene Schulpraktika
Optional: berufsorientierende Praktikum
Berufliche Tätigkeitsfelder
Unterricht in Deutsch an Grund-, Regel-, Förder- oder berufsbildende Schulen (sofern ein lehramtsbezogenes Master-Studium absolviert wird)
Sprachberatung und Sprachgestaltung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Unternehmensberatung und Medienberatung
Bildung und Weiterbildung
Verlags- und Bibliothekswesen
Kulturmanagement
Zugangsvoraussetzung
Allgemeine Hochschulreife oder die fachgebundene Hochschulreife bzw. eine vergleichbare Vorbildung.
Bewerbung
Informationen über Bewerbungsfristen, Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.
Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt jeweils vom 1. Juni bis 30. September entgegen.
Bei der Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung beachten Sie bitte die Bewerbungsfrist bis 15. Juli.
Infomaterial
Kontakt
Für Fragen und zusätzliche Informationen kontaktieren Sie die Hochschule direkt per Formular – oder nutzen Sie die nachfolgenden Kontaktdaten:
Allgemeine Studienberatung
Dezernat 1: Studium und Lehre
Verwaltungsgebäude, Haupteingang, Erdgeschoss (EG)
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
Universität Erfurt
Postfach 90 0221
99105 Erfurt
+49 (0) 361 737–5100
+49 (0) 361 737–5109
Oder erreichen Sie uns via Social Media:
Studienfachberatung
Dr. Hansjörg Bay
Nordhäuser Straße 63
Mitarbeitergebäude 1, Raum 312
99089 Erfurt
+49 361 737-4265
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Germanistik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.